Sep 12, 2025

Bildungsgutscheine: Deine Chance auf eine geförderte Weiterbildung

Bildungsgutscheine: Deine Chance auf eine geförderte Weiterbildung

Bildungsgutscheine: Deine Chance auf eine geförderte Weiterbildung

In einer sich wandelnden Arbeitswelt ist kontinuierliche Weiterbildung entscheidend. Doch nicht jeder kann sich eine Fortbildung leisten – hier kommen Bildungsgutscheine ins Spiel. Diese Gutscheine werden von der Agentur für Arbeit (und dem Jobcenter) ausgestellt und ermöglichen dir den Zugang zu staatlich geförderten Weiterbildungen. In diesem Artikel erfährst du, wie du einen Bildungsgutschein bekommst, was er dir bringt und worauf du achten solltest.

Was ist ein Bildungsgutschein?

Ein Bildungsgutschein ist ein offizielles Dokument der Bundesagentur für Arbeit, das die Kostenübernahme einer beruflichen Weiterbildung garantiert. Ziel ist es, deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern – sei es durch eine Umschulung, ein Zertifikat oder ein neues berufliches Qualifikationsprofil.

Wer hat Anspruch auf einen Bildungsgutschein?

Du kannst einen Bildungsgutschein beantragen, wenn du:

  • arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldet bist,
  • von Arbeitslosigkeit bedroht bist (z. B. durch befristete Verträge, Insolvenzrisiko o. ä.),
  • eine berufliche Weiterbildung zur Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt benötigst,
  • einen Berufsabschluss nachholen willst (z. B. über das Nachqualifizierungsprogramm).

Die Entscheidung über die Ausstellung liegt bei deinem zuständigen Arbeitsvermittler oder Fallmanager. Ein persönliches Beratungsgespräch ist Voraussetzung.

Welche Kosten werden übernommen?

Mit einem Bildungsgutschein übernimmt die Agentur für Arbeit (bzw. das Jobcenter) in der Regel:

  • die kompletten Lehrgangskosten,
  • Fahrtkosten zur Bildungsstätte,
  • gegebenenfalls Kosten für auswärtige Unterbringung und Verpflegung,
  • Kinderbetreuungskosten (wenn notwendig),
  • ggf. Prüfungsgebühren.

Wichtig: Die Weiterbildung muss von einem Anerkannten Bildungsträger durchgeführt werden und nach AZAV zertifiziert sein – sonst ist keine Förderung möglich.

Wie beantrage ich einen Bildungsgutschein?

  1. Termin vereinbaren: Melde dich bei deiner zuständigen Agentur für Arbeit oder deinem Jobcenter.
  2. Beratungsgespräch führen: Schilder deine berufliche Situation, deine Ziele und die Wunschweiterbildung. Gute Vorbereitung ist essenziell!
  3. Passende Weiterbildung vorschlagen: Idealerweise präsentierst du einen konkreten Kurs — z. B. aus einer Vergleichsplattform wie Careertune.
  4. Bildungsgutschein erhalten: Bei positiver Einschätzung bekommst du den Gutschein in schriftlicher Form.
  5. Einlösen: Du reichst den Gutschein beim Bildungsträger ein, der dich dann anmeldet und die Abrechnung übernimmt.

Wie finde ich passende Weiterbildungen mit Bildungsgutschein?

Es gibt tausende Kurse und dutzende Anbieter – den Überblick zu behalten, ist schwierig. Achte bei der Auswahl auf:

  • AZAV-Zulassung des Kursanbieters,
  • relevante Inhalte für deinen angestrebten Beruf,
  • Abschluss mit Zertifikat oder IHK-Prüfung,
  • gute Erfahrungsberichte oder Weiterempfehlungen.

Nutze auch digitale Vergleichsplattformen, um gezielt Kurse zu finden – besonders zeitsparend und transparent.

Wie lange ist der Bildungsgutschein gültig?

Der Bildungsgutschein ist i. d. R. 3 Monate lang gültig. In dieser Zeit musst du dich bei einem passenden Bildungsträger anmelden. Der Kursstart sollte spätestens sechs Wochen nach Einlösung beginnen.

Fazit: Weiterbildung mit Bildungsgutschein – deine Karrierechance

Bildungsgutscheine sind ein mächtiges Instrument, um den eigenen beruflichen Weg neu zu gestalten oder endlich das zu tun, was man immer wollte – mit staatlicher Unterstützung. Sei vorbereitet, informiert und zielgerichtet – dann stehen deine Chancen auf Bewilligung gut.

Finde jetzt deine geförderte Weiterbildung mit Careertune

Du suchst nach einer passenden, durch den Bildungsgutschein geförderten Weiterbildung? Dann nutze die intelligente Vergleichsplattform von Careertune. Dort findest du AZAV-zertifizierte Kurse, die genau zu dir passen – einfach & transparent. Jetzt starten unter app.careertune.de.

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen