Sep 12, 2025

Förderung von Fortbildung durch das Arbeitsamt: So profitieren Sie 2024

Förderung von Fortbildung durch das Arbeitsamt: So profitieren Sie 2024

Förderung von Fortbildung durch das Arbeitsamt: So profitieren Sie 2024

Die Arbeitswelt verändert sich rasant – Digitalisierung, Automatisierung und demografischer Wandel stellen Arbeitnehmer und Unternehmen gleichermaßen vor neue Herausforderungen. Um am Arbeitsmarkt konkurrenzfähig zu bleiben, ist lebenslanges Lernen unerlässlich. Genau hier setzt die Förderung von Fortbildung durch das Arbeitsamt an. Dieser umfassende Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie Ihre berufliche Weiterbildung finanzieren lassen und welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen.

Was bedeutet Fortbildungsförderung durch das Arbeitsamt?

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) bietet mit verschiedenen Programmen finanzielle Unterstützung für Menschen, die sich beruflich weiterbilden möchten. Besonders beliebt ist hier der sogenannte Bildungsgutschein. Damit übernimmt das Arbeitsamt die kompletten oder anteiligen Kosten für eine Fortbildung, inklusive Lehrgangsgebühren, Fahrtkosten, Kinderbetreuung oder sogar Verdienstausfall.

Für wen eignet sich die Förderung?

Die Förderprogramme richten sich an unterschiedliche Zielgruppen, darunter:

  • Arbeitslose und Arbeitssuchende
  • Beschäftigte in Kurzarbeit
  • Arbeitnehmer, deren Arbeitsplatz gefährdet ist
  • Menschen ohne abgeschlossene Berufsausbildung
  • Rückkehrer in das Berufsleben (z. B. nach Elternzeit)

Voraussetzungen für die Förderung

Damit Ihre Weiterbildung vom Arbeitsamt gefördert wird, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Die Fortbildung muss Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt nachweislich verbessern.
  • Der Kurs muss bei einem zertifizierten Bildungsträger stattfinden.
  • Ein beratendes Gespräch mit einem Vermittler der Agentur für Arbeit ist erforderlich.

Wichtig: Nicht jede Weiterbildung wird automatisch gefördert! Ein individuelles Beratungsgespräch ist der erste Schritt zur Entscheidungsfindung.

Welche Förderarten gibt es?

1. Bildungsgutschein

Der Bildungsgutschein ist das zentrale Förderinstrument der Arbeitsagentur. Damit werden bis zu 100 % der Weiterbildungskosten übernommen. Die Gültigkeit beträgt jeweils bis zu drei Monate, innerhalb derer die Maßnahme begonnen werden muss.

2. Weiterbildung während Kurzarbeit

In Kombination mit der Kurzarbeiterregelung können Kosten für Fortbildungen durch das Programm gefördert werden.

3. WeGebAU-Programm (weitergedacht als Qualifizierungschancengesetz)

Mit dem Qualifizierungschancengesetz fördert das Arbeitsamt Fortbildungen auch für Beschäftigte – selbst dann, wenn keine akute Arbeitslosigkeit droht. Attraktiv ist das besonders für kleine und mittlere Unternehmen.

Wie stelle ich den Förderantrag?

  1. Beratungstermin vereinbaren: Kontaktieren Sie Ihre Agentur für Arbeit oder Ihr Jobcenter.
  2. Geeignete Weiterbildung finden: Der Kurs muss AZAV-zertifiziert sein. Eine Übersicht finden Sie auf Plattformen wie Careertune.
  3. Antrag stellen: Nach der Beratung wird der Bildungsgutschein ausgestellt, sofern alle Voraussetzungen erfüllt sind.
  4. Kurs buchen: Übergeben Sie den Gutschein an den Bildungsträger – dieser rechnet direkt mit der Agentur für Arbeit ab.

Welche Weiterbildungen werden besonders häufig gefördert?

Die Auswahl ist groß. Besonders beliebt und häufig gefördert sind Kurse in den Bereichen:

  • IT und Digitalisierung (z. B. Programmierung, Microsoft-Zertifizierungen, Cloud Computing)
  • Kaufmännische Weiterbildungen
  • Pflege und Gesundheit
  • Sprachkurse
  • Logistik

Tipps, um die Förderung sicher zu erhalten

  • Bereiten Sie sich gut auf das Beratungsgespräch vor – nehmen Sie Informationen zum gewünschten Kurs mit.
  • Zeigen Sie, dass die Weiterbildung Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt objektiv verbessert.
  • Werden Sie aktiv – recherchieren Sie passende Kurse und Kontaktmöglichkeiten vorher.

Fazit: Weiterbildung lohnt sich – vor allem mit Förderung!

Die Förderung von Fortbildung durch das Arbeitsamt bietet eine wertvolle Chance zur Weiterbildung – finanziell abgesichert und individuell abgestimmt. Ob als Sprungbrett in eine neue Karriere oder zur Stabilisierung Ihres Arbeitsplatzes: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um in Ihre Zukunft zu investieren!


Tipp: Sie suchen eine passende geförderte Fortbildung? Mit Careertune finden Sie schnell und kostenlos die richtige Weiterbildung – inklusive Angaben zur Förderfähigkeit durch die Arbeitsagentur. Einfach vergleichen, Kurs wählen und Förderung sichern – starten Sie unter app.careertune.de.

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen