Sep 12, 2025

Bildungsgutschein online beantragen: Der einfache Weg zur geförderten Weiterbildung

Bildungsgutschein online beantragen: Der einfache Weg zur geförderten Weiterbildung

Bildungsgutschein online beantragen: So funktioniert's

Der Bildungsgutschein ist eine der wirkungsvollsten Fördermaßnahmen der Bundesagentur für Arbeit, um Menschen beruflich weiterzubringen. Er ermöglicht es Arbeitsuchenden, Berufsrückkehrenden und an Weiterbildungen interessierten Menschen, kostenlos an anerkannten Weiterbildungsprogrammen teilzunehmen. Besonders praktisch: Der Antrag auf einen Bildungsgutschein kann inzwischen auch online erfolgen. In diesem Ratgeber zeigen wir Schritt für Schritt, wie Sie den Bildungsgutschein online beantragen, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und worauf Sie besonders achten sollten.

Was ist ein Bildungsgutschein?

Ein Bildungsgutschein ist ein offizielles Dokument der Bundesagentur für Arbeit (BA) oder des Jobcenters, das die vollständige oder teilweise Übernahme der Kosten für eine berufliche Weiterbildung zusichert. Dazu zählen unter anderem Kursgebühren, Fahrtkosten, Kinderbetreuungskosten und manchmal auch Unterkunftskosten während der Maßnahme.

Wer hat Anspruch auf einen Bildungsgutschein?

Nicht jeder hat automatisch Anspruch auf einen Bildungsgutschein. Die Förderung richtet sich in erster Linie an:

  • Arbeitslose und Arbeitsuchende
  • Von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen
  • Berufsrückkehrende (z. B. nach Elternzeit)
  • Menschen im Rahmen der beruflichen Rehabilitation
  • Geringqualifizierte, die sich beruflich umorientieren oder qualifizieren möchten

Ob ein Anspruch besteht, entscheidet individuell die Arbeitsagentur oder das zuständige Jobcenter nach einem Beratungsgespräch.

Bildungsgutschein online beantragen – Schritt für Schritt

Ein persönlicher Termin in der Arbeitsagentur ist nicht zwingend notwendig – viele Prozesse lassen sich unkompliziert online abwickeln. Hier ist der Ablauf:

1. Online-Konto bei der Bundesagentur für Arbeit anlegen

Unter www.arbeitsagentur.de können Sie ein Benutzerkonto erstellen. Dieses brauchen Sie, um digitale Leistungen in Anspruch zu nehmen.

2. Antrag auf Förderung der Weiterbildung stellen

Im Online-Bereich können Sie eine Förderungsanfrage für eine konkrete Weiterbildung stellen. Dafür wird in der Regel ein persönliches Gespräch per Video oder telefonisch angesetzt, um die Eignung und Notwendigkeit zu prüfen.

3. Nachweise und Unterlagen hochladen

Sie müssen geeignete Unterlagen, wie einen Lebenslauf, ggf. Nachweise über Berufserfahrung oder Informationen zur geplanten Weiterbildung hochladen.

4. Beratungsgespräch online oder telefonisch

Ein Sachbearbeitender prüft Ihre Anfrage und bespricht im Rahmen eines Gesprächs Ihre Ziele, die geplante Maßnahme und ob diese zu Ihrer beruflichen Entwicklung passt.

5. Erhalt des Bildungsgutscheins digital oder postalisch

Wird der Antrag genehmigt, erhalten Sie den Bildungsgutschein in der Regel per Post oder direkt online über Ihr Benutzerkonto. Diesen reichen Sie beim Weiterbildungsträger ein.

Welche Weiterbildung ist förderfähig?

Nur nach AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) zertifizierte Maßnahmen sind förderfähig. Ebenso muss der Anbieter (z. B. Sprachschule, IT-Schule, Fachtrainer-Institut) anerkannt sein.

Typische Beispiele für förderfähige Weiterbildungen:

  • IT-Weiterbildungen (z. B. Programmieren, Datenanalyse, SAP)
  • Kaufmännische Fortbildungen
  • Sprachkurse mit Berufsbezug
  • Pflege- oder Erzieherausbildungen
  • Berufliche Umschulungen mit Abschlussprüfung

Vorteile der Online-Beantragung

  • Unabhängigkeit von Öffnungszeiten der Arbeitsagentur
  • Bequeme Dokumentenverwaltung über das Online-Konto
  • Schnellere Bearbeitung von Unterlagen und Anfragen
  • Digitale Kommunikation mit Sachbearbeitenden

Tipps für eine erfolgreiche Beantragung

  • Informieren Sie sich im Vorfeld genau über die gewünschte Weiterbildung.
  • Nutzen Sie Vergleichsplattformen wie Careertune, um passende zertifizierte Kurse zu finden.
  • Bereiten Sie einen aussagekräftigen Lebenslauf und klare berufliche Ziele vor.
  • Stellen Sie sicher, dass der Anbieter AZAV-zertifiziert ist.

Fazit: Der Bildungsgutschein als digitaler Karriereschub

Die Möglichkeit, den Bildungsgutschein online zu beantragen, erweitert für viele Menschen den Zugang zu geförderter Weiterbildung. Mit der richtigen Vorbereitung, einer realistischen Zielvorstellung und der passenden Maßnahme steht der Bewilligung meist nichts im Wege.

Passende Weiterbildung finden mit Careertune

Sie suchen nach einer zertifizierten Weiterbildung, die zu Ihrem beruflichen Ziel passt und mit dem Bildungsgutschein förderbar ist? Dann nutzen Sie Careertune – die smarte Vergleichsplattform für geförderte Weiterbildungen. Bei Careertune finden Sie passende Kurse, Anbieter und erhalten Unterstützung auf dem Weg zur Förderung.

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen