Ein Bildungsgutschein ist eine hervorragende Möglichkeit, Ihre berufliche Weiterentwicklung staatlich fördern zu lassen. Doch bevor Sie die Förderung beantragen können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie, wer Anspruch auf einen Bildungsgutschein hat, welche Unterlagen erforderlich sind und wie der Antragsprozess abläuft.
Ein Bildungsgutschein ist ein Förderinstrument der Bundesagentur für Arbeit und des Jobcenters. Er ermöglicht Arbeitsuchenden, Berufsrückkehrer:innen und von Arbeitslosigkeit bedrohten Personen, eine zertifizierte Weiterbildung kostenlos zu absolvieren. Ziel ist es, die Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern und die berufliche Integration zu fördern.
Die Vergabe eines Bildungsgutscheins erfolgt nicht automatisch, sondern basiert auf einer individuellen Prüfung. Folgende Voraussetzungen müssen in der Regel erfüllt sein:
Die Entscheidung über die Vergabe trifft Ihr:e Arbeitsvermittler:in in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Bezieher:innen von Arbeitslosengeld I (ALG I) und Arbeitslosengeld II (ALG II, auch Bürgergeld genannt) können gleichermaßen einen Bildungsgutschein beantragen. Dabei gelten je nach Leistungsträger teils unterschiedliche Prüfmechanismen:
Nein, eine bestimmte schulische oder berufliche Vorbildung ist nicht zwingende Voraussetzung. Vielmehr kommt es darauf an, ob die gewünschte Weiterbildung sinnvoll und zielführend für Ihre berufliche Zukunft ist. Voraussetzung ist jedoch, dass Sie dem Arbeitsmarkt grundsätzlich zur Verfügung stehen und bereit sind, aktiv an der Maßnahme teilzunehmen.
Für die Beantragung eines Bildungsgutscheins sollten Sie vorbereitet zum Beratungsgespräch gehen. Diese Dokumente sollten Sie idealerweise bereithalten:
Nur Weiterbildungen, die nach AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) zertifiziert sind, können über den Bildungsgutschein gefördert werden. Die Inhalte reichen von IT-Kursen über kaufmännische Weiterbildungen bis hin zu Umschulungen.
Die Maßnahme muss Ihren beruflichen Einstieg oder Wiedereinstieg realistisch fördern – deshalb lohnt es sich, die Weiterbildung sorgfältig auszuwählen.
Der Bildungsgutschein bietet eine wertvolle Chance auf berufliche Neuorientierung oder Qualifizierung – ganz ohne eigene Kosten. Mit guter Vorbereitung und einem nachvollziehbaren Weiterbildungsziel überzeugen Sie im Beratungsgespräch und können schon bald Ihre Zukunft aktiv gestalten.
Sie möchten herausfinden, welche förderfähigen Weiterbildungen zu Ihrer beruflichen Zukunft passen? Auf Careertune finden Sie passende Angebote und vergleichen ganz einfach zertifizierte Kurse verschiedener Anbieter. Nutzen Sie die intelligente Filterfunktion und starten Sie schon heute Ihre erfolgreiche Weiterbildung mit Bildungsgutschein. Jetzt informieren auf app.careertune.de.
Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.