Bildungsgutschein für Studenten: Alle Infos auf einen Blick
Der Bildungsgutschein ist ein mächtiges Förderinstrument der Bundesagentur für Arbeit, das häufig mit Arbeitssuchenden oder beruflicher Neuorientierung assoziiert wird. Doch auch Studenten können in bestimmten Fällen von diesem Gutschein profitieren – insbesondere dann, wenn sie arbeitslos gemeldet sind oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind. In diesem Artikel zeigen wir, unter welchen Voraussetzungen Studenten Anspruch auf den Bildungsgutschein haben, welche Weiterbildungen förderbar sind und wie der Weg zur geförderten Maßnahme aussieht.
Was ist ein Bildungsgutschein?
Ein Bildungsgutschein ist ein offizielles Dokument der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters, das dem Inhaber eine kostenlose Teilnahme an einer beruflichen Weiterbildung ermöglicht. Ziel ist es, die Beschäftigungsfähigkeit zu erhöhen oder den Einstieg in einen neuen Beruf zu erleichtern.
Können auch Studenten einen Bildungsgutschein erhalten?
Grundsätzlich richtet sich der Bildungsgutschein an Personen, die arbeitslos sind oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind – das kann in bestimmten Situationen auch auf Studenten zutreffen. Unter folgenden Bedingungen kann ein Student anspruchsberechtigt sein:
- Die Person befindet sich in der Endphase des Studiums, ist exmatrikuliert oder kurz davor.
- Es besteht keine Aussicht auf Übernahme in den Arbeitsmarkt mit dem bisherigen Studienabschluss.
- Der Student ist arbeitslos gemeldet oder eine drohende Arbeitslosigkeit wird glaubhaft gemacht.
Der Bildungsgutschein wird also nicht pauschal für alle Studenten gewährt, sondern nur nach Einzelfallprüfung durch die zuständige Agentur für Arbeit oder das Jobcenter.
Welche Weiterbildungen können Studenten mit dem Bildungsgutschein absolvieren?
Grundsätzlich müssen Weiterbildungen folgende Kriterien erfüllen, um förderfähig zu sein:
- Sie müssen zertifiziert sein.
- Die Maßnahme muss dem Zweck dienen, die beruflichen Chancen signifikant zu verbessern.
- Sie muss bei einem zugelassenen Bildungsträger stattfinden.
Typische förderfähige Kurse sind z. B.:
- IT-Weiterbildungen, etwa in den Bereichen Softwareentwicklung, Data Science oder Cloud Computing
- Marketing-Kurse, z. B. Online-Marketing, SEO oder Performance Marketing
- Technische Qualifikationen, wie CAD, CAM oder Elektrotechnik
- Umschulungen zu gefragten Berufen wie Pflegekraft, Fachinformatiker oder Industriekaufmann/-frau
Wie beantragen Studenten den Bildungsgutschein?
Die Beantragung läuft in mehreren Schritten ab:
- Arbeitslos bzw. arbeitssuchend melden: Nur so kann man überhaupt Anspruch auf den Bildungsgutschein prüfen lassen.
- Beratungsgespräch bei der Agentur für Arbeit: Hier wird die individuelle Situation beurteilt, ebenso wie die Passgenauigkeit der gewünschten Weiterbildung.
- Nachweis des Mehrwerts: Der Student muss darlegen, wie die Maßnahme die Arbeitsmarktchancen tatsächlich verbessert.
- Erhalt und Einlösung des Bildungsgutscheins: Bei einem zugelassenen Bildungsträger wie z. B. einem Anbieter auf Careertune.
Vorteile des Bildungsgutscheins für Studenten
Wer den Bildungsgutschein erhält, profitiert in mehrfacher Hinsicht:
- Keine Kosten: Die Weiterbildung ist zu 100 % gefördert, inklusive Lehrmaterialien und ggf. Fahrtkosten.
- Beruflicher Wiedereinstieg: Insbesondere Studienabbrecher oder Absolventen ohne Berufsperspektive können sich neu orientieren.
- Hoher Praxisbezug dank gezielter Kurse, die auf konkrete Arbeitsmarktbedarfe zugeschnitten sind.
Tipps für Studenten, die einen Bildungsgutschein beantragen möchten
- Bereite das Beratungsgespräch sorgfältig vor. Argumentiere, warum dein Studienweg ohne Weiterbildung nicht zum Erfolg führt.
- Recherchiere passende zertifizierte Kurse, die deine Qualifikation optimal ergänzen.
- Nutze Portale wie Careertune, um transparente Kursvergleiche zu erhalten und Anbieter mit AZAV-Zulassung zu finden.
Fazit: Bildungsgutschein als Karrieresprungbrett für Studenten
Auch wenn der Anspruch auf einen Bildungsgutschein für Studenten nicht automatisiert besteht, gibt es dennoch realistische Chancen – vor allem für Studienabbrecher, arbeitssuchende Absolventen oder Studenten ohne Arbeitsmarktperspektive. Der Bildungsgutschein kann der Schlüssel zu einer erfolgreichen Transformation deines Bildungsweges oder Jobsuche sein.
Du suchst passende, geförderte Weiterbildungen – speziell für deine aktuelle Lebenssituation? Dann nutze Careertune: Unsere Vergleichsplattform app.careertune.de zeigt dir in wenigen Klicks passende Kurse mit Bildungsgutschein-Förderung. Einfach, schnell, individuell. Starte jetzt deinen nächsten Karriereschritt!