Sep 12, 2025

Bildungsgutschein ohne Arbeitslosengeld: So sichern Sie sich Ihre geförderte Weiterbildung

Bildungsgutschein ohne Arbeitslosengeld: So sichern Sie sich Ihre geförderte Weiterbildung

Bildungsgutschein ohne Arbeitslosengeld: Ihre Chance auf eine geförderte Weiterbildung

Viele Menschen gehen fälschlicherweise davon aus, dass ein Bildungsgutschein nur dann erhältlich ist, wenn man Arbeitslosengeld I (ALG1) oder Arbeitslosengeld II (Bürgergeld) bezieht. Doch das stimmt nicht ganz. Auch Personen ohne Leistungsbezug können unter bestimmten Voraussetzungen einen Bildungsgutschein erhalten und damit eine staatlich geförderte Weiterbildung absolvieren. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie das funktioniert, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und wie Sie Ihre Chancen auf eine Förderung erhöhen.

Was ist ein Bildungsgutschein?

Ein Bildungsgutschein ist ein Förderinstrument der Agentur für Arbeit bzw. des Jobcenters. Er ermöglicht es Arbeitssuchenden und Weiterbildungsinteressierten, berufliche Weiterqualifizierungen kostenlos zu absolvieren, die durch zertifizierte Bildungsträger angeboten werden. Der Staat übernimmt dabei die kompletten Kosten – von den Kursgebühren über Fahrtkosten bis hin zur Kinderbetreuung in bestimmten Fällen.

Bildungsgutschein trotz fehlender Leistungen: Ist das möglich?

Ja, es ist grundsätzlich möglich, auch ohne den Bezug von Arbeitslosengeld einen Bildungsgutschein zu erhalten. Entscheidend ist nicht der Leistungsbezug, sondern die Notwendigkeit einer Weiterbildung, um die berufliche Eingliederung oder Sicherung des Arbeitsplatzes zu gewährleisten.

Mögliche Anspruchsgruppen ohne Leistungsbezug

  • Berufstätige, denen eine Kündigung droht
  • Berufsrückkehrer:innen nach Elternzeit oder Pflegezeit
  • Menschen in Mini-Jobs oder prekären Beschäftigungsverhältnissen
  • Selbstständige mit Einkommensverlusten
  • Personen, die zwar arbeitssuchend gemeldet sind, aber keine Leistung beziehen

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

Damit Sie auch ohne ALG1 oder Bürgergeld einen Bildungsgutschein erhalten können, sollten folgende Bedingungen erfüllt sein:

  • Persönliches Beratungsgespräch bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter
  • Eine individuelle Begründung, warum die gewünschte Weiterbildung Ihre Jobchancen verbessert
  • Vorlage eines konkreten Weiterbildungsangebots bei einem AZAV-zertifizierten Bildungsträger
  • Positive Einschätzung des Vermittlungserfolgs durch die Maßnahme

Wie steigern Sie Ihre Chancen auf einen Bildungsgutschein?

Auch wenn kein gesetzlicher Anspruch besteht, können Sie Ihre Erfolgsaussichten erheblich steigern, wenn Sie sich gut vorbereiten:

  1. Erstellen Sie ein aussagekräftiges Motivationsschreiben, das Ihren Weiterbildungswunsch nachvollziehbar macht.
  2. Recherchieren Sie passende Weiterbildungsangebote im Vorfeld – idealerweise mit Maßnahme-Nr. (Maßnahmennummer).
  3. Bereiten Sie überzeugende Argumente für das Beratungsgespräch vor – zum Beispiel, wie die Weiterbildung Ihre Chancen am Arbeitsmarkt verbessert.
  4. Zeigen Sie Eigeninitiative – Engagement wird häufig mit höherer Förderbereitschaft belohnt.

Was tun, wenn der Bildungsgutschein abgelehnt wird?

Wird Ihr Antrag abgelehnt, haben Sie die Möglichkeit, Widerspruch einzulegen. Empfehlenswert ist zudem ein Folgetermin bei einer anderen Ansprechperson oder die Unterstützung durch fachkundige Stellen wie Caritas, Diakonie oder eine Bildungsberatungsstelle.

Welche Weiterbildungen sind möglich?

Mit einem Bildungsgutschein können Sie zahlreiche geförderte Weiterbildungen absolvieren, zum Beispiel in den Bereichen:

  • IT und Digitalisierung (z. B. Webentwicklung, Data Science)
  • Kaufmännische Berufe
  • Gesundheits- und Pflegeberufe
  • Sprachkurse und Integrationsmaßnahmen
  • Umschulungen mit IHK-Abschluss

Fazit: Bildungsgutschein ohne Arbeitslosengeld ist möglich

Ein Bildungsgutschein ist nicht ausschließlich an den Bezug von Arbeitslosengeld gebunden. Wenn Sie die Notwendigkeit einer Weiterbildung nachweisen können und Ihre Ziele plausibel darstellen, haben Sie auch ohne Leistungsbezug gute Chancen auf eine Förderung durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter. Nutzen Sie diese Gelegenheit zur beruflichen Neuorientierung oder Weiterentwicklung.

Careertune: Ihre Plattform für geförderte Weiterbildung

Sie möchten schnell und unkompliziert die richtigen Kurse für einen Bildungsgutschein finden? Auf Careertune vergleichen Sie zertifizierte Weiterbildungsangebote, die mit Bildungsgutschein zu 100 % gefördert werden. Besuchen Sie unsere Plattform unter app.careertune.de und starten Sie Ihre berufliche Zukunft jetzt!

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen