Der Bildungsgutschein ist eine attraktive Möglichkeit, eine staatlich geförderte Weiterbildung zu absolvieren. Viele Menschen glauben jedoch, dass dieser nur für Empfänger:innen von Arbeitslosengeld I oder II verfügbar ist – dabei stimmt das so nicht. Auch ohne Leistungsbezug gibt es unter bestimmten Voraussetzungen die Chance, einen Bildungsgutschein zu erhalten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie das funktioniert, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und welche Vorteile eine Weiterbildung mit Bildungsgutschein bietet.
Ein Bildungsgutschein ist ein von der Agentur für Arbeit oder vom Jobcenter ausgestelltes Dokument, das die vollständige Kostenübernahme für eine berufliche Weiterbildung garantiert. Diese Fördermaßnahme nach § 81 SGB III ist Teil der sogenannten Weiterbildungsförderung. Neben den Teilnahmegebühren für Kurse oder Umschulungen werden oft auch Fahrtkosten, Kinderbetreuungskosten oder Lernmittel übernommen.
Grundsätzlich richtet sich der Bildungsgutschein an Personen, die arbeitslos oder arbeitssuchend sind oder deren Arbeitsplatz von Arbeitslosigkeit bedroht ist. Doch auch wer keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld I oder II hat, kann berechtigt sein.
Auch ohne laufenden Leistungsbezug kann ein Bildungsgutschein bewilligt werden, wenn eine Notwendigkeit zur beruflichen Weiterbildung besteht. Wichtige Kriterien sind:
Die Entscheidung über die Förderung liegt immer im Ermessen der Arbeitsvermittler:innen bei der Agentur für Arbeit. Daher ist eine gute Vorbereitung auf das Beratungsgespräch entscheidend.
Der Antrag auf einen Bildungsgutschein erfolgt grundsätzlich in einem Beratungsgespräch bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter. Beachten Sie dabei folgende Schritte:
Tipp: Nutzen Sie Plattformen wie app.careertune.de, um passende Bildungsangebote mit Förderung zu finden.
Die Teilnahme an einer Weiterbildung mit Bildungsgutschein bietet zahlreiche Vorteile:
Ein Bildungsgutschein ist nicht an den Bezug von ALG I oder II gebunden. Auch wer aktuell keine Leistungen bezieht, kann unter bestimmten Voraussetzungen gefördert werden. Entscheidend ist, dass die Weiterbildung nachvollziehbar zu einer Verbesserung Ihrer beruflichen Situation beiträgt. Mit der richtigen Vorbereitung und Argumentation stehen die Chancen auf einen Bildungsgutschein gut.
Sie suchen nach einer passgenauen geförderten Weiterbildung? Über unsere Vergleichsplattform Careertune finden Sie zertifizierte Kurse deutschlandweit – inklusive Informationen zu Kostenübernahme, Dauer und Berufsperspektiven. Besuchen Sie noch heute app.careertune.de und entdecken Sie Ihre Möglichkeiten für eine erfolgreiche berufliche Zukunft!
Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.