Sep 12, 2025

Voraussetzungen für eine Weiterbildung über das Arbeitsamt: Alles, was Sie wissen müssen

Voraussetzungen für eine Weiterbildung über das Arbeitsamt: Alles, was Sie wissen müssen

Voraussetzungen für eine Weiterbildung über das Arbeitsamt: So klappt die Förderung

Die berufliche Weiterbildung ist ein entscheidender Schritt, um sich den aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes anzupassen – insbesondere in Zeiten des Fachkräftemangels und der digitalen Transformation. Um eine geförderte Weiterbildung zu absolvieren, bietet das Arbeitsamt bzw. die Agentur für Arbeit wertvolle Unterstützung in Form des Bildungsgutscheins. Doch welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um Anspruch darauf zu haben?

1. Was ist eine Weiterbildung über das Arbeitsamt?

Unter einer Weiterbildung über das Arbeitsamt versteht man Qualifizierungsmaßnahmen, die durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter finanziell unterstützt werden. Dabei handelt es sich meist um zertifizierte Kurse, Umschulungen oder Seminare, die mithilfe eines Bildungsgutscheins bezahlt werden können.

2. Voraussetzungen für eine Weiterbildung mit Bildungsgutschein

Um eine Weiterbildung durch das Arbeitsamt finanziert zu bekommen, gelten bestimmte Voraussetzungen. Diese unterscheiden sich je nach individueller Lebenssituation und Status (arbeitslos, arbeitssuchend, in Beschäftigung, etc.). Folgende Kriterien spielen eine wichtige Rolle:

2.1. Arbeitslosigkeit oder drohende Arbeitslosigkeit

Ein wesentlicher Fördergrund ist eine bereits bestehende Arbeitslosigkeit oder drohende Arbeitslosigkeit. Auch wer einen befristeten Arbeitsvertrag hat oder von einer Kündigung betroffen ist, kann gefördert werden.

2.2. Beratung durch die Agentur für Arbeit

Ein persönliches Beratungsgespräch bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter ist zwingend erforderlich. Die Bildungsmaßnahme und deren Nutzen müssen individuell begründet und von der Ansprechperson für förderfähig erklärt werden.

2.3. Passende Weiterbildung / AZAV-Zertifizierung

Die geplante Maßnahme muss von einem AZAV-zertifizierten Bildungsträger angeboten werden. Nur dann kann eine Förderung mittels Bildungsgutschein erfolgen.

2.4. Ziel: Verbesserung der Vermittlungschancen

Ob Umschulung oder Weiterbildung – die Maßnahme muss nachweislich Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern. Dies wird im Beratungsgespräch geprüft und dokumentiert.

2.5. Keine anderweitige Finanzierung möglich

Der Bildungsgutschein wird in der Regel nur dann bewilligt, wenn keine andere Finanzierungsmöglichkeit besteht, z. B. durch den Arbeitgeber oder Eigenleistung.

3. Wer hat Anspruch auf eine Weiterbildung über das Arbeitsamt?

Grundsätzlich können folgende Personengruppen gefördert werden:

  • Arbeitslose oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen
  • Arbeitssuchende (auch in Beschäftigung)
  • Menschen in Kurzarbeit
  • Berufsrückkehrerinnen und -rückkehrer
  • Beschäftigte mit Qualifizierungsbedarf (mit Zustimmung des Arbeitgebers)

Auch Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, die sich beruflich verändern oder höher qualifizieren möchten, können in bestimmten Fällen eine Förderung erhalten. Maßgeblich ist dabei der Beratungserfolg im Gespräch mit dem Arbeitsvermittler.

4. Was wird durch das Arbeitsamt gefördert?

Wird eine Weiterbildung bewilligt, übernimmt die Agentur für Arbeit in der Regel folgende Kosten vollständig oder anteilig:

  • Kurs- und Prüfungsgebühren
  • Fahrtkosten
  • Kinderbetreuungskosten
  • Unterbringung (bei weiter entfernten Bildungsstätten)

Oft haben Teilnehmende zudem Anspruch auf Arbeitslosengeld oder andere Leistungen während der Weiterbildungszeit.

5. So beantragen Sie eine Weiterbildung beim Arbeitsamt

Der Weg zur Förderung durch das Arbeitsamt läuft in der Regel wie folgt ab:

  1. Informationen einholen: Suchen Sie nach passenden Kursen, z. B. bei Careertune.
  2. Beratungstermin vereinbaren: Melden Sie sich bei Ihrer zuständigen Agentur für Arbeit oder Ihrem Jobcenter.
  3. Individuelle Eignung prüfen lassen: Im Gespräch müssen Bedarf und Nutzen der Maßnahme belegt werden.
  4. Bildungsgutschein beantragen: Bei Bewilligung erhalten Sie den Bildungsgutschein zur Einlösung beim Bildungsträger.
  5. Teilnahme starten: Sobald alle Unterlagen vorliegen, können Sie mit der Weiterbildung beginnen.

Fazit: Weiterbildung mit Unterstützung des Arbeitsamts lohnt sich

Wer die Voraussetzungen für eine Weiterbildung über das Arbeitsamt erfüllt, hat gute Chancen auf eine wertvolle Förderung. Eine fundierte Beratung, realistische Bildungsziele und der richtige Bildungsträger sind entscheidend. Nutzen Sie die Möglichkeiten, um Ihre Qualifikationen zu verbessern und beruflich neu durchzustarten.

Sie möchten wissen, welche geförderten Weiterbildungen zu Ihnen passen und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen? Dann besuchen Sie Careertune – die smarte Vergleichsplattform für staatlich geförderte Weiterbildung. Dort finden Sie individuelle Empfehlungen, Kursvergleiche und alle Informationen zur Förderung auf einen Blick.

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen