Sep 12, 2025

Voraussetzung Bildungsgutschein: So erhalten Sie Ihre geförderte Weiterbildung

Voraussetzung Bildungsgutschein: So erhalten Sie Ihre geförderte Weiterbildung

Voraussetzung Bildungsgutschein: Was Sie wissen müssen

Ein Bildungsgutschein ist eine hervorragende Möglichkeit, Ihre berufliche Weiterentwicklung staatlich fördern zu lassen. Doch bevor Sie die Förderung beantragen können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie, wer Anspruch auf einen Bildungsgutschein hat, welche Unterlagen erforderlich sind und wie der Antragsprozess abläuft.

Was ist ein Bildungsgutschein?

Ein Bildungsgutschein ist ein Förderinstrument der Bundesagentur für Arbeit und des Jobcenters. Er ermöglicht Arbeitsuchenden, Berufsrückkehrer:innen und von Arbeitslosigkeit bedrohten Personen, eine zertifizierte Weiterbildung kostenlos zu absolvieren. Ziel ist es, die Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern und die berufliche Integration zu fördern.

Allgemeine Voraussetzungen für einen Bildungsgutschein

Die Vergabe eines Bildungsgutscheins erfolgt nicht automatisch, sondern basiert auf einer individuellen Prüfung. Folgende Voraussetzungen müssen in der Regel erfüllt sein:

  • Arbeitslosigkeit oder drohende Arbeitslosigkeit: Sie sind derzeit arbeitslos oder Ihnen wurde bereits gekündigt.
  • Berufliche Neuorientierung: Sie möchten sich beruflich umorientieren oder haben keine abgeschlossene Ausbildung.
  • Rückkehr in den Beruf: Sie planen den Wiedereinstieg nach Elternzeit oder längerer Auszeit.
  • Notwendigkeit der Weiterbildung: Eine Weiterbildung ist notwendig, um Ihre Chancen auf einen Job deutlich zu verbessern.

Die Entscheidung über die Vergabe trifft Ihr:e Arbeitsvermittler:in in einem persönlichen Beratungsgespräch.

Besonderheiten bei ALG I und ALG II

Bezieher:innen von Arbeitslosengeld I (ALG I) und Arbeitslosengeld II (ALG II, auch Bürgergeld genannt) können gleichermaßen einen Bildungsgutschein beantragen. Dabei gelten je nach Leistungsträger teils unterschiedliche Prüfmechanismen:

  • ALG I: Die Bundesagentur für Arbeit prüft, ob die Weiterbildung Ihre Vermittlungschancen verbessert.
  • ALG II: Das Jobcenter stellt den Bildungsgutschein aus, wenn Sie dadurch Ihre Eingliederung in den Arbeitsmarkt aktiv fördern können.

Braucht man eine bestimmte Vorbildung?

Nein, eine bestimmte schulische oder berufliche Vorbildung ist nicht zwingende Voraussetzung. Vielmehr kommt es darauf an, ob die gewünschte Weiterbildung sinnvoll und zielführend für Ihre berufliche Zukunft ist. Voraussetzung ist jedoch, dass Sie dem Arbeitsmarkt grundsätzlich zur Verfügung stehen und bereit sind, aktiv an der Maßnahme teilzunehmen.

Welche Unterlagen werden benötigt?

Für die Beantragung eines Bildungsgutscheins sollten Sie vorbereitet zum Beratungsgespräch gehen. Diese Dokumente sollten Sie idealerweise bereithalten:

  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Nachweise über Berufsabschlüsse oder Schulabschlüsse
  • Nachweise über bisherige berufliche Tätigkeiten
  • Bewerbungsunterlagen
  • Kündigungsschreiben oder Nachweis über drohende Arbeitslosigkeit
  • Evtl. Informationen zur gewünschten Weiterbildung (Anbieter, Dauer, Inhalte)

So läuft die Beantragung ab

  1. Beratungsgespräch vereinbaren: Kontaktieren Sie Ihre zuständige Agentur für Arbeit oder das Jobcenter und beantragen Sie ein Beratungsgespräch.
  2. Individuelle Eignung und Notwendigkeit: Im Gespräch wird bewertet, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen und ob die Weiterbildung zielführend ist.
  3. Bildungsgutschein erhalten: Wird die Maßnahme bewilligt, erhalten Sie einen Bildungsgutschein mit Angabe der zugelassenen Maßnahme, Dauer und Kostenträger.
  4. Kursstart: Mit dem ausgestellten Gutschein melden Sie sich bei einem zugelassenen Weiterbildungsträger an.

Welche Weiterbildungsmaßnahmen sind förderfähig?

Nur Weiterbildungen, die nach AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) zertifiziert sind, können über den Bildungsgutschein gefördert werden. Die Inhalte reichen von IT-Kursen über kaufmännische Weiterbildungen bis hin zu Umschulungen.

Die Maßnahme muss Ihren beruflichen Einstieg oder Wiedereinstieg realistisch fördern – deshalb lohnt es sich, die Weiterbildung sorgfältig auszuwählen.

Fazit: Bildungsgutschein beantragen mit guter Vorbereitung

Der Bildungsgutschein bietet eine wertvolle Chance auf berufliche Neuorientierung oder Qualifizierung – ganz ohne eigene Kosten. Mit guter Vorbereitung und einem nachvollziehbaren Weiterbildungsziel überzeugen Sie im Beratungsgespräch und können schon bald Ihre Zukunft aktiv gestalten.

Jetzt passende Weiterbildung mit Bildungsgutschein finden

Sie möchten herausfinden, welche förderfähigen Weiterbildungen zu Ihrer beruflichen Zukunft passen? Auf Careertune finden Sie passende Angebote und vergleichen ganz einfach zertifizierte Kurse verschiedener Anbieter. Nutzen Sie die intelligente Filterfunktion und starten Sie schon heute Ihre erfolgreiche Weiterbildung mit Bildungsgutschein. Jetzt informieren auf app.careertune.de.

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen