Sep 12, 2025

Weiterbildung über das Arbeitsamt: So nutzen Sie Ihre Chance zur beruflichen Weiterentwicklung

Weiterbildung über das Arbeitsamt: So nutzen Sie Ihre Chance zur beruflichen Weiterentwicklung

Weiterbildung über das Arbeitsamt: Neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt nutzen

In einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt ist lebenslanges Lernen der Schlüssel zum beruflichen Erfolg. Das Arbeitsamt – heute besser bekannt als die Agentur für Arbeit – unterstützt Arbeitnehmer:innen und Arbeitssuchende aktiv bei der beruflichen Weiterbildung. Mit zahlreichen Förderprogrammen, darunter dem Bildungsgutschein, können Weiterbildungen teilweise oder vollständig finanziert werden. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie eine geförderte Weiterbildung durch das Arbeitsamt erhalten, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und wie Sie die passende Maßnahme finden.

1. Was ist eine geförderte Weiterbildung durch das Arbeitsamt?

Geförderte Weiterbildungen sind Qualifizierungsmaßnahmen, die von der Agentur für Arbeit finanziell unterstützt werden. Ziel ist es, die Vermittlungschancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern, Umschulungen zu ermöglichen oder den Anschluss an technische und wirtschaftliche Entwicklungen zu sichern.

Die häufigste Förderform ist der Bildungsgutschein. Er kann für zertifizierte Kurse bei zugelassenen Bildungsträgern eingesetzt werden und deckt verschiedene Kosten wie:

  • Lehrgangsgebühren
  • Fahrtkosten
  • Kosten für Kinderbetreuung
  • Unterkunft und Verpflegung bei auswärtiger Teilnahme

2. Wer hat Anspruch auf eine Weiterbildung über das Arbeitsamt?

Grundsätzlich kann jede Person, die bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter gemeldet ist, einen Anspruch auf Förderung haben. Dazu zählen:

  • Arbeitslose und von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen
  • Berufsrückkehrer:innen nach z. B. Elternzeit
  • Umschulungswillige Personen aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen
  • Erwerbstätige mit unsicherer Berufs- oder Zukunftsperspektive

Ob eine Förderung bewilligt wird, entscheidet die zuständige Berufsberatung individuell. Wichtige Kriterien sind die Erforderlichkeit der Maßnahme, die persönliche Eignung sowie die Arbeitsmarktperspektiven.

3. Welche Weiterbildungen werden gefördert?

Nicht jede Weiterbildung wird gefördert. Voraussetzung ist, dass der Kurs von einem zertifizierten Bildungsträger angeboten wird und im Sinne der beruflichen Integration sinnvoll ist. Besonders häufig geförderte Bereiche sind z. B.:

  • IT und Digitalisierung (z. B. Webentwicklung, Datenanalyse)
  • Pflege- und Gesundheitsberufe
  • Kaufmännische Weiterbildung (z. B. Buchhaltung, Controlling)
  • Logistik und Transport
  • Handwerkliche Berufe
  • Sprachkurse in Kombination mit Fachqualifikationen

Tipp: Je zukunftsorientierter und arbeitsmarktnaher die Weiterbildung ist, desto höher sind die Chancen auf Förderung.

4. Wie beantragt man eine Weiterbildung beim Arbeitsamt?

Der Weg zur geförderten Weiterbildung besteht aus folgenden Schritten:

  1. Beratungstermin vereinbaren: Vereinbaren Sie einen Gesprächstermin mit Ihrer Arbeitsvermittlerin bzw. Berufsberatung.
  2. Bedarf und Ziel klären: Gemeinsam wird analysiert, welche Qualifikation Sie brauchen und warum.
  3. Kursrecherche: Finden Sie passende Weiterbildungsangebote bei zertifizierten Trägern.
  4. Bildungsgutschein beantragen: Reichen Sie den Antrag auf Förderung ein.
  5. Kursanmeldung: Nach Bewilligung können Sie sich verbindlich anmelden.

Wichtig ist eine gute Vorbereitung auf das Beratungsgespräch. Argumentieren Sie klar, warum die Weiterbildung Ihre Chancen erhöht. Unterlagen wie Kursinhalte und Anbieterinformationen sollten Sie parat haben.

5. Vorteile einer Weiterbildung über das Arbeitsamt

  • Kostenübernahme: Viele Weiterbildungen sind vollständig finanziert.
  • Erhöhte Jobchancen: Neue Qualifikationen verbessern Ihre Vermittlungschancen.
  • Berufswechsel oder Spezialisierung: Ideal für Menschen, die sich neu orientieren möchten.
  • Zeitliche Flexibilität: Teilzeit- und Online-Optionen möglich.

6. Wie findet man den richtigen Kurs?

Die Vielzahl an Anbietern und Kursen kann schnell unübersichtlich werden. Nutzen Sie Vergleichsplattformen wie Careertune, um förderfähige Weiterbildungen gezielt zu vergleichen.

Fazit: Weiterbildung mit dem Arbeitsamt als Karriere-Booster

Das Arbeitsamt bietet eine wertvolle Unterstützung bei der beruflichen Weiterbildung. Mit der richtigen Planung und einem passenden Kurs können neue berufliche Türen aufgestoßen werden. Wer staatliche Förderprogramme gezielt nutzt, investiert nachhaltig in seine berufliche Zukunft.

Nutzen Sie Careertune, um passende und geförderte Weiterbildungen zu vergleichen! Auf unserer Plattform finden Sie zertifizierte Kurse, die mit Bildungsgutschein belegbar sind – transparent, übersichtlich und individuell filterbar. Besuchen Sie app.careertune.de und starten Sie noch heute in Ihre berufliche Zukunft.

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen