
Der Bildungsgutschein vom Jobcenter ist eine hervorragende Möglichkeit, Ihre beruflichen Chancen zu verbessern und sich neue Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt zu eröffnen. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über den Bildungsgutschein wissen müssen – von den Voraussetzungen über den Antrag bis hin zur Auswahl der richtigen Weiterbildung.
Ein Bildungsgutschein ist ein Förderinstrument der Agentur für Arbeit bzw. des Jobcenters. Er ermöglicht es arbeitslosen oder von Arbeitslosigkeit bedrohten Menschen, eine berufliche Weiterbildung oder Umschulung absolvieren zu können, deren Kosten vollständig oder teilweise vom Jobcenter übernommen werden. Ziel ist die Integration in den Arbeitsmarkt durch den Erwerb gefragter Qualifikationen.
Nicht jeder erhält automatisch einen Bildungsgutschein. Die Vergabe erfolgt nach einer individuellen Beratung und Einschätzung durch Ihre Ansprechperson beim Jobcenter. Folgende Gruppen haben in der Regel gute Chancen:
Ein Bildungsgutschein wird nur ausgestellt, wenn die ausgewählte Weiterbildung:
Der Antrag erfolgt in mehreren Schritten:
Tipp: Bereiten Sie dieses Gespräch gut vor, bringen Sie möglichst konkrete Vorschläge für Weiterbildungen mit.
Der Bildungsgutschein kann folgende Kosten abdecken:
Es gibt unzählige Bildungsangebote – von IT-Kursen über kaufmännische Qualifikationen bis hin zu Pflegeberufen. Wichtig ist, dass die Weiterbildung von einem AZAV-zertifizierten Träger durchgeführt wird, damit der Bildungsgutschein eingelöst werden kann.
Orientierung bietet die Vergleichsplattform Careertune: Hier finden Sie transparente Informationen zu geförderten Weiterbildungen, Kursinhalten, Kostenübernahmen und Startterminen. So finden Sie schnell den Kurs, der zu Ihren Zielen passt.
In der Regel ist der Bildungsgutschein für drei Monate gültig. Innerhalb dieses Zeitraums müssen Sie die Weiterbildung beginnen.
Ja, wenn die Voraussetzungen nicht erfüllt sind oder die Maßnahme nicht als erfolgversprechend eingeschätzt wird. Sie haben in diesem Fall jedoch die Möglichkeit, Widerspruch einzulegen oder Alternativen vorzuschlagen.
Nein – sofern der Kurs durch den Bildungsgutschein gefördert wird und Sie eine Zusage erhalten haben, übernimmt das Jobcenter die entsprechenden Kosten.
Mit einem Bildungsgutschein vom Jobcenter eröffnen sich neue Wege zurück in den Arbeitsmarkt oder in Richtung Karrierewechsel. Damit die Förderung bewilligt wird, ist eine gute Vorbereitung entscheidend. Nutzen Sie Plattformen wie Careertune, um passende Weiterbildungen zu finden und Ihre Argumente im Beratungsgespräch zu untermauern.
Careertune bietet Ihnen eine leistungsstarke Vergleichsplattform für geförderte Weiterbildungen. Finden Sie jetzt Ihre passende Weiterbildung auf app.careertune.de und starten Sie Ihre berufliche Zukunft noch heute!
Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.


