Sep 12, 2025

Online Weiterbildung mit Förderung der Agentur für Arbeit: So nutzen Sie Ihre Chance

Online Weiterbildung mit Förderung der Agentur für Arbeit: So nutzen Sie Ihre Chance

Online Weiterbildung mit Förderung der Agentur für Arbeit: So nutzen Sie Ihre Chance

In der heutigen Arbeitswelt ist kontinuierliche Weiterbildung ein entscheidender Erfolgsfaktor. Besonders in Zeiten des technologischen Wandels und des Fachkräftemangels kann eine Online-Weiterbildung mit Unterstützung der Agentur für Arbeit nicht nur die Karrierechancen steigern, sondern auch den beruflichen Wiedereinstieg erleichtern. Dieser ausführliche Leitfaden erklärt Ihnen alles, was Sie über geförderte Online-Weiterbildungen wissen müssen – einschließlich Voraussetzungen, Förderarten, Antragsverfahren und wie Sie die passende Weiterbildung finden.

Warum die Agentur für Arbeit Online-Weiterbildungen fördert

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat die Bedeutung lebenslangen Lernens erkannt und unterstützt daher gezielt berufliche Weiterbildungen. Ziel ist es, Arbeitslose, von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen sowie beschäftigte Arbeitnehmer:innen für den sich wandelnden Arbeitsmarkt zu qualifizieren. Durch den Bildungsgutschein oder andere Förderinstrumente übernimmt die BA teilweise oder vollständig die Kosten einer beruflichen Weiterbildung.

Welche Fördermöglichkeiten gibt es?

  • Bildungsgutschein: Die häufigste Förderform. Er deckt Kosten für Kursgebühren, Lernmittel, Fahrtkosten, Kinderbetreuung und teilweise Unterhalt ab.
  • Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS): Für Coachings und Maßnahmen zur beruflichen Eingliederung. Kann auch für Online-Coachings verwendet werden.
  • Berufliche Weiterbildung nach §81 SGB III: Für Beschäftigte in Unternehmen, die vom Strukturwandel betroffen sind.

Wer hat Anspruch auf eine geförderte Online-Weiterbildung?

Die Agentur für Arbeit prüft individuell, ob eine Weiterbildung bewilligt wird. Grundsätzlich haben folgende Personengruppen gute Chancen auf Förderung:

  • Arbeitssuchende oder arbeitslose Personen
  • Berufsrückkehrer:innen
  • Beschäftigte ohne Berufsabschluss oder mit veraltetem Abschluss
  • Menschen, die von Kündigung oder strukturellem Wandel betroffen sind

Voraussetzungen für eine Förderung durch die Agentur für Arbeit

Um eine Weiterbildung gefördert zu bekommen, müssen bestimmte Anforderungen erfüllt sein:

  • Die Maßnahme muss AZAV-zertifiziert sein
  • Die Weiterbildung muss Ihre Vermittlungschancen verbessern
  • Ein Beratungsgespräch mit dem Arbeitsvermittler ist erforderlich

Vorteile einer Online-Weiterbildung

  • Flexibilität: Lernen von überall und zeitlich unabhängig.
  • Effektivität: Digitale Formate ermöglichen individuelles Tempo.
  • Vielfalt: Riesige Auswahl an Kursen aus allen Branchen.

So beantragen Sie eine geförderte Weiterbildung

  1. Informieren Sie sich über geeignete Maßnahmen mit AZAV-Zertifizierung.
  2. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin bei Ihrer Agentur für Arbeit.
  3. Stellen Sie den Antrag auf einen Bildungsgutschein oder eine andere Förderform.
  4. Wählen Sie den passenden Bildungsträger – z. B. über eine Vergleichsplattform.

Beliebte Berufsbereiche für geförderte Online-Weiterbildungen

  • IT & Programmierung: z. B. Webentwicklung, Datenanalyse, Systemadministration
  • Kaufmännische Berufe: z. B. Bürokommunikation, Buchführung, Vertrieb
  • Gesundheit & Pflege
  • Logistik & Transport
  • Sprachen & Kommunikation

Worauf Sie bei der Auswahl Ihrer Weiterbildung achten sollten

  • Ist der Kurs AZAV-zertifiziert?
  • Ist der Anbieter serös und erfahren?
  • Passt das Thema zu Ihren Karrierezielen?
  • Gibt es einen Praxisbezug oder ein Abschlusszertifikat?

Fazit: Nutzen Sie Ihre Chance mit geförderter Weiterbildung

Geförderte Online-Weiterbildungen bieten ideale Möglichkeiten, sich beruflich weiterzuentwickeln – ganz bequem von zuhause und mit finanzieller Unterstützung. Die Agentur für Arbeit steht Ihnen mit Beratung und Förderung zur Seite, um Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern und neue Karrierewege zu eröffnen.

Careertune – Die intelligente Vergleichsplattform für geförderte Weiterbildungen

Sie möchten eine passende und geförderte Online-Weiterbildung finden? Dann nutzen Sie die übersichtliche Vergleichsplattform von Careertune. Auf app.careertune.de vergleichen Sie zertifizierte Bildungsangebote nach Branche, Dauer, Anbieter und Förderfähigkeit – schnell, einfach und transparent. So finden Sie garantiert die Weiterbildung, die zu Ihnen und Ihrer Karriere passt!

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen