Der Begriff Bildungspunkt taucht immer häufiger im Zusammenhang mit beruflicher Weiterbildung und Fördermöglichkeiten auf. Doch was steckt eigentlich dahinter? In diesem Beitrag erklären wir dir, was ein Bildungspunkt ist, wie du davon profitieren kannst und welche Rolle er im Rahmen förderfähiger Weiterbildungsprogramme spielt.
Ein Bildungspunkt ist ein fiktives Maß oder eine Kenngröße, die dazu dient, den Umfang oder die Relevanz einer Bildungsmaßnahme zu bewerten. In vielen Fällen findet der Begriff Verwendung in Weiterbildungsdatenbanken oder staatlichen Förderprogrammen, um Angebote transparent und vergleichbar zu machen.
Bildungspunkte helfen sowohl den Anbietern als auch den Lernenden. Sie bieten Orientierung, indem sie Informationen liefern über:
Es gibt keine bundesweit einheitliche Regelung zur Vergabe von Bildungspunkten. Vielmehr richten sich Bildungseinrichtungen und Förderstellen nach internen oder branchenspezifischen Standards. Manche Programme orientieren sich zum Beispiel am European Credit System for Vocational Education and Training (ECVET), das Weiterbildungsmodule nach Leistungspunkten bewertet.
In Deutschland spielt die Förderfähigkeit von Maßnahmen eine große Rolle bei der Vergabe und Anerkennung von Bildungspunkten. Geförderte Programme wie der Bildungsgutschein oder das Qualifizierungschancengesetz greifen auf solche Bewertungssysteme zurück, um:
Wenn du dich weiterbilden möchtest, helfen dir Bildungspunkte dabei, die passende Maßnahme für deine Ziele zu finden. Dazu gehören Vorteile wie:
Viele Weiterbildungsträger geben auf ihren Webseiten oder Informationsbroschüren an, wie viele Bildungspunkte ein Kurs umfasst. Auch Portale zur Weiterbildungssuche bieten häufig eine Filterfunktion nach Bildungspunkten oder Inhalten.
Ein Bildungspunkt ist mehr als nur eine Zahl – er spiegelt den Umfang, die Relevanz und die Qualität einer Weiterbildung wider. Für alle, die sich beruflich weiterentwickeln möchten, sind Bildungspunkte ein nützliches Hilfsmittel, um fundierte Entscheidungen zu treffen und geförderte Angebote gezielt zu nutzen.
Möchtest du herausfinden, welche geförderten Weiterbildungen zu dir passen und wie du mögliche Bildungspunkte optimal nutzt? Dann besuche jetzt Careertune – deine Vergleichsplattform für berufliche Weiterbildung. Einfach, kostenfrei und individuell zugeschnitten auf deine Karriere.
Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.