Sep 12, 2025

Gutschein vom Jobcenter: Der Weg zur kostenlosen Weiterbildung

Gutschein vom Jobcenter: Der Weg zur kostenlosen Weiterbildung

Gutschein vom Jobcenter: Der einfache Weg zur geförderten Weiterbildung

In einer sich ständig verändernden Arbeitswelt ist stetige Weiterbildung der Schlüssel zur beruflichen Sicherheit. Der Bildungsgutschein vom Jobcenter bietet Arbeitssuchenden, von Arbeitslosigkeit bedrohten Personen und Berufsrückkehrern die Möglichkeit, sich kostenfrei weiterzubilden. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über den Bildungsgutschein wissen musst – von Voraussetzungen über Antragstellung bis hin zur Auswahl der richtigen Weiterbildung.

Was ist ein Bildungsgutschein?

Ein Bildungsgutschein ist ein Förderinstrument der Agentur für Arbeit bzw. des Jobcenters. Mit diesem Gutschein werden die vollständigen Kosten einer beruflichen Weiterbildung übernommen. Dazu zählen:

  • Lehrgangsgebühren
  • Fahrtkosten
  • Kosten für auswärtige Unterbringung und Verpflegung
  • Kinderbetreuungskosten (unter bestimmten Voraussetzungen)

Der Bildungsgutschein ist an eine bestimmte Weiterbildung bei einem zertifizierten Bildungsträger gebunden, die in der Datenbank KURSNET gelistet ist.

Wer hat Anspruch auf einen Gutschein vom Jobcenter?

Grundsätzlich können folgende Personengruppen einen Bildungsgutschein erhalten:

  • Empfänger von Arbeitslosengeld I oder II
  • Arbeitssuchende, auch wenn sie derzeit noch beschäftigt sind
  • Berufsrückkehrerinnen nach Elternzeit oder Pflegezeit
  • Geringqualifizierte oder Personen ohne anerkannten Berufsabschluss

Die Entscheidung trifft der zuständige Fallmanager bzw. Sachbearbeiter im Jobcenter. Wichtig: Es besteht kein Rechtsanspruch auf einen Bildungsgutschein – aber gute Argumente erhöhen die Chancen.

So beantragst du einen Bildungsgutschein

Der Weg zum Bildungsgutschein ist einfacher, wenn du dich gut vorbereitest. Folge diesen Schritten:

  1. Beratungsgespräch vereinbaren: Kontaktiere deinen Ansprechpartner im Jobcenter und verlange einen Termin zur Bildungsberatung.
  2. Maßnahme recherchieren: Suche nach passenden Kursen im KURSNET oder über Plattformen wie Careertune, um einen konkreten Vorschlag vorlegen zu können.
  3. Argumente vorbereiten: Lege dar, warum die Weiterbildung deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöht (z. B. Fachkräftebedarf im Bereich, persönliche Motivation, bestehende Vorkenntnisse).
  4. Gutschein beantragen: Der Sachbearbeiter stellt dir bei Zustimmung den Bildungsgutschein elektronisch oder in Papierform aus.

Welche Weiterbildungen können gefördert werden?

Die Weiterbildung muss nach AZAV (Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Weiterbildung) zugelassen sein. Förderfähige Kurse sind unter anderem:

  • IT- und Programmierkurse
  • Pflege- und Gesundheitsberufe
  • Sprachkurse mit beruflichem Bezug
  • Kaufmännische Umschulungen
  • Logistik- oder Transportweiterbildungen
  • Qualifizierungen im Bereich Marketing oder E-Commerce

Worauf du bei der Auswahl achten solltest

Ein erfolgreicher Weiterbildungsabschluss hängt auch von der richtigen Wahl des Bildungsträgers ab. Achte auf:

  • Zertifizierte Anbieter mit AZAV-Zulassung
  • Kursstart und Kursdauer, die zu deiner Lebenssituation passen
  • Hohe Vermittlungsquoten (wie viele Absolventen finden Jobs?)
  • Flexibilität (z. B. Online-Lernen, Teilzeit möglich?)

Tipps für eine erfolgreiche Förderung

Um den Bildungsgutschein zu bekommen, solltest du:

  • Eigeninitiative zeigen und selbstständig Kurse vorschlagen
  • Deinen Lebenslauf und beruflichen Weg gut darstellen können
  • Nachweise (z. B. Stellenanzeigen, Bedarf am Arbeitsmarkt) mitbringen

Fazit: Mit dem Bildungsgutschein zum beruflichen Neustart

Der Bildungsgutschein des Jobcenters ist ein starkes Instrument, um deine berufliche Zukunft zu sichern. Nutze diese Chance, um neue Kompetenzen zu erwerben, eine Umschulung zu machen oder dich auf neue Anforderungen des Arbeitsmarkts vorzubereiten.

Du suchst nach zertifizierten Weiterbildungen?

Auf Careertune findest du einen einfachen und übersichtlichen Vergleich zertifizierter Weiterbildungen, die durch den Bildungsgutschein förderfähig sind. Nutze unsere Plattform, um den passenden Kurs für deinen beruflichen Weg zu finden. Starte jetzt mit deiner Suche auf app.careertune.de.

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen