Sep 12, 2025

Weiterbildung durch das Arbeitsamt: Chancen, Förderung und Umsetzung

Weiterbildung durch das Arbeitsamt: Chancen, Förderung und Umsetzung

Weiterbildung durch das Arbeitsamt: So nutzen Sie staatliche Förderung für Ihre Karriere

Lebenslanges Lernen ist in unserer schnelllebigen Arbeitswelt unerlässlich geworden. Ob beruflicher Neustart, Qualifizierung in einem neuen Fachbereich oder die Aufwertung bestehender Kenntnisse – eine Weiterbildung durch das Arbeitsamt kann entscheidende Vorteile bieten, wenn es darum geht, die eigene Position am Arbeitsmarkt zu stärken oder zurück ins Berufsleben zu finden. Doch wie funktioniert das genau? Wer hat Anspruch? Und welche Förderprogramme gibt es?

1. Warum Weiterbildungen heute wichtiger denn je sind

Digitalisierung, Automatisierung und demografischer Wandel verändern zunehmend die Anforderungen an Beschäftigte in allen Branchen. Wer den Anschluss nicht verlieren will, muss sich regelmäßig weiterqualifizieren. Vor allem Langzeitarbeitslose, Geringqualifizierte oder Menschen, die sich beruflich umorientieren möchten, profitieren von geförderten Weiterbildungen durch das Jobcenter oder die Agentur für Arbeit.

2. Was versteht man unter einer „Weiterbildung durch das Arbeitsamt“?

Das Arbeitsamt bietet im Rahmen der beruflichen Weiterbildung (auch geförderte Weiterbildung genannt) Personen, die arbeitssuchend sind oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind, finanzielle und organisatorische Unterstützung. Diese kann sowohl betriebliche als auch schulische oder modulare Weiterbildungsmaßnahmen umfassen.

3. Fördermöglichkeiten im Überblick

Die Agentur für Arbeit sowie das Jobcenter bieten verschiedene Fördermittel an, darunter:

  • Bildungsgutschein: Ermöglicht die Finanzierung zertifizierter Weiterbildungen bei anerkannten Trägern.
  • Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS): Unterstützt Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung.
  • Weiterbildungskostenübernahme: Deckt Kosten wie Lehrgangsgebühren, Fahrtkosten, Unterbringung, Kinderbetreuung oder Lebensunterhalt während der Weiterbildungsmaßnahme.
  • Qualifizierungschancengesetz: Fördert Beschäftigte in kleinen und mittelständischen Unternehmen, um Fachkräfte zu sichern.

4. Voraussetzungen für die Förderung

Ob eine Förderung durch das Arbeitsamt möglich ist, hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Sie sind arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldet.
  • Die Weiterbildung verbessert Ihre Jobchancen deutlich oder ist notwendig zur beruflichen (Wieder-)Eingliederung.
  • Der gewählte Weiterbildungsträger ist AZAV-zertifiziert (Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Weiterbildung).

Erfüllen Sie diese Voraussetzungen, haben Sie gute Chancen, einen Bildungsgutschein oder eine ähnliche Förderung zu erhalten.

5. So beantragen Sie eine Weiterbildung beim Arbeitsamt

Der Ablauf zur Förderung gestaltet sich in der Regel folgendermaßen:

  1. Vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrem zuständigen Arbeitsvermittler oder der Berufsberatung.
  2. Besprechen Sie Ihre beruflichen Ziele und klären Sie, welche Maßnahmen sinnvoll sind.
  3. Erhalten Sie im Idealfall einen Bildungsgutschein, mit dem Sie eine passende Weiterbildung suchen können.
  4. Reichen Sie den Gutschein beim Weiterbildungsträger ein und starten Sie nach Genehmigung mit der Maßnahme.

6. Vorteile einer geförderten Weiterbildung

  • Kostenübernahme: Keine oder minimale Eigenkosten.
  • Berufliche Aufwertung: Erweiterung der Qualifikation und besseres Gehaltspotential.
  • Wiedereinstieg erleichtert: Rückkehr in den Arbeitsmarkt durch neue Kompetenzen.
  • Neue Karrierewege: Möglichkeit zur beruflichen Neuorientierung.

7. Passende Weiterbildungen finden – effizient und einfach

Die Auswahl an geförderten Maßnahmen ist riesig. Es gibt Angebote in den Bereichen IT, Pflege, Handwerk, Sprachen, Bürokommunikation, Projektmanagement und mehr. Wichtig ist, dass die Maßnahme zertifiziert ist und zu Ihren beruflichen Zielen passt.

8. Fazit: Weiterbildung durch das Arbeitsamt als Sprungbrett in die Zukunft

Nutzen Sie Ihre Chance, mithilfe staatlicher Förderung den nächsten Schritt in Ihrer Karriere zu machen. Eine Weiterbildung durch das Arbeitsamt ist nicht nur eine Investition in Ihre Zukunft, sondern auch ein starkes Signal an potenzielle Arbeitgeber. Informieren Sie sich frühzeitig, lassen Sie sich beraten und starten Sie aktiv in Ihren neuen beruflichen Abschnitt.

🔎 Ihr Weg zur passenden Weiterbildung – mit Careertune

Sie möchten wissen, welche durch das Arbeitsamt geförderten Weiterbildungen wirklich zu Ihnen passen? Auf der Vergleichsplattform Careertune finden Sie schnell und einfach passende Kurse, die mit Bildungsgutschein förderbar sind. Einfach vergleichen, filtern und direkt Kursinformationen einholen. Besuchen Sie uns jetzt unter app.careertune.de und starten Sie Ihre geförderte Weiterbildung!

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen