Sep 12, 2025

Bildungsgutschein nur für Arbeitslose? Die Fakten im Überblick

Bildungsgutschein nur für Arbeitslose? Die Fakten im Überblick

Bildungsgutschein nur für Arbeitslose? Das sollten Sie wissen

Der Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit ist ein entscheidendes Instrument zur beruflichen Weiterbildung in Deutschland. Doch viele Menschen stellen sich die Frage: Ist der Bildungsgutschein ausschließlich für Arbeitslose gedacht? In diesem Artikel klären wir umfassend, welche Voraussetzungen gelten, wer Anspruch hat und wie auch Berufstätige vom Bildungsgutschein profitieren können.

Was ist ein Bildungsgutschein?

Ein Bildungsgutschein ist eine schriftliche Zusicherung der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters, die Kosten für eine berufliche Weiterbildung ganz oder teilweise zu übernehmen. Dazu zählen unter anderem Kursgebühren, Fahrtkosten, Kinderbetreuungskosten und ggf. Unterkunftskosten.

Wer hat Anspruch auf einen Bildungsgutschein?

Entgegen der weit verbreiteten Annahme ist der Bildungsgutschein nicht nur für Arbeitslose. Die Bundesagentur für Arbeit kann Bildungsgutscheine auch an folgende Personengruppen vergeben:

  • Arbeitslose Personen, die arbeitslos gemeldet sind und durch eine Weiterbildung ihre Jobchancen verbessern möchten.
  • Arbeitssuchende, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind (zum Beispiel bei befristeten Verträgen oder drohender Kündigung).
  • Berufstätige, die durch eine Weiterbildung ihre Beschäftigungsfähigkeit sichern oder verbessern wollen – zum Beispiel bei strukturellem Wandel durch Digitalisierung.
  • Wiedereinsteiger:innen, die nach einer längeren Pause, zum Beispiel wegen Elternzeit, wieder in den Beruf einsteigen möchten.

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

Ob Sie einen Bildungsgutschein erhalten, entscheidet die Agentur für Arbeit oder das zuständige Jobcenter nach Prüfung Ihrer individuellen Situation. Folgende Aspekte spielen bei der Bewilligung eine Rolle:

  • Notwendigkeit der Weiterbildung: Ist die Qualifizierung erforderlich, um arbeitslos zu bleiben oder eine neue Stelle zu finden?
  • Arbeitsmarktchancen: Bietet die Weiterbildung realistische Aussichten auf einen Job?
  • Individuelles Profil: Passen Kurs und Maßnahme zu Ihren bisherigen Erfahrungen und Interessen?

Welche Weiterbildungen werden gefördert?

Gefördert werden ausschließlich zertifizierte Weiterbildungsangebote, die nach AZAV (Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) zugelassen sind. Dazu zählen unter anderem Weiterbildungen in den Bereichen:

  • IT und Digitalisierung
  • Kaufmännische Berufe
  • Gesundheitswesen und Pflege
  • Handwerk und Technik
  • Sprachkurse und Integration

Wie beantrage ich einen Bildungsgutschein?

  1. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit Ihrer zuständigen Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter.
  2. Bereiten Sie sich gut vor: Recherchieren Sie geeignete Weiterbildungen und Anbieter, die AZAV-zertifiziert sind.
  3. Während des Gesprächs wird geprüft, ob die Maßnahme Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessert. Nur bei positiver Einschätzung wird der Bildungsgutschein ausgestellt.
  4. Mit dem Gutschein können Sie sich bei einem anerkannten Bildungsträger anmelden. Die Kosten übernimmt die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter direkt.

Fazit: Bildungsgutschein ist nicht nur für Arbeitslose

Der Bildungsgutschein ist ein wertvolles Instrument, um sich beruflich zu verbessern oder neu zu orientieren – und das nicht nur für Arbeitslose. Auch Berufstätige, Berufsrückkehrer:innen oder Menschen in schwierigen beruflichen Situationen können von dieser Förderung profitieren. Wichtig ist eine individuelle, fundierte Beratung und ein passender Weiterbildungsplan.

Suchen Sie nach passenden geförderten Weiterbildungen? Auf Careertune finden Sie den idealen Kurs für Ihre Ziele. Nutzen Sie unsere Vergleichsplattform für zertifizierte AZAV-Weiterbildungen ganz einfach unter app.careertune.de und starten Sie jetzt Ihre Zukunft!

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen