Die Arbeitswelt verändert sich rasant – Automatisierung, Digitalisierung und neue Anforderungen machen lebenslanges Lernen unverzichtbar. Damit du bei deiner beruflichen Entwicklung nicht auf dich allein gestellt bist, bietet der Staat mit dem Bildungsgutschein eine wertvolle Fördermöglichkeit. Besonders die Industrie- und Handelskammer (IHK) ist in diesem Zusammenhang ein gefragter Weiterbildungspartner. In diesem Beitrag erklären wir dir alles Wichtige rund um den Bildungsgutschein IHK und zeigen dir, wie du ihn optimal für deine Karriere nutzen kannst.
Ein Bildungsgutschein ist eine Fördermaßnahme der Bundesagentur für Arbeit oder des Jobcenters für berufliche Weiterbildungen. Er stellt eine Kostenübernahmebescheinigung dar, mit der 100 % der Weiterbildungskosten im Rahmen einer anerkannten Maßnahme übernommen werden können – inklusive Prüfungsgebühren, Materialien, Fahrkosten und eventuell Kinderbetreuung.
Die IHK bietet eine Vielzahl an anerkannten Weiterbildungsangeboten, die auf die Anforderungen von Unternehmen und dem modernen Arbeitsmarkt abgestimmt sind. Viele dieser Lehrgänge sind AZAV-zertifiziert (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) und damit für eine Förderung mittels Bildungsgutschein zugelassen.
Grundsätzlich kannst du einen Bildungsgutschein erhalten, wenn du:
Sprich mit deinem Arbeitsberater bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter. Dort wird deine individuelle Situation evaluiert. Der Bildungsgutschein ist kein Rechtsanspruch, kann dir aber bei entsprechender Begründung bewilligt werden.
Auch wenn die IHK die Weiterbildung durchführt, wird der Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter ausgestellt. So funktioniert’s:
Es gibt zahlreiche gefragte IHK-Abschlüsse, die mit einem Bildungsgutschein gefördert werden können:
Die Laufzeit dieser Kurse variiert – viele dauern zwischen 3 und 18 Monate, je nach Modell und Intensität.
Immer mehr Bildungsträger bieten IHK-zertifizierte Weiterbildungen in Online-Formaten an. Das ermöglicht dir maximale Flexibilität – gerade, wenn du nebenbei arbeitest oder Kinder betreust. Wichtig ist, dass die Onlinekurse von der Agentur für Arbeit zugelassen sind und der Bildungsträger nach AZAV zertifiziert ist.
Eine IHK-Weiterbildung mit Bildungsgutschein ist ein effektiver Weg, deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern oder neue Karrierewege einzuschlagen. Staatliche Unterstützung, anerkannte Abschlüsse und praxisnahe Inhalte machen diese Kombination besonders attraktiv. Informiere dich rechtzeitig über passende Angebote und sichere dir deine Förderung!
Du möchtest direkt loslegen und passende IHK-Weiterbildungen mit Bildungsgutschein finden? Auf unserer Vergleichsplattform Careertune findest du zertifizierte Kurse, geförderte Anbieter und hilfreiche Informationen rund um deine berufliche Weiterbildung – gezielt für deinen Berufswunsch. Gehe einfach auf app.careertune.de und starte deinen nächsten Karriereschritt!
Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.