Sep 12, 2025

Was ist ein Bildungspunkt? Alles, was du wissen musst

Was ist ein Bildungspunkt? Alles, was du wissen musst

Was ist ein Bildungspunkt? Eine umfassende Erklärung

Der Begriff Bildungspunkt taucht immer häufiger im Zusammenhang mit beruflicher Weiterbildung und Fördermöglichkeiten auf. Doch was steckt eigentlich dahinter? In diesem Beitrag erklären wir dir, was ein Bildungspunkt ist, wie du davon profitieren kannst und welche Rolle er im Rahmen förderfähiger Weiterbildungsprogramme spielt.

Definition: Was ist ein Bildungspunkt?

Ein Bildungspunkt ist ein fiktives Maß oder eine Kenngröße, die dazu dient, den Umfang oder die Relevanz einer Bildungsmaßnahme zu bewerten. In vielen Fällen findet der Begriff Verwendung in Weiterbildungsdatenbanken oder staatlichen Förderprogrammen, um Angebote transparent und vergleichbar zu machen.

Warum Bildungspunkte wichtig sind

Bildungspunkte helfen sowohl den Anbietern als auch den Lernenden. Sie bieten Orientierung, indem sie Informationen liefern über:

  • den zeitlichen Umfang einer Maßnahme,
  • den inhaltlichen Tiefgang der Schulung,
  • die Schwierigkeit oder das Niveau des Bildungsangebots,
  • die Förderungsfähigkeit im Rahmen gesetzlicher Programme (z. B. Bildungsgutschein, Qualifizierungsoffensive, etc.).

Wie werden Bildungspunkte vergeben?

Es gibt keine bundesweit einheitliche Regelung zur Vergabe von Bildungspunkten. Vielmehr richten sich Bildungseinrichtungen und Förderstellen nach internen oder branchenspezifischen Standards. Manche Programme orientieren sich zum Beispiel am European Credit System for Vocational Education and Training (ECVET), das Weiterbildungsmodule nach Leistungspunkten bewertet.

Bildungspunkte und staatliche Förderung

In Deutschland spielt die Förderfähigkeit von Maßnahmen eine große Rolle bei der Vergabe und Anerkennung von Bildungspunkten. Geförderte Programme wie der Bildungsgutschein oder das Qualifizierungschancengesetz greifen auf solche Bewertungssysteme zurück, um:

  • die Qualität und den Umfang der Weiterbildung objektiv zu prüfen,
  • die Gleichwertigkeit über Anbieter hinweg zu sichern,
  • eine transparente Kosten-Nutzen-Abschätzung für Teilnehmende zu ermöglichen.

Welche Vorteile haben Bildungspunkte für Lernende?

Wenn du dich weiterbilden möchtest, helfen dir Bildungspunkte dabei, die passende Maßnahme für deine Ziele zu finden. Dazu gehören Vorteile wie:

  • Vergleichbarkeit: Du kannst mehrere Kurse anhand ihrer Bildungspunkte vergleichen.
  • Orientierung: Du erkennst sofort, ob ein Kurs für Berufseinsteiger oder Fortgeschrittene geeignet ist.
  • Förderkriterien: Du kannst schnell herausfinden, ob du für eine staatliche Unterstützung infrage kommst.

Wie finde ich Weiterbildungen mit Bildungspunkten?

Viele Weiterbildungsträger geben auf ihren Webseiten oder Informationsbroschüren an, wie viele Bildungspunkte ein Kurs umfasst. Auch Portale zur Weiterbildungssuche bieten häufig eine Filterfunktion nach Bildungspunkten oder Inhalten.

Fazit: Bildungspunkt als Orientierungshilfe

Ein Bildungspunkt ist mehr als nur eine Zahl – er spiegelt den Umfang, die Relevanz und die Qualität einer Weiterbildung wider. Für alle, die sich beruflich weiterentwickeln möchten, sind Bildungspunkte ein nützliches Hilfsmittel, um fundierte Entscheidungen zu treffen und geförderte Angebote gezielt zu nutzen.

Möchtest du herausfinden, welche geförderten Weiterbildungen zu dir passen und wie du mögliche Bildungspunkte optimal nutzt? Dann besuche jetzt Careertune – deine Vergleichsplattform für berufliche Weiterbildung. Einfach, kostenfrei und individuell zugeschnitten auf deine Karriere.

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen