Sep 12, 2025

Bildungsgutschein und Wohngeld: So profitierst du doppelt von staatlicher Förderung

Bildungsgutschein und Wohngeld: So profitierst du doppelt von staatlicher Förderung

Bildungsgutschein und Wohngeld: So nutzt du beide Förderungen optimal

Wer sich beruflich neu orientieren oder weiterentwickeln möchte, findet im Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit eine attraktive Möglichkeit, eine geförderte Weiterbildung zu absolvieren. Doch viele stellen sich die Frage: Was passiert in dieser Zeit mit meinen laufenden Kosten – insbesondere mit der Miete? Hier kommt das Wohngeld ins Spiel. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über die Kombination von Bildungsgutschein und Wohngeld wissen musst – von den Voraussetzungen bis hin zu praktischen Tipps.

Was ist ein Bildungsgutschein?

Der Bildungsgutschein ist ein Förderinstrument der Bundesagentur für Arbeit. Er ermöglicht es dir, eine zertifizierte Weiterbildung kostenlos zu absolvieren, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind:

  • Du bist arbeitssuchend oder von Arbeitslosigkeit bedroht
  • Deine Weiterbildung verbessert deine Vermittlungschancen nachhaltig
  • Die Maßnahme ist AZAV-zertifiziert und von einem anerkannten Träger durchgeführt

Während der Weiterbildung kannst du – je nach Situation – weiterhin Arbeitslosengeld I oder II beziehen.

Was ist Wohngeld und wer hat Anspruch darauf?

Wohngeld ist ein staatlicher Zuschuss zur Miete für Menschen mit geringem Einkommen. Es soll sicherstellen, dass du trotz niedriger Einkünfte angemessen wohnen kannst. Anspruchsberechtigt sind unter anderem:

  • Niedrigverdienende Erwerbstätige
  • Rentnerinnen und Rentner mit geringem Einkommen
  • Studierende und Auszubildende, wenn kein Anspruch auf BAföG besteht
  • Teilnehmende an geförderten Weiterbildungen, z. B. mit Bildungsgutschein

Die Höhe des Wohngeldes richtet sich nach der Miete, dem und der Anzahl der Haushaltsmitglieder.

Kann man Bildungsgutschein und Wohngeld gleichzeitig erhalten?

Ja, das ist möglich! Wenn du eine geförderte Weiterbildung mit Bildungsgutschein machst und während dieser Zeit über geringe Einkünfte verfügst (z. B. Arbeitslosengeld oder kein Einkommen), kannst du Wohngeld beantragen.

Wichtig ist:

  • BAföG-ähnliche Förderungen wie das Berufsförderungsdienst (BFD) oder Meister-BAföG schließen Wohngeld aus.
  • Der Bildungsgutschein selbst ist jedoch kein Ausschlusskriterium für den Wohngeldbezug, da er keine eigenständige Geldleistung, sondern eine Kostenzusage für Bildungsmaßnahmen ist.

Ob du Wohngeld erhältst, hängt von deiner individuellen finanziellen Situation ab. Ein Antrag ist in jedem Fall sinnvoll – auch wenn du bereits andere Leistungen beziehst.

So beantragst du Wohngeld während einer Weiterbildung

Der Antrag auf Wohngeld erfolgt beim zuständigen Wohngeldamt deiner Gemeinde oder Stadtverwaltung. Diese Unterlagen solltest du vorbereiten:

  • Nachweis über Einkünfte (ALG I/II, Nebenverdienst …)
  • Mietvertrag bzw. Mietbescheinigung
  • Bescheid über Bildungsgutschein bzw. Teilnahmebescheinigung an der Weiterbildung
  • Personalausweis oder Pass

Eine Beratung bei der Wohngeldstelle ist empfehlenswert, da dort individuelle Faktoren berücksichtigt werden können.

Praktische Tipps zur Kombination von Bildungsgutschein und Wohngeld

  • Frühzeitig planen: Beantrage den Bildungsgutschein möglichst einige Wochen vor Start der Weiterbildung.
  • Wohngeld nicht aufschieben: Wohngeld wird in der Regel nicht rückwirkend gezahlt – stelle den Antrag direkt nach Zuteilung der Maßnahme.
  • Haushaltsgemeinschaft angeben: Auch Mitbewohnende oder Familienmitglieder werden bei der Wohngeldberechnung berücksichtigt.
  • Beraten lassen: Nutze die Beratungsangebote der Agentur für Arbeit, Jobcenter und Wohngeldstellen.

Fazit: Weiterbildung und Wohngeld clever kombinieren

Die richtige Kombination aus Bildungsgutschein und Wohngeld erlaubt es dir, dich beruflich weiterzubilden und gleichzeitig deine Lebenshaltungskosten zu stemmen. Viele Menschen wissen gar nicht, dass beides gleichzeitig möglich ist – du kannst also doppelt profitieren.

Ob Umschulung, Nachqualifizierung oder berufliche Neuorientierung – mit der passenden finanziellen Unterstützung wird dein Bildungsvorhaben realistisch und erfolgreich!

Careertune hilft dir weiter

Wenn du dich für eine geförderte Weiterbildung interessierst und wissen möchtest, welche Qualifizierungen du mit Bildungsgutschein absolvieren kannst, dann ist Careertune die richtige Anlaufstelle für dich. Unsere Vergleichsplattform für geförderte Weiterbildungen zeigt dir alle zertifizierten Kurse und Bildungsanbieter, die zu dir passen. Praktisch, übersichtlich und kostenlos.

Jetzt auf app.careertune.de Weiterbildung finden und beruflich durchstarten!

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen