Sep 12, 2025

Geförderte Weiterbildungen vom Arbeitsamt: So nutzen Sie Ihre Chance auf beruflichen Erfolg

Geförderte Weiterbildungen vom Arbeitsamt: So nutzen Sie Ihre Chance auf beruflichen Erfolg

Geförderte Weiterbildungen vom Arbeitsamt: Alles, was Sie wissen müssen

Die Arbeitswelt verändert sich rasant: Technologischer Fortschritt, Digitalisierung und neue Berufsbilder fordern von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern eine kontinuierliche Weiterentwicklung. Wer in seinem Job bestehen oder sich neu orientieren möchte, profitiert enorm von Weiterbildungsmaßnahmen. Doch nicht jeder kann sich eine berufliche Fortbildung leisten. Hier kommt das Arbeitsamt bzw. die Agentur für Arbeit ins Spiel: Mit verschiedenen Förderprogrammen unterstützt sie Menschen dabei, sich beruflich neu zu qualifizieren oder weiterzubilden. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, wie geförderte Weiterbildungen vom Arbeitsamt funktionieren, wer Anspruch darauf hat, wie die Finanzierung erfolgt und wie Sie am besten vorgehen.

1. Was sind geförderte Weiterbildungen vom Arbeitsamt?

Geförderte Weiterbildungen sind Bildungsmaßnahmen, die von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter ganz oder teilweise finanziert werden. Ziel ist es, Arbeitsuchende, von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen und Beschäftigte dabei zu unterstützen, auf dem Arbeitsmarkt wettbewerbsfähig zu bleiben.

Dabei kann es sich um berufliche Qualifizierungen, Umschulungen oder zertifizierte Weiterbildungen handeln. Die Förderung erfolgt häufig über den sogenannten Bildungsgutschein.

2. Wer hat Anspruch auf geförderte Weiterbildungen?

Grundsätzlich kann jede Person, die auf Leistungen der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters angewiesen ist, Anspruch auf eine Weiterbildung haben. Dazu zählen:

  • Arbeitssuchende oder arbeitslose Personen
  • Menschen in Kurzarbeit
  • Beschäftigte, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind
  • Geringqualifizierte, die eine Umschulung benötigen
  • Wiedereinsteiger:innen nach Krankheit, Elternzeit oder Pflege

3. Welche Arten der Förderung gibt es?

Die wichtigsten Förderinstrumente der Agentur für Arbeit sind:

Bildungsgutschein

Der Bildungsgutschein ist das bekannteste Instrument zur Weiterbildungsförderung. Er wird bei individueller Eignung und Notwendigkeit ausgegeben und ermöglicht die vollständige oder teilweise Übernahme der Weiterbildungskosten. Bezahlt werden unter anderem:

  • Lehrgangskosten
  • Fahrtkosten
  • Übernachtungskosten (bei auswärtiger Teilnahme)
  • Verpflegungszuschüsse
  • Kosten für Kinderbetreuung (unter bestimmten Voraussetzungen)

Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)

Der AVGS dient vor allem der Förderung kurzfristiger Qualifizierungsmaßnahmen oder Coachings und unterstützt die Integration in den Arbeitsmarkt.

WeGebAU / Qualifizierungschancengesetz

Die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten wird im Rahmen des Qualifizierungschancengesetzes gefördert. Ziel ist es, dem Strukturwandel aktiv zu begegnen.

4. Wie läuft die Antragstellung ab?

Der Weg zur geförderten Weiterbildung gliedert sich in mehrere Schritte:

  1. Beratungsgespräch: Vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrem zuständigen Arbeitsvermittler oder Ihrer Vermittlerin.
  2. Bedarfsklärung: Gemeinsam wird geprüft, ob eine Weiterbildung notwendig, sinnvoll und förderfähig ist.
  3. Bildungsträger suchen: Wählen Sie einen zugelassenen Träger mit einem zertifizierten Kurs. Wichtig ist, dass der Anbieter für die Förderung nach AZAV zertifiziert ist.
  4. Bildungsgutschein einlösen: Der Gutschein wird beim gewählten Bildungsträger eingereicht, der anschließend die Anmeldung übernimmt.

5. Worauf sollten Sie bei der Auswahl achten?

Wählen Sie die Weiterbildung nicht nur nach Interesse aus, sondern orientieren Sie sich an:

  • aktuellen Arbeitsmarktbedarfen
  • langfristigen Karrierezielen
  • abgeschlossenen Qualifikationen
  • Flexibilität und Format (Online, Hybrid, Präsenz)

Hilfreich sind Plattformen, die Weiterbildungsangebote und Förderungen kombinieren und transparent vergleichen.

6. Ihre Vorteile mit einer geförderten Weiterbildung

  • Kostenübernahme durch das Arbeitsamt
  • Verbesserte Jobchancen und Aufstiegsmöglichkeiten
  • Individuelle Weiterentwicklung Ihrer beruflichen Kompetenzen
  • Gegebenenfalls Sicherung Ihres Arbeitsplatzes

7. Fazit: Neue Perspektiven durch Weiterbildung schaffen

Geförderte Weiterbildungen vom Arbeitsamt sind eine wertvolle Chance, die neue Türen öffnen kann — ob für einen Neustart, berufliche Spezialisierung oder dauerhafte Beschäftigungsfähigkeit. Wer sich rechtzeitig informiert und die passenden Maßnahmen wählt, steigert seine Chancen erheblich, in der heutigen Arbeitswelt langfristig erfolgreich zu sein.

Careertune: Ihre Plattform für geförderte Weiterbildungen

Sie möchten eine passende Weiterbildung finden, die vom Arbeitsamt gefördert wird? Careertune macht die Suche einfach! Unsere Plattform vergleicht zertifizierte Weiterbildungen, zeigt Fördermöglichkeiten auf und hilft Ihnen Schritt für Schritt durch den Antragsprozess. Schauen Sie vorbei auf app.careertune.de und starten Sie noch heute Ihre berufliche Zukunft!

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen