Sep 12, 2025

Kurse mit Bildungsgutschein: Wie du deine geförderte Weiterbildung findest

Kurse mit Bildungsgutschein: Wie du deine geförderte Weiterbildung findest

Kurse mit Bildungsgutschein: Dein Weg zur geförderten Weiterbildung

Der Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und des Jobcenters ermöglicht es Arbeitssuchenden, Berufsrückkehrern und Weiterbildungssuchenden, kostenlose Weiterbildungen und Umschulungen zu absolvieren. In einer sich schnell wandelnden Arbeitswelt ist die förderfähige Qualifikation entscheidend, um mit den Entwicklungen am Arbeitsmarkt Schritt zu halten und die eigenen Jobchancen deutlich zu erhöhen.

Was ist ein Bildungsgutschein?

Der Bildungsgutschein ist ein offizielles Förderinstrument der Bundesagentur für Arbeit. Er garantiert, dass bestimmte Weiterbildungsmaßnahmen und Umschulungen bis zu 100 % staatlich finanziert werden. Dazu gehören:

  • Kursgebühren
  • Fahrtkosten
  • Kosten für Unterbringung & Verpflegung
  • Kinderbetreuung während der Maßnahme
  • ggf. notwendige Lernmittel

Wer hat Anspruch auf einen Bildungsgutschein?

Folgende Personengruppen können unter bestimmten Voraussetzungen einen Bildungsgutschein erhalten:

  • Arbeitslose und Arbeitssuchende
  • Arbeitnehmer in Kurzarbeit
  • von Arbeitslosigkeit Bedrohte
  • Berufsrückkehrende (z. B. nach Elternzeit)
  • Menschen ohne berufliche Ausbildung (für Umschulungen)

Die Voraussetzungen werden stets im Einzelgespräch mit einem Vermittler der Arbeitsagentur oder des Jobcenters geprüft. Ein entscheidender Punkt: Die Weiterbildung muss die Eingliederung in den Arbeitsmarkt verbessern.

Welche Kurse sind mit Bildungsgutschein möglich?

Die Weiterbildungslandschaft ist breit gefächert. Wichtig ist: Der Kurs muss von einem zertifizierten Bildungsträger (nach AZAV) durchgeführt werden. Beliebte Kursarten mit Bildungsgutschein sind:

  • IT-Weiterbildungen (z. B. Webentwicklung, Datenanalyse, SAP)
  • Umschulungen (z. B. Bürokauffrau/-mann, Fachinformatiker, Pflegeberufe)
  • Sprachkurse (z. B. Business Englisch, Deutsch für den Beruf)
  • Projektmanagement-Weiterbildungen (z. B. Scrum, PRINCE2)
  • Marketing- und Medien-Kurse (z. B. Online Marketing, Grafikdesign)

Wie finde ich passende Kurse mit Bildungsgutschein?

Viele Menschen wissen nicht, wo sie mit der Suche anfangen sollen. Genau hier kommt die digitale Bildungssuche und Vergleichsplattform ins Spiel. Plattformen wie Careertune helfen dir dabei, aus tausenden Angeboten den passenden Kurs zu identifizieren – gefiltert nach Branche, Ort, Format (online/offline) und Dauer.

So beantragst du den Bildungsgutschein

  1. Wähle einen passenden Kurs aus, der zu deiner beruflichen Situation passt.
  2. Vereinbare ein Beratungsgespräch mit deiner Arbeitsagentur oder dem Jobcenter.
  3. Stelle deinen Weiterbildungsvorschlag vor und erkläre, warum die Maßnahme deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessert.
  4. Erhalte bei positiver Entscheidung deinen Bildungsgutschein.
  5. Melde dich beim Bildungsträger an und starte deine geförderte Weiterbildung!

Tipp:

Ein gut vorbereitetes Gespräch mit deinem Vermittler ist entscheidend. Informiere dich vorab über Arbeitsmarktrelevanz, Kursinhalte und mögliche Jobperspektiven nach dem Kurs.

Online oder vor Ort: Welche Lernformate gibt es?

Viele Weiterbildungen mit Bildungsgutschein sind heute vollständig online möglich. Das erleichtert die Vereinbarkeit mit Familie oder Nebenjob. Alternativ kannst du dich für Präsenzkurse oder hybride Formate entscheiden.

Fazit: Bildungsgutschein als Karriere-Booster nutzen

Mit dem Bildungsgutschein hast du die Chance, deine berufliche Zukunft aktiv und kostenfrei zu gestalten. Egal, ob du umsteigen, aufsteigen oder neu starten willst – es gibt für fast jeden Bedarf die passende Maßnahme.

Du bist dir noch unschlüssig, welcher Kurs der richtige ist? Auf der Vergleichsplattform Careertune findest du Kurse mit Bildungsgutschein aus ganz Deutschland. Nutze Filterfunktionen nach Branche, Format oder Anbieter und finde dein passendes Weiterbildungsangebot mit wenigen Klicks. Schau vorbei auf app.careertune.de und starte deine geförderte Zukunft!

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen