Sep 12, 2025

Staatlich geförderte Weiterbildung: Dein Karriere-Turbo mit finanzieller Unterstützung

Staatlich geförderte Weiterbildung: Dein Karriere-Turbo mit finanzieller Unterstützung

Staatlich geförderte Weiterbildung: Eine Investition in deine Zukunft

Die berufliche Weiterbildung spielt eine entscheidende Rolle in der heutigen Arbeitswelt. Digitalisierung, Strukturwandel und Fachkräftemangel stellen Arbeitnehmer wie Arbeitgeber vor neue Herausforderungen. Eine Lösung: staatlich geförderte Weiterbildungen. Sie bieten die Möglichkeit, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln – und das mit finanzieller Unterstützung. In diesem Beitrag zeigen wir dir, welche Förderungen es gibt, wer Anspruch darauf hat und wie du passende Angebote findest.

Was ist eine staatlich geförderte Weiterbildung?

Staatlich geförderte Weiterbildungen sind Bildungsmaßnahmen, die ganz oder teilweise durch öffentliche Mittel (z. B. vom Bund, vom Land oder der Bundesagentur für Arbeit) finanziert werden. Ziel ist es, die Beschäftigungsfähigkeit zu sichern und die beruflichen Kompetenzen zu stärken – insbesondere in Zeiten des Wandels.

Welche Förderprogramme für Weiterbildungen gibt es?

In Deutschland existieren unterschiedliche Programme, die individuelle und betriebliche Weiterbildung unterstützen. Hier sind die wichtigsten:

1. Bildungsgutschein (Agentur für Arbeit/Jobcenter)

  • Richtet sich an Arbeitssuchende oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen.
  • Deckt Kurskosten, Fahrtkosten, Kinderbetreuung sowie ggf. Unterhaltsgeld ab.
  • Nur bei zertifizierten Anbietern und Maßnahmen einlösbar.

2. Aufstiegs-BAföG (ehemals Meister-BAföG)

  • Für Personen, die eine berufliche Aufstiegsfortbildung (z. B. Meister, Fachwirt, Betriebswirt) machen möchten.
  • Besteht aus Zuschuss und Darlehen.
  • Unabhängig vom Einkommen in vielen Fällen.

3. Qualifizierungschancengesetz

  • Fördert die Weiterbildung von Beschäftigten insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen.
  • Arbeitgeber erhalten Zuschüsse zu Lohnkosten und Lehrgangskosten.
  • Zielt auf Digitalisierung und Fachkräftesicherung ab.

4. WeGebAU-Programm

  • Förderung gering qualifizierter Arbeitnehmer oder Beschäftigter in kleinen Unternehmen.
  • Individuelle Förderung einzelner Weiterbildungsmaßnahmen.

Vorteile staatlich geförderter Weiterbildungen

  • Finanzielle Entlastung: Voll- oder Teilübernahme der Weiterbildungskosten
  • Steigerung der Jobchancen: Neue Qualifikationen erhöhen die berufliche Attraktivität
  • Karriereförderung: Vorbereitung auf höhere Positionen oder beruflichen Neustart
  • Flexibilität: Viele Weiterbildungen sind berufsbegleitend möglich, auch online

Wer hat Anspruch auf eine geförderte Weiterbildung?

Ob eine Förderung gewährt wird, hängt vom individuellen Fall ab. Generell haben folgende Gruppen gute Chancen:

  • Arbeitssuchende und Menschen in Arbeitslosigkeit
  • Berufstätige mit drohender Arbeitslosigkeit
  • Geringqualifizierte sowie Quereinsteiger
  • Beschäftigte in Branchen des Strukturwandels
  • Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden weiterqualifizieren möchten

Wie finde ich die passende Weiterbildung?

Die Suche nach der passenden Weiterbildung kann schnell unübersichtlich werden – allein aufgrund der Vielzahl an Angeboten und Fördermöglichkeiten. Wichtig ist, einen zertifizierten Anbieter zu wählen (bei Bildungsgutschein z. B. nach AZAV-Zertifizierung). Auch das Bildungsziel, die Dauer, das Lernformat und die Kompatibilität mit dem Beruf müssen stimmen.

Staatlich geförderte Weiterbildung online absolvieren

Immer mehr Anbieter setzen auf digitale Lernformate. Online-Weiterbildungen ermöglichen flexibles Lernen von zu Hause und lassen sich problemlos mit Familie oder Beruf vereinbaren. Viele dieser Kurse sind ebenfalls vollständig förderfähig.

Fazit: Weiterbildung mit Förderung clever nutzen

Staatlich geförderte Weiterbildungen eröffnen nicht nur neue Berufsperspektiven, sondern stellen auch eine besondere Chance für finanzielle Entlastung dar. Ob Karrierefortschritt, beruflicher Neustart oder fachliche Spezialisierung – Weiterbildungen sind das Tor zur Zukunft. Voraussetzung ist die richtige Beratung und ein passendes Kursangebot.

Careertune: Dein Kompass für geförderte Weiterbildungen

Du suchst eine passende staatlich geförderte Weiterbildung – individuell auf deine Bedürfnisse zugeschnitten? Careertune hilft dir dabei! Auf unserer Plattform findest du zertifizierte Kurse, staatliche Fördermöglichkeiten und unabhängige Beratung – alles transparent, intuitiv und kostenfrei. Starte jetzt durch mit deiner Weiterbildung – mit staatlicher Unterstützung und Careertune an deiner Seite.

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen