Sep 12, 2025

Mit dem Bildungsgutschein SAP-Kenntnisse fördern: So gelingt der Einstieg in die IT-Welt

Mit dem Bildungsgutschein SAP-Kenntnisse fördern: So gelingt der Einstieg in die IT-Welt

Mit dem Bildungsgutschein SAP-Kenntnisse fördern: So gelingt der Einstieg in die IT-Welt

In einer digitalen Arbeitswelt sind fundierte IT-Kompetenzen essenziell – insbesondere Kenntnisse in SAP-Systemen. SAP ist das führende ERP-System weltweit und wird in nahezu allen größeren Unternehmen eingesetzt. Wer SAP beherrscht, verbessert seine Chancen auf dem Arbeitsmarkt enorm. Mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters lässt sich eine förderfähige SAP-Weiterbildung vollständig finanzieren. Doch wie funktioniert das genau, welche Kurse gibt es und worauf solltest du achten? In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige!

Was ist ein Bildungsgutschein?

Ein Bildungsgutschein ist ein Förderinstrument der Bundesagentur für Arbeit. Er wird Arbeitslosen, von Arbeitslosigkeit bedrohten Personen oder Berufsrückkehrern unter bestimmten Voraussetzungen ausgestellt. Der Gutschein sichert die Kostenübernahme für eine berufliche Weiterbildung – das umfasst Lehrgangskosten, Fahrtkosten, Kinderbetreuung und ggf. sogar Unterkunft und Verpflegung.

Warum SAP? Und für wen lohnt sich eine SAP-Weiterbildung?

SAP ist das führende ERP-System zur Steuerung betrieblicher Prozesse wie Einkauf, Logistik, Finanzen und Personalwesen. Eine Weiterbildung in diesem Bereich lohnt sich für:

  • Berufseinsteiger, die in betriebswirtschaftliche IT-Jobs einsteigen möchten
  • Quereinsteiger, die sich in einem zukunftssicheren Bereich etablieren wollen
  • Arbeitsuchende, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern möchten
  • Berufserfahrene, die sich spezialisieren möchten (z. B. SAP FI, SAP MM, SAP HCM)

Welche SAP-Weiterbildungen werden mit dem Bildungsgutschein gefördert?

Es gibt eine Vielzahl an förderfähigen Kursen, z. B.:

  • SAP Anwenderkurse (z. B. SAP ERP Grundlagen, SAP FI/CO, SAP MM, SAP SD)
  • SAP Berater-Weiterbildungen
  • SAP-Zertifizierungsvorbereitungen mit Abschlussprüfung
  • Kombinierte Kurse mit kaufmännischem oder IT-Schwerpunkt

Wichtig ist, dass die Weiterbildung AZAV-zertifiziert ist, damit der Bildungsgutschein eingesetzt werden kann.

So erhältst du deinen Bildungsgutschein für SAP

  1. Beratungstermin vereinbaren: Melde dich bei deiner Agentur für Arbeit oder deinem Jobcenter.
  2. Individuellen Qualifizierungsbedarf besprechen: Argumentiere anhand deines Berufsziels, warum SAP-Kenntnisse erforderlich sind.
  3. Geprüfte Bildungseinrichtung auswählen: Die Weiterbildung muss AZAV-zertifiziert sein.
  4. Bildungsgutschein beantragen: Nach Bewilligung kannst du dich kostenfrei anmelden.

Deine Vorteile mit einer geförderten SAP-Weiterbildung

  • 100 % Kostenübernahme durch die Agentur für Arbeit
  • Hohe Jobchancen in verschiedensten Branchen
  • Anerkannte SAP-Zertifizierungen als Türöffner im Bewerbungsprozess
  • Flexibles Lernen (Präsenz, online oder hybrid)

Fazit: Mit Bildungsgutschein zum SAP-Profi werden

Eine geförderte SAP-Weiterbildung mit Bildungsgutschein bietet enorme Chancen für den (Wieder-)Einstieg in den Arbeitsmarkt oder eine gezielte berufliche Weiterentwicklung. Mit den richtigen Kursen und einer professionellen Beratung kannst auch du von der Digitalisierung profitieren und deine Zukunft aktiv gestalten.

Du suchst die passende geförderte SAP-Weiterbildung?

Auf app.careertune.de findest du verglichene, zertifizierte Kurse im Bereich SAP, die mit dem Bildungsgutschein förderfähig sind. Careertune unterstützt dich dabei, das passende Angebot zu finden und erleichtert dir den Weg zur beruflichen Qualifikation. Jetzt informieren und durchstarten!

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen