Der Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit ist ein entscheidendes Instrument zur beruflichen Weiterbildung in Deutschland. Doch viele Menschen stellen sich die Frage: Ist der Bildungsgutschein ausschließlich für Arbeitslose gedacht? In diesem Artikel klären wir umfassend, welche Voraussetzungen gelten, wer Anspruch hat und wie auch Berufstätige vom Bildungsgutschein profitieren können.
Ein Bildungsgutschein ist eine schriftliche Zusicherung der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters, die Kosten für eine berufliche Weiterbildung ganz oder teilweise zu übernehmen. Dazu zählen unter anderem Kursgebühren, Fahrtkosten, Kinderbetreuungskosten und ggf. Unterkunftskosten.
Entgegen der weit verbreiteten Annahme ist der Bildungsgutschein nicht nur für Arbeitslose. Die Bundesagentur für Arbeit kann Bildungsgutscheine auch an folgende Personengruppen vergeben:
Ob Sie einen Bildungsgutschein erhalten, entscheidet die Agentur für Arbeit oder das zuständige Jobcenter nach Prüfung Ihrer individuellen Situation. Folgende Aspekte spielen bei der Bewilligung eine Rolle:
Gefördert werden ausschließlich zertifizierte Weiterbildungsangebote, die nach AZAV (Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) zugelassen sind. Dazu zählen unter anderem Weiterbildungen in den Bereichen:
Der Bildungsgutschein ist ein wertvolles Instrument, um sich beruflich zu verbessern oder neu zu orientieren – und das nicht nur für Arbeitslose. Auch Berufstätige, Berufsrückkehrer:innen oder Menschen in schwierigen beruflichen Situationen können von dieser Förderung profitieren. Wichtig ist eine individuelle, fundierte Beratung und ein passender Weiterbildungsplan.
Suchen Sie nach passenden geförderten Weiterbildungen? Auf Careertune finden Sie den idealen Kurs für Ihre Ziele. Nutzen Sie unsere Vergleichsplattform für zertifizierte AZAV-Weiterbildungen ganz einfach unter app.careertune.de und starten Sie jetzt Ihre Zukunft!
Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.