Sep 12, 2025

Bildungsgutschein für Weiterbildung: So nutzen Sie Ihre Chance auf beruflichen Aufstieg

Bildungsgutschein für Weiterbildung: So nutzen Sie Ihre Chance auf beruflichen Aufstieg

Bildungsgutschein für Weiterbildung: Ihre Chance auf berufliche Entwicklung

In Zeiten des digitalen Wandels und des lebenslangen Lernens wird Weiterbildung immer wichtiger. Der Bildungsgutschein bietet eine hervorragende Möglichkeit, sich beruflich neu zu orientieren oder weiterzuqualifizieren – und das völlig kostenlos. Doch wer hat Anspruch auf den Bildungsgutschein? Wie läuft der Antrag ab? Welche Weiterbildungen werden gefördert? In diesem umfassenden Leitfaden beantworten wir alle Fragen rund um den Bildungsgutschein für Weiterbildung.

Was ist ein Bildungsgutschein?

Ein Bildungsgutschein ist ein Förderinstrument der Agentur für Arbeit bzw. des Jobcenters, das die kompletten Kosten einer beruflichen Weiterbildung oder Umschulung übernimmt. Dazu gehören:

  • Lehrgangskosten
  • Fahrtkosten
  • Kosten für auswärtige Unterbringung und Verpflegung
  • Kosten für Kinderbetreuung (unter bestimmten Voraussetzungen)

Das Ziel des Bildungsgutscheins ist es, die Arbeitsmarktchancen der Teilnehmenden zu verbessern – sei es durch neue Qualifikationen, Abschlüsse oder gezielte Spezialisierungen.

Wer hat Anspruch auf den Bildungsgutschein?

Grundsätzlich kann jeder einen Bildungsgutschein erhalten, der arbeitslos, von Arbeitslosigkeit bedroht oder in seinem aktuellen Beruf nicht mehr vermittelbar ist. Dazu zählen u.a.:

  • Arbeitslose und Arbeitssuchende
  • Bewerber:innen mit befristeten Verträgen oder in Kurzarbeit
  • Menschen ohne abgeschlossene Berufsausbildung
  • Berufswechsler:innen, die aus gesundheitlichen oder strukturellen Gründen umschulen müssen

Voraussetzung ist in jedem Fall eine persönliche Beratung durch die Arbeitsagentur oder das Jobcenter, in der geprüft wird, ob eine Förderbedürftigkeit vorliegt.

Wie beantrage ich den Bildungsgutschein?

Der Weg zum Bildungsgutschein führt über einen Beratungstermin bei Ihrer lokalen Agentur für Arbeit oder Ihrem Jobcenter. Dabei sollten Sie sich gut auf das Gespräch vorbereiten. Unsere Tipps:

  1. Informieren Sie sich im Vorfeld über passende Weiterbildungen.
  2. Belegen Sie, warum Sie die Maßnahme benötigen (z.B. Arbeitsmarktdaten, fehlende Qualifikation).
  3. Heben Sie Ihre Motivation und Ziele hervor.
  4. Bringen Sie konkrete Bildungsangebote mit.

Kommt Ihr:e Berater:in zu dem Schluss, dass die Weiterbildung Ihre Jobchancen verbessert, erhalten Sie den Bildungsgutschein schriftlich und können ihn dann bei einem zugelassenen Bildungsträger einlösen.

Welche Weiterbildungen werden mit dem Bildungsgutschein gefördert?

Es werden ausschließlich zertifizierte Bildungsmaßnahmen gefördert, die auf der Plattform KURSNET der Bundesagentur für Arbeit gelistet sind. Beliebte Förderbereiche sind u.a.:

  • IT & Digitalisierung (z.B. Programmierung, Data Science, Cloud Computing)
  • Gesundheitswesen (z.B. Pflegefachkraft, medizinische Verwaltung)
  • Kaufmännische Weiterbildung (z.B. Buchhaltung, Office Management)
  • Logistik, Lager, Transport
  • Sprachkurse und interkulturelle Kompetenz

Immer wichtiger werden Angebote aus dem Bereich digitale Kompetenzen, da diese in nahezu allen Branchen an Bedeutung gewinnen.

Wie finde ich die passende Weiterbildung?

Gerade weil das Angebot an förderfähigen Weiterbildungen so groß ist, kann die Auswahl überfordern. Hier kommen Vergleichsplattformen wie Careertune ins Spiel. Auf app.careertune.de finden Sie übersichtlich und transparent zahlreiche Weiterbildungsangebote, die mit Bildungsgutschein förderfähig sind. Dort können Sie Anbieter vergleichen, Bewertungen einsehen und auf Wunsch direkt eine persönliche Beratung vereinbaren – kostenlos und unverbindlich.

Fazit: Bildungsgutschein als Sprungbrett in Ihre berufliche Zukunft

Der Bildungsgutschein ist eine große Chance für alle, die sich beruflich neu aufstellen oder weiterentwickeln wollen. In Kombination mit den passenden Weiterbildungsangeboten eröffnet er neue Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt, erhöht die Jobchancen und hilft dabei, sich zukunftssicher aufzustellen. Nutzen Sie diese staatliche Förderung – der erste Schritt beginnt mit der richtigen Information.

Tipp: Besuchen Sie app.careertune.de, um direkt passende, durch den Bildungsgutschein geförderte Weiterbildungen zu vergleichen.

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen