Sep 12, 2025

Förderung durch die Arbeitsagentur: Weiterbildung mit finanzieller Unterstützung

Förderung durch die Arbeitsagentur: Weiterbildung mit finanzieller Unterstützung

Förderung durch die Arbeitsagentur: Weiterbildung mit finanzieller Unterstützung

In einer dynamischen Arbeitswelt ist kontinuierliche Weiterbildung der Schlüssel zum beruflichen Erfolg. Doch oftmals scheitert die Umsetzung an finanziellen Hürden. Genau hier setzt die Förderung der Arbeitsagentur für Weiterbildungen an. Sie bietet zahlreichen Arbeitnehmern und Arbeitssuchenden die Möglichkeit, sich beruflich weiterzuentwickeln – kostenfrei oder mit massiver finanzieller Entlastung.

Warum ist Weiterbildung heute so wichtig?

Durch Digitalisierung, Automatisierung und strukturellen Wandel ändern sich Anforderungen an Fachkräfte rasant. Lebenslanges Lernen ist längst kein Trend mehr, sondern notwendig, um wettbewerbsfähig zu bleiben – sei es in der aktuellen Position oder beim beruflichen Neustart. Deshalb fördert die Bundesagentur für Arbeit gezielt Weiterbildungen, die am Arbeitsmarkt gefragt sind.

Welche Förderungen für Weiterbildungen bietet die Arbeitsagentur?

Die Bundesagentur für Arbeit bietet verschiedene Förderprogramme an, unter anderem:

  • Bildungsgutschein: Die meistgenutzte Förderung für zertifizierte Weiterbildungen, die vollständig oder anteilig von der Agentur übernommen wird.
  • WeGebAU-Programm: Für Beschäftigte in kleinen und mittleren Unternehmen, um Weiterbildungen während der Erwerbstätigkeit zu ermöglichen.
  • Qualifizierungschancengesetz: Richtet sich insbesondere an Arbeitnehmer, deren Tätigkeiten von Digitalisierung betroffen sind und die sich neu qualifizieren müssen.

Wer hat Anspruch auf eine Förderung?

Die Förderung durch die Arbeitsagentur ist nicht nur für Arbeitslose gedacht. Auch Arbeitnehmer, Berufsrückkehrer, Menschen in Kurzarbeit oder solche, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind, können unter bestimmten Voraussetzungen förderberechtigt sein. Ein Beratungsgespräch bei der Agentur für Arbeit ist dabei verpflichtend.

Was wird gefördert?

Gefördert werden in der Regel:

  • Die kompletten Weiterbildungskosten
  • Fahrt- und Unterbringungskosten (je nach Maßnahme)
  • Kinderbetreuungskosten
  • Unterstützungsleistungen während der Qualifizierung (z. B. Übergangsleistungen)

Die Voraussetzung: Die Weiterbildung muss bei einem nach AZAV zertifizierten Bildungsträger stattfinden und in den von der Arbeitsagentur anerkannten Katalog passen.

Wie erhalte ich einen Bildungsgutschein?

  1. Vereinbare einen Termin bei deiner zuständigen Agentur für Arbeit oder im Jobcenter.
  2. Lass dich zu deinen individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten und Förderchancen beraten.
  3. Bei positiver Prüfung bekommst du einen Bildungsgutschein. Mit diesem kannst du dich bei anerkannten Weiterbildungsanbietern anmelden.

Welche Weiterbildungen sind besonders gefragt?

Die Nachfrage am Arbeitsmarkt beeinflusst, welche Weiterbildungen besonders stark gefördert werden. Zu den gefragten Qualifikationen zählen unter anderem:

  • IT-Weiterbildungen und Umschulungen (z. B. zum/zur Fachinformatiker:in, Data Analyst oder IT-Administrator:in)
  • Kaufmännische Umschulungen
  • Sprachkurse für Migranten oder Rückkehrer auf den deutschen Arbeitsmarkt
  • Pflege- und Gesundheitsberufe
  • Handwerkliche Ausbildungen

So findest du die passende, geförderte Weiterbildung

Die Suche nach der passenden Weiterbildung und einem zertifizierten Anbieter kann zeitaufwendig sein. Es lohnt sich, auf digitale Vergleichsplattformen zurückzugreifen, die dich schnell und transparent mit den richtigen Angeboten zusammenbringen.

Tipp: Nutze Careertune, die smarte Vergleichsplattform für geförderte Weiterbildungen. Dort findest du mit wenigen Klicks die beste Weiterbildung, die zu deinem Ziel und deiner Lebenssituation passt – natürlich gefördert durch die Arbeitsagentur.

Fazit

Mit der Förderung durch die Arbeitsagentur eröffnen sich neue berufliche Perspektiven – unabhängig von deiner aktuellen Lebenssituation. Informiere dich frühzeitig, nutze professionelle Beratung und moderne Plattformen zur Weiterbildungswahl. So verwandelst du staatliche Förderung in persönliche Zukunftschancen.

Starte jetzt in deine berufliche Zukunft mit Careertune, der Vergleichsplattform für geförderte Weiterbildungen. Einfach kostenlos registrieren unter app.careertune.de und das passende Weiterbildungsangebot finden!

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen