Sep 12, 2025

Umschulung über das Arbeitsamt: So funktioniert die Finanzierung 2024

Umschulung über das Arbeitsamt: So funktioniert die Finanzierung 2024

Umschulung über das Arbeitsamt: So funktioniert die Finanzierung 2024

In der heutigen Arbeitswelt verändern sich Anforderungen und Berufsbilder so rasant, dass viele Menschen den Wunsch verspüren, sich beruflich neu zu orientieren. Eine Umschulung ermöglicht es, einen völlig neuen Berufsweg einzuschlagen – und das sogar mit finanzieller Unterstützung. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Finanzierung einer Umschulung durch das Arbeitsamt und wie Sie von den staatlichen Förderungen profitieren können.

Was ist eine Umschulung?

Eine Umschulung ist eine berufliche Qualifizierungsmaßnahme, die auf den Erwerb eines neuen Berufs abzielt. Sie richtet sich in der Regel an Personen, die ihren bisherigen Beruf aus gesundheitlichen, wirtschaftlichen oder persönlichen Gründen nicht mehr ausüben können oder wollen. Die Dauer einer Umschulung entspricht meist einer verkürzten Ausbildung (zwischen 12 und 24 Monaten).

Wer kann eine Umschulung über das Arbeitsamt bekommen?

Grundsätzlich haben Arbeitssuchende oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen die Möglichkeit, eine Umschulung über die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter finanziert zu bekommen. Voraussetzung ist, dass die Umschulung die Chancen auf dem Arbeitsmarkt signifikant verbessert und der Wunschberuf gute Beschäftigungsperspektiven bietet.

Voraussetzungen für die Förderung:

  • Arbeitslosigkeit oder drohende Arbeitslosigkeit
  • Gesundheitliche Einschränkungen im aktuellen Beruf
  • Kein Berufsabschluss oder keine Perspektiven im erlernten Beruf
  • Persönliche und fachliche Eignung für den Umschulungsberuf

Wie erfolgt die Finanzierung durch das Arbeitsamt?

Die Finanzierung erfolgt im Rahmen einer Beruflichen Weiterbildung nach § 81 SGB III. Dafür stellt das Arbeitsamt bzw. Jobcenter den sogenannten Bildungsgutschein aus. Dieser garantiert die Übernahme der Kosten für eine zertifizierte Maßnahme.

Welche Kosten werden übernommen?

  • Lehrgangsgebühren und Prüfungsgebühren
  • Fahrtkosten zur Bildungsstätte
  • Kosten für auswärtige Unterkunft und Verpflegung (falls erforderlich)
  • Kinderbetreuungskosten
  • Weiterzahlung von Arbeitslosengeld (ALG I oder ALG II)

Wie beantrage ich die Umschulungsfinanzierung beim Arbeitsamt?

Der Prozess zur Umschulungsförderung beginnt mit einem Beratungsgespräch bei Ihrer zuständigen Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter. In diesem Gespräch wird Ihre Motivation, Eignung und der Nutzen der Umschulung überprüft. Anschließend kann – bei positiver Einschätzung – ein Bildungsgutschein bewilligt werden.

Wichtige Schritte:

  1. Termin zur Berufsberatung vereinbaren
  2. Umschulungswunsch begründen und Marktchancen darlegen
  3. Passenden Bildungsträger und zertifizierte Maßnahme finden
  4. Bildungsgutschein beantragen
  5. Umschulung beginnen

Welche Berufe werden häufig umgeschult?

Viele Berufsbilder bieten aktuell exzellente Einstiegschancen durch eine geförderte Umschulung. Dazu zählen vor allem Branchen mit Fachkräftemangel:

  • Kaufleute für Büromanagement
  • Fachinformatiker/in
  • Erzieher/in
  • Pflegefachkraft
  • Industriekaufmann/-frau

Was ist der Bildungsgutschein?

Der Bildungsgutschein ist das zentrale Instrument zur Finanzierung von Umschulungen und Weiterbildungen. Er wird individuell ausgestellt und enthält Informationen über:

  • Maßnahmenziel (z. B. Berufsabschluss)
  • Zeitliche Gültigkeit
  • Regionale Begrenzung

Nur zertifizierte Bildungsträger dürfen Bildungsgutscheine einlösen.

Wie finde ich passende Umschulungen mit Bildungsförderung?

Wer auf der Suche nach einer offiziell geförderten Umschulung ist, sollte nur qualitätsgeprüfte Angebote in Betracht ziehen. Wichtig ist, dass der ausgewählte Bildungsträger AZAV-zertifiziert ist (Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Weiterbildung).

Fazit: Mit Unterstützung durch das Arbeitsamt erfolgreich umschulen

Eine geförderte Umschulung ist oft ein Wendepunkt im Berufsleben mit langfristiger positiver Wirkung. Die Arbeitsagentur sowie das Jobcenter bieten umfassende finanzielle Unterstützung – von der Maßnahmekostenübernahme bis zur Sicherstellung des Lebensunterhalts während der Umschulung. Wichtig ist eine gute Vorbereitung, eine klare berufliche Zielvorstellung und die Wahl eines zuverlässigen Anbieters.

Careertune: Die Plattform für passende geförderte Umschulungen

Sie möchten herausfinden, welche geförderten Umschulungen für Sie infrage kommen? Careertune ist Deutschlands smarte Vergleichsplattform für Umschulungen und Weiterbildungen mit Bildungs­gutschein. Finden Sie jetzt kostenlos und unkompliziert passende Angebote renommierter Bildungsträger – zertifiziert, geprüft und förderfähig.

Starten Sie noch heute auf app.careertune.de und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft mit staatlicher Unterstützung.

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen