Sep 12, 2025

Bildungsgutschein: Wo beantragen und was du wissen musst

Bildungsgutschein: Wo beantragen und was du wissen musst

Bildungsgutschein: Wo beantragen und wie erfolgreich nutzen?

Der Bildungsgutschein bietet dir die Chance, dich beruflich neu aufzustellen, eine Weiterbildung zu absolvieren oder deine Qualifikationen auf den neuesten Stand zu bringen – und das komplett kostenfrei für dich. Doch viele wissen nicht, wo sie den Bildungsgutschein beantragen können. In diesem Beitrag zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du vorgehst, um deinen Bildungsgutschein bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter zu beantragen und erfolgreich zu nutzen.

Was ist ein Bildungsgutschein?

Ein Bildungsgutschein ist eine Fördermaßnahme der Bundesagentur für Arbeit oder des Jobcenters gemäß §81 SGB III. Er ermöglicht es Menschen ohne Kostenbeteiligung an einer zertifizierten Weiterbildung teilzunehmen. Ziel ist es, die Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern – sei es durch eine Umschulung, eine Qualifizierung oder den Erwerb eines anerkannten Abschlusses.

Voraussetzungen für den Bildungsgutschein

Ein Bildungsgutschein wird nicht an jede Person automatisch vergeben. Er ist eine Kann-Leistung der Bundesagentur für Arbeit oder des Jobcenters. Diese prüfen vor der Ausstellung individuelle Voraussetzungen, darunter:

  • Du bist arbeitssuchend oder von Arbeitslosigkeit bedroht
  • Eine Weiterbildung ist notwendig, um deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern
  • Die Weiterbildung ist für eine berufliche Eingliederung geeignet

Wo kann man den Bildungsgutschein beantragen?

Der Bildungsgutschein kann entweder bei der Bundesagentur für Arbeit oder dem zuständigen Jobcenter beantragt werden. Wo genau du ihn beantragst, hängt von deinem aktuellen Status ab:

  • Arbeitslos oder arbeitssuchend: Zuständig ist die Bundesagentur für Arbeit.
  • Langzeitarbeitslos oder Grundsicherungsbezieher: Dein Ansprechpartner ist das Jobcenter.

Beide Institutionen führen ein persönliches Gespräch durch, um deine Situation und Qualifikationsziele zu bewerten.

Wie läuft die Antragstellung ab?

  1. Vereinbare einen Termin bei deinem zuständigen Berater bei der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter.
  2. Erkläre dein berufliches Ziel und warum du eine Weiterbildung oder Umschulung benötigst.
  3. Recherchiere im Vorfeld konkrete Maßnahmen von AZAV-zertifizierten Trägern, die du absolvieren möchtest.
  4. Dein Berater entscheidet über die Ausstellung des Bildungsgutscheins, eventuell unter Vorlage von Unterlagen (z.B. Lebenslauf, Bildungsweg, Stellenvorschläge).

Was deckt ein Bildungsgutschein ab?

Der Bildungsgutschein deckt in der Regel folgende Kosten:

  • Kursgebühren der Weiterbildung
  • Fahrtkosten zur Bildungsstätte
  • Kosten für auswärtige Unterbringung und Verpflegung
  • In manchen Fällen Kinderbetreuungskosten

Tipps für eine erfolgreiche Beantragung

  • Gehe vorbereitet ins Beratungsgespräch: Informiere dich über konkrete Weiterbildungen und Anbieter.
  • Argumentiere klar, warum die Maßnahme deine Jobchancen verbessert.
  • Zeige, dass du motiviert und realistisch in deiner Zielsetzung bist.
  • Lass dich nicht entmutigen – Nachfragen lohnt sich oft.

Was tun nach Erhalt des Bildungsgutscheins?

Du kannst dir nach Erhalt des Bildungsgutscheins einen passenden Bildungsträger suchen, der nach AZAV zertifiziert ist – nur solche Anbieter dürfen Bildungsgutscheine einlösen. Dort reichst du deinen Gutschein ein, und sobald die Maßnahme beginnt, übernimmt die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter alle Kosten entsprechend der Vereinbarung.

Fazit: Bildungsgutschein beantragen – Schritt für Schritt in die Zukunft

Der Bildungsgutschein kann dein Karrieresprungbrett sein – wenn du ihn richtig beantragst. Gehe gut vorbereitet in dein Beratungsgespräch und bringe konkrete Weiterbildungsvorschläge mit. Entscheidest du dich für das richtige Bildungsangebot, stehen deine Chancen auf Bewilligung sehr gut.

Jetzt geförderte Weiterbildungen vergleichen

Du suchst nach passenden geförderten Weiterbildungen mit Bildungsgutschein? Auf app.careertune.de findest du eine kostenlose Vergleichsplattform rund um zertifizierte Bildungsangebote. Einfach filtern, vergleichen und direkt online zum Beratungstermin vorbereiten – Careertune macht’s möglich.

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen