Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt grundlegend – Unternehmen setzen zunehmend auf ERP-Systeme wie SAP zur effizienten Steuerung ihrer Geschäftsprozesse. Wer sich hier spezialisieren möchte, hat mit dem SAP Bildungsgutschein eine großartige Möglichkeit, sich kostenlos, professionell und zukunftsorientiert weiterzubilden. In diesem ausführlichen Beitrag erfahren Sie, wie Sie mit dem Bildungsgutschein eine zertifizierte SAP-Weiterbildung absolvieren können, welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen und worauf Sie bei der Auswahl eines geeigneten Anbieters achten sollten.
Der Bildungsgutschein ist ein Förderinstrument der Agentur für Arbeit bzw. des Jobcenters, mit dem bestimmte Zielgruppen die Kosten für eine berufliche Weiterbildung vollständig erstattet bekommen. Das gilt auch für anerkannte SAP-Schulungen. Die Förderung deckt dabei Kursgebühren, Lernmaterialien und teilweise sogar Anfahrtskosten oder Kinderbetreuung ab.
SAP gehört weltweit zu den führenden ERP-Systemen. Unternehmen aus Industrie, Handel, Dienstleistungen und dem öffentlichen Sektor setzen auf SAP-Software zur Planung und Steuerung ihrer Ressourcen. Wer SAP-Know-how besitzt, verbessert seine Jobaussichten enorm. Spezialisierungen sind unter anderem in folgenden Bereichen möglich:
Der erste Schritt zur geförderten SAP-Weiterbildung ist die Kontaktaufnahme mit Ihrer zuständigen Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter. Nach einem persönlichen Beratungsgespräch prüft Ihr:e Ansprechpartner:in, ob die Weiterbildung notwendig und sinnvoll im Hinblick auf Ihre berufliche Wiedereingliederung oder Umschulung ist.
Die Auswahl an Schulungsträgern mit SAP-Kursen ist groß. Achten Sie bei der Wahl auf folgende Kriterien:
Viele Bildungsträger bieten inzwischen SAP Online-Weiterbildungen an, die sich flexibel in den Alltag integrieren lassen. Auch hier ist der Bildungsgutschein anwendbar, sofern der Kurs AZAV-zertifiziert ist.
Je nach Spezialisierung und Kursformat dauert eine SAP-Weiterbildung zwischen wenigen Wochen und mehreren Monaten. Viele SAP-Zertifikatskurse dauern etwa 3 bis 6 Monate.
Der SAP Bildungsgutschein ist Ihre Eintrittskarte in eine gefragte und zukunftssichere Arbeitswelt. Mit der passenden Weiterbildung verbessern Sie Ihre Chancen auf dem derzeit stark umkämpften Arbeitsmarkt erheblich. Ob in der Buchhaltung, Logistik, im HR oder Management – mit SAP-Know-how stehen Ihnen vielfältige Karrierewege offen.
Die Suche nach einer geeigneten SAP-Weiterbildung kann komplex sein. Unsere Vergleichsplattform Careertune erleichtert Ihnen die Wahl: Wir zeigen Ihnen passgenaue SAP-Kurse mit Bildungsgutschein, die von zertifizierten Anbietern durchgeführt werden – individuell filterbar nach Dauer, Modul und Kursformat.
Besuchen Sie jetzt app.careertune.de und finden Sie Ihre SAP-Weiterbildung, die zu 100 % gefördert wird!
Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.