In einer digitalen Arbeitswelt sind fundierte IT-Kompetenzen essenziell – insbesondere Kenntnisse in SAP-Systemen. SAP ist das führende ERP-System weltweit und wird in nahezu allen größeren Unternehmen eingesetzt. Wer SAP beherrscht, verbessert seine Chancen auf dem Arbeitsmarkt enorm. Mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters lässt sich eine förderfähige SAP-Weiterbildung vollständig finanzieren. Doch wie funktioniert das genau, welche Kurse gibt es und worauf solltest du achten? In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige!
Ein Bildungsgutschein ist ein Förderinstrument der Bundesagentur für Arbeit. Er wird Arbeitslosen, von Arbeitslosigkeit bedrohten Personen oder Berufsrückkehrern unter bestimmten Voraussetzungen ausgestellt. Der Gutschein sichert die Kostenübernahme für eine berufliche Weiterbildung – das umfasst Lehrgangskosten, Fahrtkosten, Kinderbetreuung und ggf. sogar Unterkunft und Verpflegung.
SAP ist das führende ERP-System zur Steuerung betrieblicher Prozesse wie Einkauf, Logistik, Finanzen und Personalwesen. Eine Weiterbildung in diesem Bereich lohnt sich für:
Es gibt eine Vielzahl an förderfähigen Kursen, z. B.:
Wichtig ist, dass die Weiterbildung AZAV-zertifiziert ist, damit der Bildungsgutschein eingesetzt werden kann.
Eine geförderte SAP-Weiterbildung mit Bildungsgutschein bietet enorme Chancen für den (Wieder-)Einstieg in den Arbeitsmarkt oder eine gezielte berufliche Weiterentwicklung. Mit den richtigen Kursen und einer professionellen Beratung kannst auch du von der Digitalisierung profitieren und deine Zukunft aktiv gestalten.
Du suchst die passende geförderte SAP-Weiterbildung?
Auf app.careertune.de findest du verglichene, zertifizierte Kurse im Bereich SAP, die mit dem Bildungsgutschein förderfähig sind. Careertune unterstützt dich dabei, das passende Angebot zu finden und erleichtert dir den Weg zur beruflichen Qualifikation. Jetzt informieren und durchstarten!
Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.