Sep 12, 2025

Voraussetzungen für einen Bildungsgutschein: So sichern Sie sich Ihre geförderte Weiterbildung

Voraussetzungen für einen Bildungsgutschein: So sichern Sie sich Ihre geförderte Weiterbildung

Voraussetzungen für einen Bildungsgutschein: Der Weg zur geförderten Weiterbildung

Ein Bildungsgutschein ist eine wertvolle Möglichkeit, eine berufliche Weiterbildung oder Umschulung von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter finanzieren zu lassen. Doch nicht jeder erhält ihn automatisch. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über die Voraussetzungen für einen Bildungsgutschein wissen müssen, um Ihre berufliche Zukunft aktiv zu gestalten.

Was ist ein Bildungsgutschein?

Ein Bildungsgutschein ist ein offizielles Förderinstrument der Bundesagentur für Arbeit oder des Jobcenters. Er dient dazu, die Teilnahme an einer beruflichen Weiterbildung oder Umschulung zu ermöglichen, wenn dadurch die Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich verbessert werden können.

Wer hat Anspruch auf einen Bildungsgutschein?

Grundsätzlich kann jede Person, die arbeitslos, arbeitssuchend oder von Arbeitslosigkeit bedroht ist, einen Bildungsgutschein beantragen. Aber auch Berufstätige, deren Arbeitsplatz gefährdet ist oder die sich beruflich neu orientieren möchten, können unter bestimmten Voraussetzungen gefördert werden.

Die wichtigsten Voraussetzungen für den Bildungsgutschein im Überblick

  • Beratungsgespräch: Ein persönliches Beratungsgespräch bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter ist zwingend erforderlich. Ohne dieses Gespräch erhalten Sie keinen Bildungsgutschein.
  • Individueller Förderbedarf: Die Maßnahme muss Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich verbessern. Dies wird individuell durch den Vermittlungsfachkraft beurteilt.
  • Arbeitslosigkeit oder drohende Arbeitslosigkeit: Bildungsgutscheine werden häufig an Personen vergeben, die arbeitslos sind oder deren Arbeitsstelle gefährdet ist.
  • Abschluss eines Bildungsträgers mit AZAV-Zertifikat: Die Weiterbildung muss bei einem zertifizierten Bildungsträger stattfinden (AZAV-Zertifizierung).
  • Konkretes Bildungsziel: Es muss ein klares und erreichbares Qualifizierungsziel vorliegen, z. B. Umschulung zum Fachinformatiker, Weiterbildung in Buchhaltung oder Projektmanagement.
  • Maßnahme darf nicht bereits begonnen haben: Der Bildungsgutschein muss vor dem Kursstart bewilligt worden sein.

Wer gilt als „von Arbeitslosigkeit bedroht“?

Dieser Begriff bezieht sich etwa auf Personen, denen eine Kündigung bevorsteht, deren befristeter Arbeitsvertrag bald ausläuft oder die von branchenspezifischen Veränderungen betroffen sind (z. B. Digitalisierung, Automatisierung). Auch Beschäftigte in Kurzarbeit können als bedroht gelten.

Welche Unterlagen werden benötigt?

  • Lebenslauf (gerne lückenlos und aktuell)
  • Motivationsschreiben (optional, aber hilfreich zur Darstellung Ihrer beruflichen Ziele)
  • Nachweis über Ihre aktuelle Situation (z. B. Arbeitsvertrag, Kündigungsschreiben, Arbeitslosmeldung)
  • Angebot einer passenden geförderten Weiterbildung (z. B. Kursinfo, Dauer, Kosten)

Tipps für eine erfolgreiche Bewilligung

  1. Gut vorbereitet ins Beratungsgespräch: Informieren Sie sich im Vorfeld über passende Weiterbildungen und deren Nutzen für Ihre berufliche Entwicklung.
  2. Klare Zielsetzung: Definieren Sie ein realistisches und konkretes Weiterbildungs- oder Umschulungsziel.
  3. Proaktive Kommunikation: Zeigen Sie Eigeninitiative und Ihr Interesse an beruflicher Weiterentwicklung.
  4. Passgenaue Maßnahme wählen: Wählen Sie eine Weiterbildung, die zu Ihren Qualifikationen und Lebensumständen passt.

Was wird mit dem Bildungsgutschein finanziert?

Folgende Kosten können vollständig übernommen werden:

  • Lehrgangskosten der Weiterbildung oder Umschulung
  • Fahrtkosten zum Bildungsanbieter
  • Unterbringungs- und Verpflegungskosten (ggf. bei auswärtiger Maßnahme)
  • Kosten für auswärtige Kinderbetreuung

Fazit: Wer die Voraussetzungen erfüllt, kann kostenfrei neue berufliche Wege gehen

Ein Bildungsgutschein bietet eine großartige Möglichkeit, den beruflichen Neustart aktiv in die Hand zu nehmen. Wenn Sie arbeitslos sind oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind und ein klares berufliches Ziel verfolgen, sind die Chancen gut, dass Ihr Antrag bewilligt wird. Entscheidend ist die gute Vorbereitung und ein überzeugendes Beratungsgespräch.

Jetzt passende Weiterbildung finden mit Careertune

Sie möchten herausfinden, welche geförderten Weiterbildungen zu Ihnen passen und bei welchen Anbietern Sie mit einem Bildungsgutschein starten können? Mit Careertune finden Sie kostenlos und unkompliziert passende Angebote von zertifizierten Bildungsträgern und vergleichen diese miteinander. Besuchen Sie app.careertune.de und starten Sie noch heute Ihre berufliche Zukunft mit dem passenden Bildungsgutschein!

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen