Sep 12, 2025

Bildungsgutschein trotz Arbeitsverhältnis – So nutzen Sie Ihre Chance auf berufliche Weiterbildung

Bildungsgutschein trotz Arbeitsverhältnis – So nutzen Sie Ihre Chance auf berufliche Weiterbildung

Bildungsgutschein trotz Arbeitsverhältnis – Ihre Chance auf Weiterbildung

Viele Menschen verbinden den Bildungsgutschein automatisch mit Arbeitslosigkeit oder einer drohenden Kündigung. Doch das ist ein Irrtum! Auch wenn Sie sich aktuell in einem festen Arbeitsverhältnis befinden, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit erhalten. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie das funktioniert, was Sie beachten müssen und wie Sie die Förderung optimal für Ihre berufliche Weiterentwicklung nutzen können.

Was ist ein Bildungsgutschein?

Ein Bildungsgutschein ist ein Förderinstrument der Bundesagentur für Arbeit, das es ermöglicht, berufliche Weiterbildungen ganz oder teilweise über staatliche Mittel zu finanzieren. Ziel der Maßnahme ist es, Ihre Arbeitsmarktchancen zu verbessern oder Sie vor Arbeitslosigkeit zu bewahren.

Wer kann einen Bildungsgutschein erhalten?

Häufig wird angenommen, dass nur Arbeitslose oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen berechtigt sind. Doch auch Beschäftigte können in bestimmten Fällen einen Bildungsgutschein erhalten, insbesondere wenn:

  • sie in einem Beruf mit hoher Transformationsdynamik arbeiten (z. B. durch Digitalisierung betroffen),
  • sie einen Berufsabschluss nachholen möchten,
  • die Weiterbildung notwendig ist, um dem aktuellen Job gerecht zu werden,
  • eine drohende Kündigung oder Umstrukturierung intern bekannt ist.

Voraussetzungen für den Bildungsgutschein trotz Beschäftigung

Damit die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter einem Bildungsgutschein auch bei aktivem Arbeitsverhältnis zustimmt, müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein:

1. Qualifikationslücke

Wenn Sie z. B. in einem Job ohne abgeschlossene Berufsausbildung arbeiten oder Ihre vorhandene Qualifikation nicht mehr aktuell ist, kann dies ein triftiger Grund sein.

2. Strukturwandel im Berufsfeld

Berufe verändern sich, neue Technologien ersetzen traditionelle Arbeitsweisen. Wenn Sie ohne Weiterbildung mittelfristig nicht mehr beschäftigungsfähig sind, kann eine geförderte Qualifizierung genehmigt werden.

3. Nachweisbarer Weiterbildungsbedarf

Wird eine konkrete Tätigkeit in Zukunft nur noch mit zusätzlicher Qualifikation durchführbar sein, erkennt die Arbeitsagentur dies als wichtigen Anlass zur Förderung an.

Bildungsgutschein beantragen – Schritt für Schritt

Wollen Sie einen Bildungsgutschein trotz Beschäftigung beantragen, sollten Sie folgende Schritte beachten:

  1. Informationsgespräch vereinbaren: Vereinbaren Sie einen Termin mit einem Ansprechpartner bei der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter. Achten Sie darauf, Ihre derzeitige Arbeits- und Weiterbildungssituation nachvollziehbar darzulegen.
  2. Unterstützung durch Arbeitgeber sichern: In vielen Fällen ist es hilfreich, wenn Ihr Arbeitgeber die Notwendigkeit und den Nutzen der Weiterbildung schriftlich bestätigt.
  3. Geeignete Weiterbildungsmaßnahme finden: Die Maßnahme muss AZAV-zertifiziert und damit förderfähig sein.

Welche Kosten werden übernommen?

Wenn der Bildungsgutschein bewilligt wird, können Leistungen wie folgende übernommen werden:

  • Lehrgangskosten der Weiterbildung (100 %)
  • Fahrtkosten zur Bildungsstätte
  • Unterbringung und Verpflegung (bei auswärtiger Schulung)
  • Kinderbetreuungskosten

Welche Weiterbildungen kommen infrage?

Förderfähig sind arbeitsmarktrelevante Qualifizierungen, insbesondere in Bereichen wie IT, Pflege, kaufmännische Berufe, Logistik, Handwerk oder Digitalisierung. Auch Aufstiegsfortbildungen wie Fachwirt, Meister oder Betriebswirt können unter Umständen gefördert werden.

Vorteile einer Weiterbildung während der Beschäftigung

  • Stärkung Ihrer Karrierechancen und Ihres Marktwerts
  • Vorbereitung auf einen internen Stellenwechsel
  • Langfristige Jobsicherheit durch neue Kompetenzen
  • Staatlich finanzierte Weiterbildung statt privater Finanzierung

Fazit: Weiterbildung ist auch mit Job möglich

Ein Bildungsgutschein kann auch dann beantragt und bewilligt werden, wenn Sie sich aktuell in einem Beschäftigungsverhältnis befinden. Wichtig ist, dass Sie die richtigen Voraussetzungen erfüllen und die Notwendigkeit der Weiterbildung schlüssig begründen. Lassen Sie sich individuell beraten und nutzen Sie die Chancen der staatlich geförderten Qualifizierung!

Interesse an geförderten Weiterbildungen?

Careertune ist Ihre digitale Vergleichsplattform für AZAV-zertifizierte und förderfähige Weiterbildungen. Finden Sie mit wenigen Klicks die passenden Kurse, vergleichen Sie Anbieter und starten Sie Ihre Weiterbildung, gefördert durch einen Bildungsgutschein – auch während des Jobs. Jetzt auf app.careertune.de entdecken!

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen