Sep 12, 2025

Bildungsgutschein ohne Arbeitslosigkeit: Weiterbildung staatlich gefördert nutzen

Bildungsgutschein ohne Arbeitslosigkeit: Weiterbildung staatlich gefördert nutzen

Bildungsgutschein ohne Arbeitslosigkeit: Fördermöglichkeiten für Berufstätige

In Zeiten des digitalen Wandels und sich wandelnder Arbeitsanforderungen ist lebenslanges Lernen wichtiger denn je. Doch viele Menschen fragen sich: Kann ich einen Bildungsgutschein auch ohne Arbeitslosigkeit erhalten? Die klare Antwort lautet: Ja! Auch ohne arbeitslos zu sein, haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, einen Bildungsgutschein vom Jobcenter oder der Agentur für Arbeit zu erhalten – und damit den Weg freizumachen für eine staatlich finanzierte Weiterbildung.

Was ist ein Bildungsgutschein?

Ein Bildungsgutschein ist eine schriftliche Zusage der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters, mit der die Kosten für eine berufliche Weiterbildung ganz oder teilweise übernommen werden. Dazu zählen:

  • Kursgebühren
  • Fahrtkosten
  • Unterkunft und Verpflegung bei auswärtigen Schulungen
  • ggf. Kinderbetreuung während der Weiterbildung

Normalerweise verbindet man den Bildungsgutschein mit Menschen, die arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind. Doch es gibt Ausnahmen und Sonderregelungen, unter denen auch Berufstätige, Eltern in Elternzeit oder Beschäftigte in Kurzarbeit von dieser wertvollen Förderung profitieren können.

Wer bekommt einen Bildungsgutschein ohne Arbeitslosigkeit?

Auch wenn Sie nicht arbeitslos gemeldet sind, können Sie einen Bildungsgutschein erhalten, wenn Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Sie befinden sich in einer beruflichen Sackgasse – z. B. durch fehlende Qualifikationen oder technologische Umbrüche in Ihrer Branche.
  • Sie sind von Arbeitslosigkeit bedroht – etwa durch Restrukturierungen oder Stellenabbau im Unternehmen.
  • Sie möchten sich beruflich umorientieren – zum Beispiel durch einen Quereinstieg in eine neue Branche.
  • Sie befinden sich in Kurzarbeit und möchten die Zeit für eine sinnvolle Weiterbildung nutzen.
  • Sie sind Berufsrückkehrer:in – nach Elternzeit oder längerer Krankheit.

Wichtig dabei ist: Der Bildungsgutschein wird nur ausgestellt, wenn die Weiterbildung Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich verbessert.

So stellen Sie den Antrag auf einen Bildungsgutschein

Auch ohne Arbeitslosigkeit können Sie direkt Kontakt zur Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter aufnehmen. Der Ablauf sieht in der Regel wie folgt aus:

  1. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter.
  2. Bereiten Sie alle wichtigen Unterlagen vor (Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Nachweise zur geplanten Weiterbildung etc.).
  3. Erklären Sie im Gespräch, warum Sie die Weiterbildung absolvieren möchten und wie sie Ihrer beruflichen Perspektive hilft.
  4. Nach positiver Prüfung erhalten Sie einen Bildungsgutschein, den Sie bei einem zertifizierten Bildungsträger einlösen können.

Dieser Prozess kann schnell gehen – vorbereitete Antragsteller haben oft innerhalb weniger Wochen ihren Gutschein in der Hand.

Wichtige Voraussetzungen für den Bildungsgutschein

Damit der Bildungsgutschein gewährt wird, müssen Sie und der gewählte Kurs folgende Bedingungen erfüllen:

  • Die Weiterbildung muss AZAV-zertifiziert sein (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung).
  • Der Kurs muss berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten oder Fertigkeiten vermitteln, die Ihre Vermittlungschancen verbessern.
  • Der Anbieter muss ein anerkannter Bildungsträger sein.
  • Sie müssen durch die Weiterbildung eine reale Verbesserung Ihrer Jobchancen erzielen können.

Welche Weiterbildungen sind möglich?

Mit einem Bildungsgutschein stehen Ihnen zahlreiche Weiterbildungsoptionen zur Verfügung, unter anderem:

  • IT-Weiterbildungen (z. B. Programmierung, Data Science, IT-Sicherheit)
  • Kaufmännische Qualifikationen
  • Sprachkurse
  • Gesundheitsberufe (z. B. Pflegehelfer, medizinische Fachangestellte)
  • Logistik und Handel
  • Soziale Berufe

Viele dieser Weiterbildungen gibt es sogar im Online-Format, sodass sie sich problemlos in den Alltag integrieren lassen.

Fazit: Auch ohne Arbeitslosigkeit ist der Bildungsgutschein möglich

Der Bildungsgutschein steht nicht nur Arbeitslosen offen. Wenn Sie sich beruflich neu orientieren, Ihre Qualifikationen erweitern oder Ihre Karriere voranbringen möchten, lohnt sich der Blick auf diese staatliche Förderung. Wichtig ist, dass Sie Ihre Motivation und Ihren Bildungsweg gut begründen können – dann steigen Ihre Chancen auf Förderung erheblich.

Der einfache Weg zur passenden Weiterbildung mit Careertune

Damit Sie schnell und unkompliziert die richtige Weiterbildung finden, hilft Ihnen Careertune – die smarte Plattform für geförderte Weiterbildungen. Dort können Sie verschiedene zertifizierte Kurse vergleichen, sich individuell beraten lassen und interessante Kurse direkt mit Bildungsgutschein buchen. Probieren Sie es aus unter: app.careertune.de

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen