Sep 12, 2025

Fernstudium vom Jobcenter finanziert: So funktioniert’s

Fernstudium vom Jobcenter finanziert: So funktioniert’s

Fernstudium vom Jobcenter finanziert: So funktioniert’s

In einer zunehmend digitalisierten Welt spielt lebenslanges Lernen eine zentrale Rolle. Besonders Menschen, die Arbeit suchen oder sich beruflich neu orientieren möchten, können durch ein Fernstudium neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt erlangen. Doch wie kann man ein Fernstudium ohne eigenes Budget finanzieren? Die Antwort: Das Jobcenter kann unter bestimmten Voraussetzungen die Kosten für ein Fernstudium übernehmen. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Finanzierungsmöglichkeiten, Voraussetzungen und Vorgehensweise.

Was bedeutet Fernstudium mit Jobcenter-Finanzierung?

Ein Fernstudium erlaubt es, orts- und zeitunabhängig berufliche Qualifikationen zu erwerben – ideal für Menschen mit Betreuungspflichten, gesundheitlichen Einschränkungen oder anderen Verpflichtungen. Das Jobcenter kann im Rahmen einer Weiterbildungsförderung laut Sozialgesetzbuch II (SGB II) die Kosten dafür übernehmen. Dazu zählen:

  • Kursgebühren
  • Lernmaterialien
  • Fahrtkosten (bei Präsenzphasen)
  • Kinderbetreuungskosten (unter bestimmten Bedingungen)

Voraussetzungen für die Förderung eines Fernstudiums durch das Jobcenter

Damit das Jobcenter ein Fernstudium finanziert, müssen bestimmte Kriterien erfüllt sein:

  • Bezug von Bürgergeld (ehemals ALG II)
  • Notwendigkeit der Qualifizierung zur beruflichen Eingliederung
  • Fernstudium ist AZAV-zertifiziert: Nur Bildungsangebote mit entsprechender Zertifizierung können förderfähig sein
  • Das Fernstudium erhöht nachweislich die Chancen auf dem Arbeitsmarkt

Die Entscheidung liegt beim jeweiligen Sachbearbeiter bzw. der Sachbearbeiterin im Jobcenter. Ein überzeugendes Gespräch und ein aussagekräftiges Weiterbildungskonzept sind daher essenziell.

Welche Fördermöglichkeiten gibt es konkret?

Diese Instrumente kommen infrage:

1. Bildungsgutschein

Der Bildungsgutschein ist das zentrale Förderinstrument. Er deckt die Kosten für zugelassene Bildungsmaßnahmen ab und wird bei anerkannten Fernhochschulen oder Bildungsträgern eingelöst.

2. Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung (AVGS)

Auch der sogenannte Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein kann genutzt werden – etwa für Coachings oder modular aufgebaute Fernstudiengänge zur Heranführung an den Arbeitsmarkt.

Welche Fernstudiengänge werden vom Jobcenter gefördert?

Gefördert werden in der Regel nur anerkannte berufsqualifizierende Fernstudiengänge mit AZAV-Zulassung. Beliebte Bereiche sind:

  • Gesundheitswesen (z. B. Pflege, Ernährungsberatung)
  • Kaufmännische Berufe (z. B. Buchhaltung, Personalwesen)
  • IT und Digitalisierung (z. B. Webentwicklung, IT-Support)
  • Sprachkurse und interkulturelle Kommunikation
  • Soziale Arbeit und Pädagogik

Schritte zur Beantragung eines finanzierten Fernstudiums

  1. Recherche: Wählen Sie einen Studiengang mit AZAV-Zertifikat.
  2. Beratung: Vereinbaren Sie einen Termin beim Jobcenter.
  3. Überzeugende Argumentation: Stellen Sie dar, wie das Fernstudium Ihre Jobchancen verbessert.
  4. Antragstellung: Der Sachbearbeitende entscheidet nach Einzelfallprüfung über eine Kostenübernahme.

Fernstudium und Bürgergeld – was muss ich beachten?

Während des Fernstudiums bleibt der Bezug von Bürgergeld bestehen, sofern die Maßnahme offiziell genehmigt wurde. Wichtig: Die Maßnahme darf die Verfügbarkeit für den Arbeitsmarkt nicht vollständig einschränken – ein flexibles Fernstudium ist daher ideal.

Fazit: Neue Perspektiven durch ein finanziertes Fernstudium

Ein vom Jobcenter finanziertes Fernstudium kann der Schlüssel zu einem beruflichen Neustart sein. Wer motiviert ist, klare Ziele hat und einen anerkannten Fernkurs wählt, hat gute Chancen, die Unterstützung zu erhalten.

Sie suchen passende geförderte Fernstudien?

Bei Careertune finden Sie eine große Auswahl an geförderten Online-Weiterbildungen und Fernstudiengängen, die vom Jobcenter oder der Agentur für Arbeit unterstützt werden können. Nutzen Sie den kostenlosen Vergleich auf app.careertune.de und finden Sie die Bildungsmaßnahme, die zu Ihren beruflichen Zielen passt!

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen