Sep 12, 2025

Geförderte Weiterbildung durch die Agentur für Arbeit: So nutzen Sie Ihre Chance auf beruflichen Aufstieg

Geförderte Weiterbildung durch die Agentur für Arbeit: So nutzen Sie Ihre Chance auf beruflichen Aufstieg

Geförderte Weiterbildung durch die Agentur für Arbeit: Ihre Chance auf beruflichen Fortschritt

In einer sich rasant wandelnden Arbeitswelt ist lebenslanges Lernen kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit. Umso besser, wenn Sie die Möglichkeit haben, sich finanziell unterstützen zu lassen – etwa durch eine geförderte Weiterbildung der Agentur für Arbeit. Dieser Blogbeitrag zeigt Ihnen, wie diese Förderungen funktionieren, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und wie Sie am besten davon profitieren.

Was ist eine geförderte Weiterbildung?

Unter einer geförderten Weiterbildung versteht man Bildungsmaßnahmen, die finanziell von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter unterstützt werden. Ziel ist es, Menschen bei ihrer beruflichen (Neu-)Orientierung zu unterstützen, Qualifikationen aufzufrischen oder komplett neue Berufe zu erlernen. Dabei übernimmt die Arbeitsagentur ganz oder teilweise die Kurskosten sowie weitere anfallende Ausgaben.

Welche Fördermöglichkeiten gibt es?

Die Agentur für Arbeit bietet verschiedene Programme zur Förderung beruflicher Weiterbildungen an. Zu den wichtigsten Optionen zählen:

  • Bildungsgutschein: Der Klassiker unter den Fördermöglichkeiten. Mit einem Bildungsgutschein können Sie zertifizierte Weiterbildungen vollständig finanziert bekommen.
  • Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS): Fördert Maßnahmen zur beruflichen Eingliederung, wie z. B. Coachings oder Berufstrainings.
  • WeGebAU-Programm (Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter älterer Arbeitnehmer): Unterstützt Weiterbildungen von Arbeitnehmer:innen in kleinen und mittleren Unternehmen.
  • Qualifizierungschancengesetz: Fördert Personen, die von Strukturwandel betroffen sind oder in Engpassberufen arbeiten.

Wer hat Anspruch auf eine geförderte Weiterbildung?

Die Förderung ist nicht nur auf Arbeitslose beschränkt. Auch Arbeitnehmer:innen können unter bestimmten Voraussetzungen Unterstützung erhalten. Anspruchsberechtigt sind u. a.:

  • Arbeitslose Personen oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen
  • Berufsrückkehrer:innen nach Elternzeit oder Pflegephase
  • Menschen ohne Berufsabschluss oder mit veraltetem Berufsbild
  • Beschäftigte in strukturell gefährdeten Berufen

Welche Kosten werden übernommen?

Im Rahmen der Förderung durch die Agentur für Arbeit können unter anderem folgende Kosten ganz oder teilweise übernommen werden:

  • Kursgebühren
  • Fahrtkosten zur Weiterbildungsstätte
  • Kosten für auswärtige Unterbringung und Verpflegung
  • Kinderbetreuungskosten
  • Zuschüsse zum Lebensunterhalt (je nach persönlicher Situation)

Wie läuft die Beantragung ab?

Der erste Schritt ist die Kontaktaufnahme mit Ihrer zuständigen Agentur für Arbeit oder Ihrem Jobcenter. Im Rahmen eines Beratungsgesprächs wird geklärt, ob und welche Maßnahme für Sie infrage kommt. Gemeinsam mit Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater prüfen Sie dann, ob die Voraussetzungen für einen Bildungsgutschein erfüllt sind.

Checkliste für die Beantragung:

  • Beratungstermin bei der Agentur für Arbeit vereinbaren
  • Individuellen Förderbedarf und berufliches Ziel definieren
  • Zertifizierte Weiterbildungsanbieter recherchieren
  • Aktuelle Bewerbungsunterlagen bereithalten

Welche Weiterbildungen werden gefördert?

Für eine Förderung infrage kommt jede Weiterbildung, die von der Agentur für Arbeit als sinnvoll eingestuft wird und bei einem nach AZAV zertifizierten Bildungsträger stattfindet. Dazu zählen Weiterbildungen in Bereichen wie:

  • IT und Digitalisierung (z. B. Webentwicklung, Data Science)
  • Kaufmännische Berufe
  • Pflege und Gesundheit
  • Handwerk und Technik
  • Sprachen und Kommunikation

Besonders gefragt sind Weiterbildungen mit Jobgarantie, Onlineformate oder solche mit flexiblen Lernzeiten.

Fazit

Eine geförderte Weiterbildung durch die Agentur für Arbeit kann ein echter Karriere-Booster sein – ob beim beruflichen Wiedereinstieg, der Umschulung oder dem Qualifikationsausbau. Entscheidend ist eine gute Vorbereitung, realistische Zielsetzung und die Wahl eines passenden, zertifizierten Weiterbildungsanbieters.

Weiterbildungsangebote einfach vergleichen auf Careertune

Sie möchten gezielt und unkompliziert geeignete, förderfähige Weiterbildungen finden? Auf app.careertune.de finden Sie eine intelligente Vergleichsplattform für geförderte Weiterbildungen. Careertune zeigt Ihnen passende Kurse, ermöglicht den direkten Vergleich von Inhalten, Förderfähigkeit und Teilnahmebedingungen – schnell, einfach und transparent.

Nutzen Sie Ihre Chance und bringen Sie Ihre Karriere mit staatlicher Unterstützung auf das nächste Level!

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen