Der Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters ermöglicht es Arbeitssuchenden und Berufswechslern, sich kostenfrei beruflich weiterzubilden. Doch viele stellen sich die Frage: Was genau wird durch den Bildungsgutschein bezahlt? In diesem Beitrag erklären wir alle wichtigen Details über die Kostenübernahme, Leistungen und den Ablauf.
Ein Bildungsgutschein ist ein Förderinstrument der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters, das es berechtigten Personen erlaubt, eine zertifizierte Weiterbildung zu absolvieren – kostenfrei für den Teilnehmer. Der Gutschein ist an bestimmte Voraussetzungen gebunden und wird individuell ausgestellt.
Der Bildungsgutschein deckt eine Vielzahl von Kosten ab, denen Teilnehmer während einer Weiterbildung begegnen können. Hier sind die wichtigsten Posten:
Der größte Anteil der Kosten entfällt in der Regel auf die reinen Kursgebühren. Diese werden vollständig übernommen, solange die Maßnahme von einem Anerkannten Träger nach AZAV angeboten wird.
Für die An- und Abreise zum Bildungsanbieter werden Fahrtkosten pauschal erstattet. Dies betrifft sowohl den öffentlichen Nahverkehr als auch Autofahrten, je nachdem was wirtschaftlicher ist.
Finden Weiterbildungen nicht in Wohnortnähe statt, kann der Bildungsgutschein auch Unterbringungs- und Verpflegungskosten übernehmen. Diese müssen jedoch vorab genehmigt werden.
Betreuungskosten für Kinder können teilweise übernommen werden, wenn sie nötig sind, um die Teilnahme an der Weiterbildung zu ermöglichen. Die Details sollten frühzeitig mit der Arbeitsagentur abgestimmt werden.
Auch notwendige Lernmaterialien wie Bücher, Software oder Schreibmaterialien sind im Bildungsgutschein enthalten, sofern sie Bestandteil der Ausbildungsmaßnahme sind.
Ob Sie einen Bildungsgutschein erhalten, hängt von verschiedenen Bedingungen ab. Grundsätzlich kommen infrage:
Wichtig ist, dass die Weiterbildung Ihre Chance auf dem Arbeitsmarkt verbessert.
Die Beantragung erfolgt über Ihren zuständigen Sachbearbeiter bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter. In einem Beratungsgespräch wird festgestellt, ob die Voraussetzungen erfüllt sind. Danach bekommen Sie einen konkret ausgestellten Gutschein, der:
beinhaltet.
Der Bildungsgutschein ist zeitlich befristet und gilt nur für die benannte Maßnahme. Er muss vor Kursbeginn beim Weiterbildungsträger eingereicht werden. Wichtig ist, dass der Anbieter AZAV-zertifiziert ist.
Ob Sie in einen neuen Beruf einsteigen, Ihr Profil schärfen oder Ihre Jobchancen verbessern wollen – der Bildungsgutschein kann all das ermöglichen, ohne dass Sie selbst für die Kosten aufkommen müssen. Durch die umfassende Kostenübernahme ist er eines der effektivsten Werkzeuge zur beruflichen Neuorientierung in Deutschland.
Sie möchten wissen, welche Weiterbildungen mit Bildungsgutschein für Sie infrage kommen? Auf app.careertune.de finden Sie eine übersichtliche Vergleichsplattform für geförderte Weiterbildungsangebote verschiedenster Anbieter – komplett kostenlos. Finden Sie jetzt Ihre passende Weiterbildung mit Bildungsgutschein!
Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.