Sep 12, 2025

Bildungsgutschein: Wer hat Anspruch und wie erhält man ihn?

Bildungsgutschein: Wer hat Anspruch und wie erhält man ihn?

Bildungsgutschein: Wer hat Anspruch und wie funktioniert er?

Der Bildungsgutschein ist ein zentrales Instrument der Arbeitsförderung in Deutschland. Er ermöglicht es Arbeitsuchenden und Personen in beruflicher Neuorientierung, eine geförderte Weiterbildung zu absolvieren – finanziert durch die Bundesagentur für Arbeit oder das Jobcenter. Doch wer genau hat Anspruch auf einen Bildungsgutschein und wie läuft der Antragsprozess ab? In diesem Artikel findest du alle wichtigen Informationen.

Was ist ein Bildungsgutschein?

Ein Bildungsgutschein ist eine schriftliche Zusicherung der Bundesagentur für Arbeit oder des Jobcenters, die Kosten für eine berufliche Weiterbildung oder Umschulung vollständig oder teilweise zu übernehmen. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Chancen auf dem Arbeitsmarkt nachhaltig zu verbessern.

Wer hat Anspruch auf einen Bildungsgutschein?

Der Anspruch auf einen Bildungsgutschein ist nicht pauschal, sondern hängt von bestimmten Voraussetzungen ab. Folgende Personengruppen haben gute Chancen auf einen Bildungsgutschein:

  • Arbeitslose Personen: Wer arbeitslos gemeldet ist und eine Qualifizierung zur Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt benötigt.
  • Arbeitssuchende: Auch Personen in einem befristeten Anstellungsverhältnis oder mit bevorstehender Kündigung können Anspruch haben.
  • Berufsrückkehrer:innen: Wer nach einer längeren Auszeit, etwa wegen Elternzeit oder Pflege von Angehörigen, wieder ins Berufsleben zurückkehren möchte.
  • Personen in Kurzarbeit: Wer sich in Kurzarbeit befindet und die Zeit für eine Weiterbildung nutzen möchte.
  • Geringqualifizierte Arbeitnehmer:innen: Wer keinen Berufsabschluss hat oder in einem fachfremden Bereich arbeitet.

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

Ein Bildungsgutschein wird nur unter bestimmten Bedingungen ausgegeben. Wichtig ist dabei vor allem die Einschätzung des zuständigen Arbeitsvermittlers oder der Arbeitsvermittlerin:

  • Die angestrebte Weiterbildung muss notwendig sein, um die Arbeitslosigkeit zu beenden oder abzuwenden.
  • Die Maßnahme muss bei einem zertifizierten Bildungsträger erfolgen und nach AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) zugelassen sein.
  • Der gewählte Kurs muss zum individuellen beruflichen Ziel passen.

Wie beantragt man einen Bildungsgutschein?

  1. Beratungsgespräch: Vereinbare einen Termin bei deinem zuständigen Jobcenter oder der Agentur für Arbeit. Bereite dich gut vor und bring Argumente mit, warum die Weiterbildung sinnvoll ist.
  2. Bildungsträger und Maßnahme wählen: Suche dir eine passende Weiterbildung bei einem zertifizierten Anbieter.
  3. Maßnahmevorschlag einreichen: Stelle dem Arbeitsvermittler das ausgewählte Kursangebot vor.
  4. Entscheidung abwarten: Die Agentur für Arbeit prüft deine Unterlagen. Bei positivem Bescheid erhältst du den Bildungsgutschein.

Was wird durch den Bildungsgutschein gefördert?

Folgende Kosten können ganz oder teilweise durch den Bildungsgutschein gedeckt werden:

  • Kursgebühren
  • Fahrtkosten
  • Kosten für auswärtige Unterbringung und Verpflegung
  • Betreuungskosten für Kinder

Wie lange ist ein Bildungsgutschein gültig?

Ein Bildungsgutschein hat eine Gültigkeitsdauer – in der Regel drei Monate. Innerhalb dieses Zeitraums muss die Maßnahme begonnen werden. Nach Ablauf ist eine erneute Beantragung notwendig.

Fazit: Gute Chancen durch Weiterbildung mit dem Bildungsgutschein

Der Bildungsgutschein ist ein wichtiges Förderinstrument, das gezielt dazu beiträgt, die beruflichen Perspektiven zu verbessern. Wer arbeitslos oder arbeitssuchend ist, hat unter bestimmten Voraussetzungen sehr gute Chancen, diese Förderung zu erhalten. Entscheidend ist eine durchdachte Argumentation in Beratungsgesprächen sowie die Wahl eines passenden Kursträgers und einer sinnvoll geförderten Weiterbildung.

Jetzt passende geförderte Weiterbildungen finden

Du möchtest herausfinden, welche geförderten Weiterbildungen am besten zu dir passen und von welcher Förderung du profitieren kannst? Dann nutze die kostenfreie Vergleichsplattform von Careertune! Hier findest du die besten geförderten Weiterbildungsangebote – einfach, transparent und individuell abgestimmt. Jetzt direkt starten auf app.careertune.de.

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen