Sep 12, 2025

Weiterbildung beim Arbeitsamt: Chancen nutzen für den beruflichen Aufstieg

Weiterbildung beim Arbeitsamt: Chancen nutzen für den beruflichen Aufstieg

Weiterbildung beim Arbeitsamt: Chancen nutzen für die berufliche Zukunft

Ob durch Digitalisierung, Strukturwandel oder persönliche Weiterentwicklung – der Wunsch nach beruflicher Veränderung ist heute aktueller denn je. Eine Weiterbildung beim Arbeitsamt kann genau der Hebel sein, um im Berufsleben einen entscheidenden Schritt voranzukommen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie vom Angebot der Agentur für Arbeit und des Jobcenters profitieren können, welche Fördermöglichkeiten es gibt und wie Sie die passende Maßnahme für sich finden.

Was ist eine Weiterbildung beim Arbeitsamt?

Eine Weiterbildung beim Arbeitsamt bezeichnet sämtliche Bildungsmaßnahmen, die durch die Bundesagentur für Arbeit oder das Jobcenter gefördert werden. Ziel ist es, Menschen dabei zu unterstützen, beruflich (wieder) Fuß zu fassen oder ihre bestehenden Fähigkeiten auszubauen, um am Arbeitsmarkt konkurrenzfähig zu bleiben oder sich neu zu orientieren.

Für wen ist eine Weiterbildung geeignet?

Die geförderte Weiterbildung richtet sich an verschiedene Zielgruppen:

  • Arbeitslose und Arbeitssuchende
  • Von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitnehmer
  • Menschen, die sich beruflich neu orientieren möchten
  • Geringqualifizierte mit Wunsch nach einem Berufsabschluss

Wichtig ist, dass die geplante Maßnahme die Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessert und individuell sinnvoll ist.

Welche Fördermöglichkeiten gibt es?

Die Bundesagentur für Arbeit bietet verschiedene finanzielle Unterstützungen im Rahmen einer Weiterbildung an. Wichtige Instrumente sind:

1. Bildungsgutschein

Mit dem Bildungsgutschein werden die Kosten für die Weiterbildung ganz oder teilweise übernommen – inklusive Fahrtkosten, Kinderbetreuung und ggf. Unterkunft. Voraussetzung: Die Weiterbildung ist zertifiziert und verbessert Ihre Jobperspektiven signifikant.

2. Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)

Der AVGS wird oft für Coachings oder Maßnahmen zur Arbeitsvermittlung vergeben. Er eignet sich insbesondere für Menschen ohne klare berufliche Zielrichtung und dient als Einstieg in eine weiterführende Qualifizierung.

3. WeGebAU / Qualifizierungschancengesetz

Dieses Förderprogramm richtet sich an beschäftigte Arbeitnehmer, deren Arbeitsplatz durch technische Veränderungen gefährdet ist oder deren Berufsabschluss mehr als vier Jahre zurückliegt. Arbeitgeber können dadurch Zuschüsse zu Lehrgangskosten und Lohnfortzahlungen erhalten.

Welche Arten von Weiterbildungen werden gefördert?

Das Spektrum ist breit gefächert. Gefördert werden unter anderem:

  • Umschulungen (mit Abschluss nach BBiG oder HwO)
  • Fachqualifikationen (z. B. im IT-Bereich, Pflege, Logistik, Handwerk)
  • Sprachkurse und Integrationsmaßnahmen
  • Coaching und Bewerbungstrainings
  • Berufsvorbereitende Maßnahmen

Wie erhalten Sie eine Weiterbildung vom Arbeitsamt?

  1. Beratungstermin vereinbaren: Vereinbaren Sie ein Gespräch bei Ihrer zuständigen Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter. Dort wird überprüft, ob eine Weiterbildung sinnvoll ist.
  2. Individuellen Förderbedarf feststellen: Gemeinsam mit Ihrem Arbeitsvermittler wird ein Bildungsziel definiert.
  3. Maßnahme und Träger auswählen: Suchen Sie eine passende Maßnahme bei einem zertifizierten Bildungsträger aus.
  4. Förderzusage erhalten: Ist alles geprüft, erhalten Sie ggf. einen Bildungsgutschein oder AVGS.

Beachten Sie: Es besteht kein Rechtsanspruch auf Förderung. Gute Vorbereitung und eine überzeugende Argumentation bei der Berufsberatung sind daher essenziell.

Tipps für eine erfolgreiche Förderung

  • Recherchieren Sie im Vorfeld passende Bildungsangebote.
  • Bereiten Sie eine überzeugende Begründung vor, warum genau diese Weiterbildung Ihre Jobchancen erhöht.
  • Nutzen Sie Online-Plattformen wie Careertune, um die beste Weiterbildung für Ihre Ziele zu finden.

Fazit: Weiterbildung beim Arbeitsamt als Karrieresprungbrett

Die Weiterbildung über das Arbeitsamt ist mehr als nur eine Maßnahme zur Überbrückung. Richtig genutzt, kann sie den Weg zu einer neuen oder sicheren beruflichen Perspektive ebnen. Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Fähigkeiten zu erweitern, neue Branchen zu erkunden und Ihre Zukunft aktiv zu gestalten.

Tipp zum Abschluss: Auf der Vergleichsplattform für geförderte Weiterbildungen Careertune finden Sie schnell und einfach passende Kurse, Fördermöglichkeiten und zertifizierte Anbieter. Entdecken Sie dort Ihre persönliche Bildungschance und starten Sie durch – jetzt Weiterbildung finden!

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen