Sep 12, 2025

Voraussetzungen für den Bildungsgutschein zur Umschulung: Ihr Weg zur geförderten Weiterbildung

Voraussetzungen für den Bildungsgutschein zur Umschulung: Ihr Weg zur geförderten Weiterbildung

Voraussetzungen für den Bildungsgutschein zur Umschulung

Der Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters ist eine wertvolle Chance für Personen, die sich beruflich neu orientieren möchten. Besonders im Rahmen einer Umschulung bietet dieser Gutschein finanzielle Unterstützung, um eine neue Qualifikation zu erwerben und somit den Einstieg in eine nachhaltige und zukunftssichere Beschäftigung zu realisieren. Doch welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um einen Bildungsgutschein zu erhalten?

Was ist ein Bildungsgutschein?

Ein Bildungsgutschein ist ein Förderinstrument der Bundesagentur für Arbeit und der Jobcenter, mit dem die Teilnahme an einer beruflichen Weiterbildung oder Umschulung finanziell unterstützt wird. Er deckt in der Regel die kompletten Kosten für die Maßnahme selbst sowie eventuell anfallende Zusatzkosten wie Fahrtkosten, Kinderbetreuung oder auswärtige Unterbringung.

Ziele des Bildungsgutscheins

  • Vermeidung von Arbeitslosigkeit
  • Abbau bestehender Arbeitslosigkeit
  • Nachweisbarer Qualifikationsbedarf

Die Förderung über einen Bildungsgutschein soll sicherstellen, dass die Teilnehmer eine realistische Chance haben, nach Abschluss der Umschulung dauerhaft in den Arbeitsmarkt integriert zu werden.

Wer hat Anspruch auf einen Bildungsgutschein?

Ein Bildungsgutschein wird nicht automatisch vergeben. Vielmehr entscheidet der jeweilige Arbeitsvermittler im Rahmen eines Beratungsgesprächs über die Notwendigkeit und Förderfähigkeit. Dennoch gibt es einige generelle Voraussetzungen:

1. Arbeitslosigkeit oder drohende Arbeitslosigkeit

Sowohl arbeitslose Menschen als auch von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitnehmer (z. B. bei einer betriebsbedingten Kündigung oder Befristung) können einen Bildungsgutschein erhalten.

2. Erforderlichkeit der Maßnahme

Die Umschulung muss notwendig sein, um wieder in den Arbeitsmarkt integriert zu werden. Dies ist beispielsweise dann gegeben, wenn der bisherige Beruf nicht mehr nachgefragt wird oder aus gesundheitlichen Gründen nicht länger ausgeübt werden kann.

3. Eignung des Teilnehmers

Die Fachkraft muss prüfen, ob Sie für die Umschulung persönlich und fachlich geeignet sind. Hierbei spielen Motivation, Qualifikationen und ggf. gesundheitliche Verfassung eine Rolle.

4. Anerkannter Bildungsträger und Maßnahme

Das Weiterbildungsangebot muss von der AZAV-zertifiziert sein. Nur dann ist die Maßnahme förderfähig. Der Bildungsträger muss ebenfalls für die Durchführung autorisiert sein.

Welche Unterlagen werden benötigt?

Für die Beantragung eines Bildungsgutscheins benötigen Sie unter anderem:

  • Ihren Lebenslauf
  • Nachweise über bisherige Qualifikationen
  • Bewerbungsunterlagen
  • ggf. medizinische Gutachten (bei beruflicher Neuorientierung aus gesundheitlichen Gründen)
  • Informationen zur gewünschten Umschulung (z. B. Anbieter, Dauer, Inhalte)

Wie läuft die Beantragung ab?

  1. Beratungstermin vereinbaren: Kontaktieren Sie Ihre zuständige Agentur für Arbeit oder Ihr Jobcenter.
  2. Beratungsgespräch führen: Bereiten Sie sich gut vor und erläutern Sie, warum eine Umschulung sinnvoll ist.
  3. Maßnahme vorschlagen: Suchen Sie sich einen geeigneten Bildungsträger mit AZAV-Zertifizierung.
  4. Gutschein erhalten: Bei Eignung erhalten Sie den schriftlichen Bildungsgutschein.
  5. Bewerbung zur Maßnahme: Reichen Sie den Bildungsgutschein beim Bildungsträger ein.

Bewilligungskriterien – Worauf achten Arbeitsvermittler?

Die Bewilligung hängt von mehreren Faktoren ab, darunter:

  • Arbeitsmarktrelevanz der angestrebten Umschulung
  • Nachgewiesene Motivation und Eigeninitiative
  • Persönliche Eignung (z. B. Lernfähigkeit, gesundheitlicher Zustand)
  • Langfristige Integration in den Arbeitsmarkt

Fazit: Mit dem Bildungsgutschein beruflich neu durchstarten

Der Bildungsgutschein eröffnet Ihnen die Chance, durch eine geförderte Umschulung neue berufliche Wege zu gehen. Entscheidend für die Bewilligung sind eine gute Vorbereitung, ein überzeugender Weiterbildungswunsch und realistische Chancen auf eine berufliche Neueingliederung. Wer diese Voraussetzungen erfüllt, hat die Möglichkeit, eine qualifizierte Ausbildung mit staatlicher Unterstützung zu beginnen.

Jetzt passende Umschulung mit Bildungsgutschein finden

Die Wahl der richtigen Umschulung fällt nicht immer leicht – hier unterstützt Sie Careertune. Auf unserer Plattform app.careertune.de finden Sie eine Vielzahl AZAV-zertifizierter Weiterbildungsträger und Umschulungsangebote, die mit dem Bildungsgutschein gefördert werden können. Filtern Sie nach Branche, Standort und Dauer – und bringen Sie Ihre berufliche Zukunft auf Kurs!

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen