Ein Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters kann der Schlüssel zu einer neuen beruflichen Zukunft sein. Damit Sie diesen erhalten, müssen Sie unter anderem ein überzeugendes Motivationsschreiben vorlegen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie ein starkes Schreiben verfassen, worauf es ankommt und welche Formulierungen den entscheidenden Unterschied machen können.
Der Bildungsgutschein ist eine staatlich geförderte Maßnahme, die nicht automatisch bewilligt wird. Das Motivationsschreiben dient dazu, dem Arbeitsvermittler zu zeigen, dass Sie:
Ein überzeugendes Schreiben kann oft den Ausschlag geben, ob Sie den Bildungsgutschein erhalten oder nicht.
Ihr Schreiben sollte klar strukturiert und individuell auf Ihre Situation zugeschnitten sein. Der typische Aufbau gliedert sich wie folgt:
Hier finden Sie Formulierungsbeispiele für einzelne Abschnitte Ihres Schreibens:
„Mein Name ist Max Mustermann, ich bin gelernter Bürokaufmann und derzeit arbeitssuchend. Nach mehreren Jahren Berufserfahrung orientiere ich mich beruflich neu und strebe eine Tätigkeit im Online-Marketing an.“
„Die rasanten Entwicklungen in der digitalen Arbeitswelt erfordern neue Kompetenzen und Kenntnisse. In meinem bisherigen Beruf fehlt mir jedoch das nötige Fachwissen im Bereich Online-Kommunikation und digitaler Vermarktung.“
„Ich strebe eine berufliche Neuorientierung im Bereich Performance Marketing an, da dieser Bereich sehr gefragt ist und meinen Interessen entspricht.“
„Die Weiterbildung zur Online-Marketing-Managerin bei [XY-Bildungsträger] bietet einen strukturierten Überblick über relevante Tools, Strategien und praktische Anwendungen, wodurch ich optimal auf den Berufseinstieg vorbereitet werde.“
„Ich bin hoch motiviert, die Weiterbildung verantwortungsvoll zu absolvieren, um meine berufliche Zukunft aktiv zu gestalten. Ich danke Ihnen für die Prüfung meines Antrags.“
Folgende Fehler sollten Sie in Ihrem Motivationsschreiben vermeiden:
Ein durchdachtes und individuell formuliertes Motivationsschreiben kann maßgeblich zur Bewilligung Ihres Bildungsgutscheins beitragen. Es zeigt dem Jobcenter, dass Sie ernsthaftes Interesse an Ihrer beruflichen Zukunft haben und aktiv etwas verändern möchten.
Ob Sie eine Weiterbildung im IT-Bereich, im Projektmanagement, im Gesundheitswesen oder im Marketing anstreben – wichtig ist, dass die Maßnahme zu Ihrem Berufsziel passt. Dabei hilft Ihnen Careertune: Auf app.careertune.de finden Sie kostenlos geförderte Weiterbildungen und vergleichen Anbieter auf einen Blick. Nutzen Sie die Plattform, um Ihre beruflichen Chancen mit dem passenden Bildungsgutschein bestmöglich zu nutzen!
Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.