Sep 12, 2025

Weiterbildung über die Agentur für Arbeit: Chancen, Förderung und richtige Auswahl

Weiterbildung über die Agentur für Arbeit: Chancen, Förderung und richtige Auswahl

Weiterbildung über die Agentur für Arbeit: Ihr Weg zur geförderten Qualifikation

Die Agentur für Arbeit bietet Menschen in den unterschiedlichsten Lebenssituationen wertvolle Unterstützung, wenn es darum geht, sich beruflich neu zu orientieren oder weiterzuentwickeln. Eine ihrer zentralen Leistungen ist dabei die Förderung von Weiterbildungen. Ob Sie arbeitsuchend, arbeitssuchend oder in Beschäftigung sind – unter bestimmten Voraussetzungen übernimmt die Agentur für Arbeit bis zu 100 % der Weiterbildungskosten.

Warum eine Weiterbildung über die Agentur für Arbeit?

In Zeiten des digitalen Wandels und Fachkräftemangels sind berufliche Weiterbildungen gefragter denn je. Die Agentur für Arbeit sieht in ihnen ein Schlüsselinstrument, um sowohl individuelle als auch gesellschaftliche Beschäftigungsperspektiven zu verbessern. Ziel ist es, Arbeitslosigkeit vorzubeugen, beruflichen Wiedereinstieg zu erleichtern oder Menschen für neue Tätigkeitsfelder fit zu machen.

Vorteile einer geförderten Weiterbildung:

  • Übernahme der Kursgebühren (teilweise oder vollständig)
  • Erstattung von Fahrtkosten, Kinderbetreuung oder Lernmittel
  • Möglichkeit zur Zahlung von Arbeitslosengeld während der Maßnahme
  • Staatlich anerkannte zertifizierte Abschlüsse

Welche Voraussetzungen gibt es für eine Förderung?

Die Fördervoraussetzungen hängen von Ihrer individuellen beruflichen Situation ab. Grundsätzlich gilt:

  • Sie sind arbeitslos bzw. von Arbeitslosigkeit bedroht
  • Sie möchten sich beruflich neu oder weiter qualifizieren
  • Die Weiterbildung ist durch einen Bildungsträger zertifiziert (AZAV)
  • Die Maßnahme hat gute Chancen für eine anschließende Beschäftigung

Zur Antragstellung ist ein Beratungsgespräch mit Ihrem zuständigen Arbeitsvermittler erforderlich. Im Rahmen dessen erhalten Sie – bei positiver Entscheidung – den sogenannten Bildungsgutschein.

Was ist ein Bildungsgutschein?

Der Bildungsgutschein ist das zentrale Förderinstrument der Agentur für Arbeit. Er enthält Angaben zur:

  • Ziel-Qualifikation
  • Dauer der Maßnahme
  • Gültigkeit und Einlösung bei zertifizierten Bildungsträgern

Sobald Sie einen Bildungsgutschein erhalten haben, können Sie sich eine geeignete Weiterbildung suchen, die den Kriterien entspricht.

So finden Sie die passende Weiterbildung

Die Wahl der richtigen Weiterbildung ist entscheidend für Ihren beruflichen Erfolg. Wichtig sind:

  • Praxisnähe und Zukunftsperspektiven (z. B. IT, Pflege, Logistik, Marketing)
  • Zertifizierter Bildungsträger mit AZAV-Zulassung
  • Individuelle Lernmodelle (Vollzeit, Teilzeit, Online, Hybrid)

Es empfiehlt sich, verschiedene Anbieter zu vergleichen, um die Weiterbildung zu finden, die optimal zu Ihren Vorkenntnissen, beruflichen Zielen und Ihrer aktuellen Lebenssituation passt.

Careertune: Ihre Vergleichsplattform für geförderte Weiterbildungen

Um Ihnen die Suche deutlich zu erleichtern, gibt es Careertune – die smarte Vergleichsplattform für AZAV-zertifizierte, förderfähige Weiterbildungen. Hier finden Sie:

  • Eine große Auswahl an Kursen, die mit Bildungsgutschein gefördert werden
  • Nutzerfreundliche Filter nach Branche, Abschluss, Lernform und Dauer
  • Alle Informationen zu Fördermöglichkeiten auf einen Blick

Nutzen Sie Ihren Bildungsgutschein effektiv und starten Sie mit der passenden Weiterbildung in eine erfolgreiche berufliche Zukunft – jetzt Careertune entdecken.

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen