Sep 12, 2025

Bildungsgutschein für Umschulung: Förderung nutzen und beruflich neu durchstarten

Bildungsgutschein für Umschulung: Förderung nutzen und beruflich neu durchstarten

Bildungsgutschein für Umschulung: Der Schlüssel zum beruflichen Neustart

Die Arbeitswelt verändert sich rasant – Digitalisierung, Automatisierung und demografischer Wandel fördern einen tiefgreifenden Strukturwandel. Gleichzeitig steigt der Bedarf an qualifizierten Fachkräften. Für Menschen, die sich beruflich neu orientieren oder nach einer Arbeitslosigkeit wieder durchstarten möchten, bieten staatlich geförderte Programme wertvolle Unterstützung. Der Bildungsgutschein für Umschulung ist dabei ein zentrales Instrument der Agentur für Arbeit und des Jobcenters, um berufliche Weiterbildung zu fördern.

Was ist ein Bildungsgutschein?

Ein Bildungsgutschein ist eine schriftliche Zusage der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters, dass die Kosten für bestimmte Weiterbildungen oder Umschulungen vollständig oder teilweise übernommen werden. Er ermöglicht es Arbeitnehmern, Arbeitssuchenden oder von Arbeitslosigkeit bedrohten Personen, an zertifizierten Maßnahmen teilzunehmen und so ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich zu verbessern.

Welche Umschulungen werden mit dem Bildungsgutschein gefördert?

Viele staatlich anerkannte Umschulungen können durch den Bildungsgutschein gefördert werden – vorausgesetzt, sie sind nach AZAV (Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Weiterbildung) zertifiziert. Zu den beliebtesten Umschulungsberufen zählen:

  • Kaufmann/-frau für Büromanagement
  • Fachinformatiker/in für Systemintegration oder Anwendungsentwicklung
  • Medizinische/r Fachangestellte/r
  • Erzieher/in
  • Industriekaufmann/-frau
  • Pflegefachkraft
  • Speditionskaufmann/-frau

Auch digitale Berufe wie Online-Marketing-Manager/in oder Data Analyst werden immer häufiger gefördert.

Voraussetzungen für den Bildungsgutschein

Nicht jeder hat automatisch Anspruch auf einen Bildungsgutschein. Stattdessen erfolgt die Vergabe im Ermessen des zuständigen Arbeitsvermittlers. Grundsätzlich sollten jedoch folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Die Weiterbildung oder Umschulung dient dem Ziel der beruflichen Eingliederung oder der Sicherung des Arbeitsplatzes.
  • Es besteht eine reale Aussicht auf einen verbesserten Einstieg in den Arbeitsmarkt.
  • Die Maßnahme ist notwendig, weil der aktuelle Beruf z. B. nicht mehr gefragt ist oder gesundheitlich nicht mehr ausgeübt werden kann.

Wie beantragt man einen Bildungsgutschein?

Der Weg zum Bildungsgutschein führt über ein Beratungsgespräch bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter. In diesem Gespräch analysiert der Vermittler oder die Vermittlerin Ihre berufliche Situation, Qualifikationen und Ziele. Im Erfolgsfall wird Ihnen der Bildungsgutschein ausgestellt, mit dem Sie sich bei einem zertifizierten Bildungsträger für die gewünschte Umschulung anmelden können.

Welche Kosten werden übernommen?

Bei einer geförderten Umschulung werden in der Regel folgende Kosten abgedeckt:

  • Teilnahmegebühren bzw. Lehrgangskosten
  • Fahrtkosten (z. B. mit ÖPNV oder Pkw)
  • Kosten für auswärtige Unterbringung und Verpflegung
  • Kosten für Kinderbetreuung

In bestimmten Fällen können auch Prüfungsgebühren und Unterkunft in Internaten oder Wohnheimen übernommen werden.

Wie lange dauert eine geförderte Umschulung?

Die Dauer einer geförderten Umschulung variiert je nach Beruf und Vorbildung, liegt jedoch meist zwischen 12 und 24 Monaten. In verkürzter Form, beispielsweise bei bereits vorhandener beruflicher Vorerfahrung, sind auch kürzere Umschulungsmaßnahmen möglich.

Vorteile des Bildungsgutscheins für Ihre Karriere

Der Bildungsgutschein bietet zahlreiche Vorteile für Ihre berufliche Zukunft:

  • Sie können einen neuen, zukunftssicheren Beruf erlernen.
  • Alle Kosten werden vollständig übernommen.
  • Sie erhalten bei erfolgreichem Abschluss einen anerkannten Berufsabschluss.
  • Die Weiterbildung erhöht Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich.

Tipp: Umschulungen mit besonders hoher Jobgarantie

Besonders gefragt sind Umschulungen in digitalen, kaufmännischen und sozialen Bereichen. Achten Sie bei der Wahl auf die Jobperspektiven nach Abschluss und wählen Sie idealerweise regional nachgefragte Berufe.

Fazit: Jetzt mit dem Bildungsgutschein in eine neue Zukunft starten

Ein geförderter Berufswechsel über eine Umschulung mit Bildungsgutschein ist eine starke Chance, Ihr Berufsleben neu zu gestalten. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich beruflich neu zu orientieren und zukunftsfähige Kompetenzen zu erwerben. Informieren Sie sich frühzeitig über passende Angebote und lassen Sie sich umfassend beraten.

Sie möchten den passenden Weiterbildungskurs mit Bildungsgutschein finden? Nutzen Sie die intelligente Vergleichsplattform Careertune! Auf app.careertune.de finden Sie eine Vielzahl an zertifizierten, förderfähigen Umschulungen, die zu Ihrem Profil und Ihren beruflichen Zielen passen.

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen