Die fortschreitende Digitalisierung, der Fachkräftemangel und sich wandelnde Berufsbilder erfordern stetige Weiterbildung. Für viele Arbeitnehmer:innen sowie Arbeitssuchende ist die Agentur für Arbeit ein wichtiger Partner, wenn es um berufliche Fortbildungsmaßnahmen geht – und das nicht nur finanziell. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie, welche Fördermöglichkeiten für Fortbildungen bestehen, wie Sie diese beantragen und welche Vorteile sich daraus ergeben können.
Berufliche Weiterbildung ist der Schlüssel zu besserer Arbeitsplatzsicherheit, höherem Gehalt und neuen Karrieremöglichkeiten. Die Agentur für Arbeit hat erkannt, dass gezielte Fortbildungsmaßnahmen nicht nur dem Einzelnen, sondern auch dem Arbeitsmarkt insgesamt zugutekommen. Daher unterstützt sie viele Menschen mit einer kompletten oder teilweisen Kostenübernahme durch Bildungsgutscheine oder andere Förderprogramme.
Prinzipiell können folgende Gruppen Unterstützung erhalten:
Wichtig: Ob eine Förderung genehmigt wird, entscheidet der zuständige Arbeitsvermittler bzw. die Vermittlerin individuell anhand Ihrer beruflichen Situation, Ihrer Motivation und der Arbeitsmarktlage.
Es gibt verschiedene Förderprogramme, die teils bundesweit, teils regional vergeben werden. Die bekanntesten sind:
Nur zertifizierte Fortbildungen nach AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) kommen für eine Förderung infrage. Beispiele für gefragte Weiterbildungen sind:
Hier kommen digitale Vergleichsplattformen ins Spiel: Careertune bietet eine intelligente Suchfunktion, mit der Sie schnell und unkompliziert geförderte Weiterbildungen vergleichen können – sortiert nach Branche, Dauer, Abschluss und Förderfähigkeit.
Tipp: Informieren Sie sich frühzeitig über Fristen und Zugangsvoraussetzungen. Eine gute Vorbereitung erhöht die Chancen auf Bewilligung erheblich.
Fortbildungen über die Agentur für Arbeit bieten enorme Chancen – besonders dann, wenn Sie sich beruflich neu orientieren, auf dem neuesten Stand bleiben oder Ihre Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt anstreben möchten. Mit der richtigen Strategie, Vorbereitung und einem passenden Bildungspartner lässt sich der nächste Karriereschritt gezielt planen.
Sie möchten alle geförderten Weiterbildungen schnell und übersichtlich vergleichen? Dann nutzen Sie Careertune – die smarte Plattform für berufliche Weiterbildung. Mit wenigen Klicks finden Sie passende Kurse, die über die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter förderfähig sind. Jetzt starten unter app.careertune.de.
Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.