Sep 12, 2025

Bildungsgutschein vom Jobcenter beantragen: So funktioniert’s Schritt für Schritt

Bildungsgutschein vom Jobcenter beantragen: So funktioniert’s Schritt für Schritt

Bildungsgutschein vom Jobcenter beantragen: Der umfassende Leitfaden

Der Bildungsgutschein ist ein effektives Förderinstrument der Agentur für Arbeit und des Jobcenters, das es Menschen ermöglicht, eine berufliche Weiterbildung oder Umschulung vollständig staatlich finanziert zu absolvieren. Gerade in turbulenten Arbeitsmärkten oder bei einem drohenden Jobverlust kann eine Weiterbildung der Weg zurück in stabile Beschäftigungsverhältnisse sein.

Was ist ein Bildungsgutschein?

Ein Bildungsgutschein ist ein offizielles Förderdokument, das vom Jobcenter oder der Agentur für Arbeit ausgestellt wird. Er sichert Ihnen zu, dass die Kosten für eine zertifizierte Weiterbildung oder Umschulung übernommen werden – inklusive Kursgebühren, Fahrtkosten, Kinderbetreuung und ggf. Unterkunft.

Wer hat Anspruch auf einen Bildungsgutschein?

Grundsätzlich können folgende Gruppen einen Bildungsgutschein beantragen:

  • Arbeitssuchende oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen
  • Empfängerinnen und Empfänger von Bürgergeld
  • Berufsrückkehrer*innen
  • Mitarbeiter*innen mit prekärer Beschäftigung oder fehlender Qualifikation

Wichtig ist, dass die Weiterbildung notwendig ist, um Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Ein persönliches Gespräch mit dem oder der Arbeitsvermittler*in ist hierfür Voraussetzung.

Bildungsgutschein vom Jobcenter beantragen – Schritt für Schritt

1. Beratungsgespräch vereinbaren

Der erste Schritt ist das Vereinbaren eines Beratungstermins beim zuständigen Jobcenter. Hier erläutern Sie Ihre berufliche Situation und welches Ziel Sie mit der Weiterbildung verfolgen.

2. Geeignete Weiterbildung finden

Wichtig: Die Weiterbildung muss bei einem zertifizierten Bildungsträger stattfinden und in der Datenbank der Agentur für Arbeit gelistet sein. Achten Sie auf AZAV-Zertifizierung.

3. Antrag auf Bildungsgutschein stellen

Nach dem Gespräch entscheidet Ihr Sachbearbeiter, ob ein Bildungsgutschein ausgestellt wird. Es handelt sich um eine Ermessensleistung – es besteht kein Rechtsanspruch, aber bei guter Begründung sind die Chancen hoch.

4. Bildungsgutschein einlösen

Haben Sie den Gutschein erhalten, können Sie ihn bei einem passenden Bildungsträger einlösen. Der Träger kümmert sich dann um die Abwicklung mit dem Amt.

Welche Weiterbildungen werden gefördert?

Gefördert werden alle Maßnahmen, die Ihre berufliche Qualifikation verbessern, z.B.:

  • Umschulungen mit IHK-Abschluss
  • Weiterbildungen in IT, Pflege, Logistik, Marketing oder Handwerk
  • Sprachkurse und kaufmännische Qualifikationen

Die Maßnahme muss allerdings mindestens vier Wochen dauern und darf nicht schon vor Ausstellung begonnen haben.

Tipps für eine erfolgreiche Antragstellung

  • Bereiten Sie konkrete Argumente vor, warum Sie eine Weiterbildung brauchen.
  • Informieren Sie sich im Vorfeld über Bildungsanbieter und Kurse.
  • Seien Sie kooperativ und zeigen Sie Eigeninitiative.
  • Bringen Sie Lebenslauf, Zeugnisse und ggf. Stellenausschreibungen mit zum Termin.

Fazit: Bildungsgutschein beantragen lohnt sich

Ein Bildungsgutschein kann ein entscheidender Wendepunkt in Ihrer beruflichen Laufbahn sein. Nicht nur sichern Sie sich neue Qualifikationen, sondern öffnen auch die Tür zu attraktiveren Jobs und höheren Verdienstmöglichkeiten.

Jetzt passende Weiterbildung mit Bildungsgutschein finden

Auf Careertune bieten wir Ihnen eine kostenfreie Vergleichsplattform für geförderte Weiterbildungen in Ihrer Region oder online. Finden Sie zertifizierte Kurse, die exakt zu Ihrem Berufsweg und aktuellem Förderstatus passen. Besuchen Sie jetzt app.careertune.de und entdecken Sie Ihre nächste berufliche Chance!

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen