Sep 12, 2025

Bildungsgutschein trotz Arbeit: So funktioniert die Förderung für Berufstätige

Bildungsgutschein trotz Arbeit: So funktioniert die Förderung für Berufstätige

Bildungsgutschein trotz Arbeit – Chancen auf berufliche Weiterbildung nutzen

Viele Berufstätige träumen davon, sich beruflich weiterzubilden oder sogar neu zu orientieren. Doch oft stehen finanzielle oder zeitliche Hürden im Weg. Die gute Nachricht: Auch wenn Sie aktuell in einem Arbeitsverhältnis stehen, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit erhalten. Wie das geht, welche Bedingungen erfüllt sein müssen und welche Weiterbildungen infrage kommen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Was ist ein Bildungsgutschein?

Ein Bildungsgutschein ist ein Förderinstrument der Bundesagentur für Arbeit bzw. des Jobcenters. Er ermöglicht es Arbeitssuchenden und in vielen Fällen auch Erwerbstätigen, eine berufliche Weiterbildung kostenlos zu absolvieren. Die Kosten für Lehrgang, Materialien und ggf. Fahrtkosten werden dabei vom Staat übernommen.

Können Arbeitnehmer einen Bildungsgutschein bekommen?

Ja, auch wenn Sie aktuell in einem festen Arbeitsverhältnis stehen, können Sie unter bestimmten Umständen einen Bildungsgutschein erhalten. Hintergrund ist das Ziel der Bundesregierung, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und die berufliche Weiterentwicklung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zu fördern.

Fallbeispiele, in denen Berufstätige gefördert werden:

  • Ihr Arbeitsplatz ist durch den strukturellen Wandel langfristig gefährdet (z. B. Digitalisierung, Automatisierung).
  • Sie möchten sich beruflich weiterqualifizieren (z. B. Umschulung, Fachweiterbildung).
  • Ihr Arbeitgeber unterstützt Ihre Weiterbildung, aber kann sie nicht vollständig finanzieren.
  • Sie sind von Arbeitslosigkeit bedroht, z. B. durch eine angekündigte Umstrukturierung oder befristete Verträge.

Voraussetzungen für einen Bildungsgutschein trotz Arbeit

Die Voraussetzungen für die Bewilligung eines Bildungsgutscheins sind individuell und hängen von Ihrer persönlichen Erwerbssituation und den Zielen der Maßnahme ab. Es gilt:

  • Die Weiterbildung muss für den Arbeitsmarkt relevant und sinnvoll sein.
  • Der Kursanbieter muss AZAV-zertifiziert sein (Zugelassene Träger nach § 178 SGB III).
  • Ein Beratungsgespräch mit einem/einer Ansprechpartner/in bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter ist verpflichtend.

Tipp: Bereiten Sie sich gut auf das Gespräch vor. Bringen Sie Informationen zur geplanten Weiterbildung, Ihrem Berufsziel und Ihrem aktuellen Arbeitsumfeld mit.

Welche Weiterbildungen sind förderfähig?

Gefördert werden unter anderem:

  • Umschulungen in neue Berufsfelder (z. B. IT, Pflege, Handwerk).
  • Fachliche Weiterbildungen (z. B. Meisterkurse, zertifizierte Softwarekenntnisse).
  • Sprachkurse, sofern sie in einem beruflichen Zusammenhang stehen.
  • Digitale Kompetenzen wie Social Media Management, E-Commerce, Coding etc.

Arbeiten und Weiterbildung: Wie lässt sich das vereinbaren?

Viele Weiterbildungsanbieter bieten flexible Lernformate an, wie etwa:

  • Online-Weiterbildungen, die Sie zeitlich flexibel absolvieren können.
  • Teilzeit-Kurse, bei denen Sie weiterarbeiten können.
  • Wochenendseminare oder Abendkurse.

Auch ein Sabbatical oder eine Bildungsfreistellung (Bildungsurlaub) kann interessant sein, wenn Sie mehr Zeit für die Weiterbildung benötigen.

Wie beantrage ich einen Bildungsgutschein als Berufstätiger?

  1. Termin bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter vereinbaren.
  2. Weiterbildung recherchieren, die Ihren beruflichen Zielen entspricht.
  3. Kursanbieter wählen, der AZAV-zertifiziert ist.
  4. Im Beratungsgespräch plausibel darlegen, weshalb die Weiterbildung notwendig ist.
  5. Bildungsgutschein offiziell beantragen.

Wichtig: Es besteht kein Rechtsanspruch auf einen Bildungsgutschein – eine gute Vorbereitung auf das Gespräch kann jedoch die Chancen deutlich erhöhen.

Fazit: Weiterbildung lohnt sich – auch mit Job

Der Bildungsgutschein ist nicht nur Arbeitssuchenden vorbehalten. Auch Berufstätige haben die Chance, beruflich gefördert zu werden und dadurch die eigene Zukunft aktiv mitzugestalten. Wer sich entspannt und gezielt vorbereitet, profitiert von einer staatlichen Kostenübernahme und besseren Karriere-Chancen.

Careertune unterstützt Sie bei der Weiterbildung

Sie sind auf der Suche nach einer passenden Weiterbildung mit Bildungsgutschein? Auf der Vergleichsplattform Careertune finden Sie eine große Auswahl an förderfähigen Kursen von zertifizierten Bildungsträgern – übersichtlich, transparent und individuell filterbar. Lassen Sie sich inspirieren und vergleichen Sie Kurse kostenlos auf app.careertune.de.

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen