Sep 12, 2025

Bildungsschein der Agentur für Arbeit: So nutzen Sie Ihre Chance auf geförderte Weiterbildung

Bildungsschein der Agentur für Arbeit: So nutzen Sie Ihre Chance auf geförderte Weiterbildung

Bildungsschein der Agentur für Arbeit: Ihre Chance auf eine geförderte Weiterbildung

In einer Zeit, in der berufliche Qualifikationen immer wichtiger werden, bietet der Bildungsschein der Agentur für Arbeit eine wertvolle Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erwerben – kostenfrei. Dabei übernimmt der Staat die Kosten für zertifizierte Weiterbildungen. In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wichtige rund um den Bildungsschein, wer diesen beantragen kann, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und wie Sie die passende Weiterbildung finden.

Was ist ein Bildungsschein?

Der Bildungsschein, auch Bildungsgutschein genannt, ist ein Förderinstrument der Bundesagentur für Arbeit. Er ermöglicht es Arbeitslosen, von Arbeitslosigkeit bedrohten Personen oder auch Beschäftigten in bestimmten Fällen, an einer förderfähigen Weiterbildung gemäß §81 SGB III teilzunehmen. Die Kosten übernimmt dabei die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter.

Wer hat Anspruch auf einen Bildungsschein?

Grundsätzlich kann jede Person einen Bildungsgutschein beantragen, wenn:

  • sie arbeitslos oder arbeitssuchend ist,
  • sie von Arbeitslosigkeit bedroht ist (z.B. wegen befristeter Verträge, angekündigtem Stellenabbau),
  • eine berufliche Weiterbildung erforderlich ist, um die Arbeitsfähigkeit zu verbessern oder eine drohende Arbeitslosigkeit zu verhindern,
  • eine Weiterbildung den Wiedereinstieg ins Berufsleben unterstützt.

Auch Beschäftigte können in besonderen Fällen eine Förderung erhalten – etwa, wenn sich ihr bisheriger Beruf grundlegend verändert und neue Kenntnisse erforderlich sind.

Welche Kosten deckt der Bildungsschein ab?

Bei Genehmigung des Bildungsgutscheins werden in der Regel folgende Kosten übernommen:

  • Kursgebühren der Weiterbildungseinrichtung,
  • Fahrtkosten zum Bildungsanbieter,
  • Kosten für auswärtige Unterbringung und Verpflegung, falls der Kurs nicht wohnortnah durchgeführt werden kann,
  • gegebenenfalls Kinderbetreuungskosten,
  • und bei Bedarf sogar ein Zuschuss zum Lebensunterhalt bei Teilnahme an Vollzeitmaßnahmen.

Wie wird der Bildungsschein beantragt?

Der Antrag auf einen Bildungsschein erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin bei Ihrer zuständigen Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter.
  2. Bereiten Sie sich vor: Recherchieren Sie mögliche Kurse und bringen Sie Informationen über Anbieter, Inhalte und Dauer der Weiterbildung mit.
  3. Im Beratungsgespräch bespricht der Sachbearbeiter mit Ihnen Ziel, Nutzen und Notwendigkeit der Weiterbildung.
  4. Wird der Antrag bewilligt, erhalten Sie einen Bildungsgutschein, der für eine bestimmte Maßnahme und einen bestimmten Zeitraum gültig ist.

Welche Weiterbildungen sind förderfähig?

Nur zertifizierte Weiterbildungen, die bestimmte Qualitätsstandards erfüllen, werden durch den Bildungsschein gefördert. Typische Beispiele sind:

  • Weiterbildungen im IT-Bereich (z. B. Programmierung, Webentwicklung, Datenanalyse),
  • Pflege- und Gesundheitsweiterbildungen,
  • Kaufmännische Qualifikationen,
  • Sprachkurse,
  • Logistik und Lagerwirtschaft,
  • Umschulungen zu anerkannten Ausbildungsberufen.

Wichtig: Achten Sie darauf, dass der Bildungsanbieter nach AZAV zertifiziert ist – dies ist Voraussetzung für die Förderung.

Wie finde ich die passende Weiterbildung?

Die Auswahl an geförderten Bildungsangeboten ist groß – und oft unübersichtlich. Hier setzt Careertune an: Auf unserer Vergleichsplattform finden Sie eine Vielzahl an AZAV-zertifizierten Weiterbildungen, die mit einem Bildungsschein gefördert werden können. app.careertune.de bietet Ihnen einen direkten Vergleich führender Anbieter, inklusive Bewertungen, Kursinhalten und Förderfähigkeit. Filtern Sie gezielt nach Branche, Dauer, Abschluss und mehr – und finden Sie die Weiterbildung, die wirklich zu Ihnen passt.

Fazit: Weiterbildung finanzieren mit dem Bildungsschein

Der Bildungsschein der Agentur für Arbeit ist ein wirkungsvolles Instrument zur beruflichen Neuorientierung und Qualifizierung – kostenfrei und individuell anpassbar. Wer in Weiterbildung investiert, investiert in seine Zukunft und verbessert dauerhaft seine Chancen am Arbeitsmarkt. Nutzen Sie diese Förderung und starten Sie jetzt durch.

Besuchen Sie app.careertune.de, um geförderte Weiterbildungen mit Bildungsschein zu vergleichen und Ihren optimalen Kurs zu finden!

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen