Sep 12, 2025

Bildungsgutschein vom Jobcenter: So nutzen Sie Ihre Chance auf eine geförderte Weiterbildung

Bildungsgutschein vom Jobcenter: So nutzen Sie Ihre Chance auf eine geförderte Weiterbildung

Bildungsgutschein vom Jobcenter: So funktioniert die geförderte Weiterbildung

Der Bildungsgutschein vom Jobcenter bietet Menschen in der Arbeitslosigkeit oder drohender Arbeitslosigkeit eine ideale Möglichkeit, beruflich neu durchzustarten. Geförderte Weiterbildungen verbessern nicht nur Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt, sondern sind oft der entscheidende Schritt in eine stabile und langfristige Beschäftigung.

Was ist ein Bildungsgutschein?

Ein Bildungsgutschein ist ein schriftliches Förderversprechen der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters. Er berechtigt Sie zur Teilnahme an einer kostenfreien Weiterbildung oder Umschulung, die von zertifizierten Bildungsträgern durchgeführt wird. Diese Maßnahme soll Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern oder eine bestehende Beschäftigung sichern.

Wer hat Anspruch auf einen Bildungsgutschein?

Ein Bildungsgutschein kann unter bestimmten Voraussetzungen von folgenden Personengruppen beantragt werden:

  • Arbeitssuchende und Arbeitslose
  • Von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitnehmer:innen
  • Menschen in Kurzarbeit
  • Arbeitnehmer:innen, die eine berufliche Weiterbildung zur Anpassung an den digitalen Wandel benötigen

Ob Sie im Einzelfall förderfähig sind, entscheidet Ihre zuständige Ansprechperson beim Jobcenter oder bei der Agentur für Arbeit.

Welche Kosten übernimmt der Bildungsgutschein?

Mit dem Bildungsgutschein übernimmt das Jobcenter in der Regel folgende Kosten:

  • Lehrgangskosten (Teilnahmegebühr)
  • Fahrkosten zur Bildungseinrichtung
  • Kosten für auswärtige Unterbringung und Verpflegung
  • Betreuungskosten für Kinder (wenn notwendig)
  • Prüfungsgebühren

Zusätzlich kann während der Maßnahme weiterhin Arbeitslosengeld gezahlt werden.

Wie beantrage ich einen Bildungsgutschein beim Jobcenter?

Der Antrag auf einen Bildungsgutschein erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Recherchieren Sie passende Weiterbildungen oder suchen Sie über eine Plattform wie Careertune gezielt nach geförderten Maßnahmen.
  2. Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrer Ansprechperson im Jobcenter.
  3. Bringen Sie alle relevanten Informationen zur gewünschten Weiterbildung mit (Inhalte, Dauer, Anbieter, Kosten usw.).
  4. Überzeugen Sie im Gespräch, dass die Weiterbildung Ihre Vermittlungschancen deutlich verbessert.
  5. Erhalten Sie einen schriftlichen Bildungsgutschein (sofern bewilligt) – dieser ist normalerweise zeitlich begrenzt (i.d.R. 3 Monate gültig).

Welche Weiterbildungen werden gefördert?

Gefördert werden nur Maßnahmen, die durch eine AZAV-Zertifizierung (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) zugelassen sind. Typische Beispiele sind:

  • Umschulungen in gefragten Berufen (z.B. Pflege, IT, Logistik)
  • Sprachkurse und Integrationsmaßnahmen
  • Weiterbildungen im Bereich Digitalisierung, E-Commerce oder Buchhaltung
  • Schulungen zur beruflichen Neuorientierung

Vorteile durch eine geförderte Weiterbildung

Eine Weiterbildung über den Bildungsgutschein bietet viele Vorteile:

  • Keine Kostenbelastung – das Jobcenter übernimmt die Finanzierung
  • Sie erwerben neue, nachgefragte Qualifikationen
  • Sie verbessern Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt nachhaltig
  • Beruflicher Wiedereinstieg oder karrierefördernde Umorientierung wird erleichtert

Häufige Fragen rund um den Bildungsgutschein

Muss ich einen bestimmten Bildungsträger wählen?

Nein, Sie können den Anbieter frei wählen – wichtig ist nur, dass der Kurs AZAV-zertifiziert ist.

Wie lange dauert eine Weiterbildung mit Bildungsgutschein?

Das hängt vom Kurs ab. Es gibt Maßnahmen, die nur wenige Wochen dauern, aber auch Umschulungen, die über 24 Monate laufen.

Was passiert, wenn ich die Maßnahme abbreche?

Ein Abbruch muss immer mit dem Jobcenter besprochen werden. Unbegründete Abbrüche können zu Sperrzeiten beim Arbeitslosengeld führen.

Fazit: Nutzen Sie Ihre Förderchance

Der Bildungsgutschein vom Jobcenter ist eine hervorragende Möglichkeit, sich beruflich neu aufzustellen – besonders in Zeiten von Arbeitslosigkeit oder beruflichem Umbruch. Wer sich rechtzeitig informiert, hat gute Chancen auf eine komplett geförderte Weiterbildung und eine verbesserte Zukunftsperspektive.

Geprüfte Maßnahmen einfach vergleichen – mit Careertune

Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Weiterbildung zu Ihnen passt oder welche Anbieter Bildungsgutschein-fähige Kurse anbieten, unterstützt Sie Careertune. Die Plattform hilft Ihnen dabei, geförderte Weiterbildungen zu vergleichen und passende Angebote zu finden – transparent, übersichtlich und schnell. Jetzt einfach kostenlos auf app.careertune.de starten!

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen