Wer eine geförderte Weiterbildung über einen Bildungsgutschein absolvieren möchte, kommt an einem Begriff nicht vorbei: der Maßnahmenummer. Sie ist essenziell für die Abrechnung zwischen dem Bildungsträger und der Agentur für Arbeit – und damit eine Art "Qualitätssiegel" der Maßnahme. In diesem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie über die Maßnahmenummer beim Bildungsgutschein wissen müssen.
Die Maßnahmenummer ist eine von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter vergebene, eindeutige Kennziffer, mit der eine offiziell zugelassene Bildungsmaßnahme identifiziert wird. Jede Weiterbildung, die über einen Bildungsgutschein gefördert wird, braucht diese Nummer. Sie setzt sich meist aus mehreren Ziffern zusammen und enthält Informationen zur Maßnahme, dem Anbieter, dem Standort sowie zur Dauer der Weiterbildung.
Ohne Maßnahmenummer keine Förderung – so einfach lässt sich ihre Bedeutung auf den Punkt bringen. Sie ist die Voraussetzung dafür, dass:
Für Teilnehmer:innen bedeutet das: Nur mit einer gültigen Maßnahmenummer kann der Bildungsgutschein eingelöst werden.
In der Regel bekommen Sie die Maßnahmenummer direkt vom Bildungsträger, bei dem Sie die Weiterbildung absolvieren möchten. Viele Kurse und Weiterbildungen sind bereits von der AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) zertifiziert und besitzen eine aktive Maßnahmenummer.
Alternativ können Sie auf der Website der Arbeitsagentur in dem KURSNET (das offizielle Portal für berufliche Weiterbildung) nach Maßnahmen inkl. Maßnahmenummer suchen.
Die Maßnahmenummer wird nach einem erfolgreichen Zulassungsverfahren des Weiterbildungsanbieters durch eine fachkundige Stelle vergeben. Dabei erfolgt eine Prüfung nach festgelegten Qualitätsstandards inklusive Lehrinhalte, Dozentenqualifikation, Ausstattung, Ablauf und Erfolgsaussicht der Maßnahme.
Maßnahmenummern sind an ein bestimmtes Zeitfenster gebunden. Meist sind sie einige Monate oder ein Jahr gültig. Ist die Gültigkeit abgelaufen, muss der Träger eine Verlängerung oder Neuzulassung beantragen.
In diesem Fall kann der Bildungsgutschein nicht eingelöst werden. Das bedeutet, dass Sie die Kosten der Maßnahme selbst tragen müssen. Achten Sie daher unbedingt darauf, dass Ihre Wunsch-Weiterbildung eine gültige Maßnahmenummer besitzt. Fragen Sie im Zweifel direkt beim Bildungsanbieter nach oder suchen Sie gezielt über Plattformen, die ausschließlich zugelassene Maßnahmen führen.
Die Maßnahmenummer ist nicht nur eine Verwaltungsnummer – sie steht für geprüfte Qualität und die Gewissheit, dass Ihre Weiterbildung förderfähig ist. Wenn Sie sich weiterqualifizieren möchten und dafür einen Bildungsgutschein einsetzen wollen, ist die Maßnahmenummer der entscheidende Baustein. Ohne sie kann keine Erstattung erfolgen.
Sie möchten eine Weiterbildung machen, die mit Bildungsgutschein gefördert wird – wissen aber nicht, welche Angebote verfügbar und zugelassen sind? Careertune hilft Ihnen, die passende Weiterbildung inklusive gültiger Maßnahmenummer zu finden. Mit unserer Plattform app.careertune.de vergleichen Sie schnell und kostenlos zertifizierte Angebote von qualifizierten Bildungsträgern. Finden Sie Ihre Förderung, optimieren Sie Ihre Karriere!
Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.