Sep 12, 2025

Weiterbildung durch das Arbeitsamt finanziert: So nutzen Sie Ihre Chance auf beruflichen Aufstieg

Weiterbildung durch das Arbeitsamt finanziert: So nutzen Sie Ihre Chance auf beruflichen Aufstieg

Weiterbildung durch das Arbeitsamt finanziert: Ihre Karrierechance jetzt nutzen

Der Arbeitsmarkt verändert sich rasant – Berufe verschwinden, neue entstehen. Um konkurrenzfähig zu bleiben und den beruflichen Wiedereinstieg oder Aufstieg zu schaffen, ist lebenslanges Lernen unerlässlich. Eine Weiterbildung, die durch das Arbeitsamt finanziert wird, ist für viele Menschen dabei eine wichtige Unterstützung. In diesem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen: von den Voraussetzungen über die Antragstellung bis hin zu den besten geförderten Weiterbildungen.

1. Was bedeutet „Weiterbildung durch das Arbeitsamt finanziert“?

Das Arbeitsamt – im heutigen Sprachgebrauch genauer die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter – unterstützt Arbeitslose sowie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der beruflichen Neuorientierung oder Weiterbildung. Wer die Voraussetzungen erfüllt, kann eine 100 % Kostenübernahme durch einen Bildungsgutschein erhalten. Dieser deckt die Weiterbildungskosten, Fahrtkosten, Kinderbetreuungskosten und bei Bedarf sogar Unterkunft.

2. Wer hat Anspruch auf eine geförderte Weiterbildung?

Grundsätzlich können die folgenden Gruppen eine Weiterbildung durch das Arbeitsamt finanziert bekommen:

  • Arbeitslose oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen
  • Menschen in Kurzarbeit
  • Personen mit befristetem Arbeitsvertrag
  • Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, deren berufliche Qualifikationen nicht mehr gefragt sind
  • Wiedereinsteiger nach Elternzeit oder Krankheit

3. Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Ob Sie die Voraussetzungen erfüllen, entscheidet die zuständige Sachbearbeiterin bzw. der Sachbearbeiter im Arbeitsamt. Die wichtigsten Kriterien sind:

  • Die Weiterbildung ist notwendig, um die Chance auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.
  • Der Arbeitsvermittler sieht positiven Nutzen in der Maßnahme.
  • Der Kurs ist zertifiziert und bietet reale Vermittlungschancen.

4. Wie läuft die Antragstellung ab?

Wenn Sie daran interessiert sind, eine Weiterbildung durch das Arbeitsamt finanzieren zu lassen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin bei Ihrer Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter.
  2. Informieren Sie sich vorab über geeignete Weiterbildungsangebote (z. B. über Careertune).
  3. Besprechen Sie Ihre Auswahl mit der Sachbearbeitung.
  4. Erhalten Sie einen Bildungsgutschein, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.
  5. Melden Sie sich beim Bildungsträger Ihrer Wahl mit dem Gutschein an.

5. Welche Berufe und Kurse werden häufig gefördert?

Geförderte Weiterbildungen decken viele Branchen und Berufsfelder ab. Beliebt sind vor allem:

  • IT und Digitalisierung (z. B. Webentwicklung, SEO, Data Science)
  • Kaufmännische Berufe
  • Pflege- und Gesundheitswesen
  • Logistik und Lagerwirtschaft
  • Sprachkurse (z. B. Deutsch als Fremdsprache für Migranten)

Besonders gefragt sind IHK-zertifizierte Weiterbildungen oder Maßnahmen mit AVGS-Förderung (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein).

6. Vorteile einer durch das Arbeitsamt finanzierten Weiterbildung

Eine geförderte Weiterbildung bietet zahlreiche Vorteile:

  • Vollständige Kostenübernahme inklusive Lernmaterialien
  • Mehr Chancen auf dem Arbeitsmarkt
  • Bessere Verdienstmöglichkeiten
  • Beruflicher Neuanfang auch in anderen Branchen

7. Häufige Fehler und wie Sie sie vermeiden

Damit Ihr Antrag auf Weiterbildung erfolgreich ist, sollten Sie folgende Fehler vermeiden:

  • Unvorbereitet zum Gespräch mit der Agentur gehen
  • Keine konkreten Kursvorschläge einbringen
  • Nicht auf Nachfrage begründen können, warum die Weiterbildung sinnvoll ist

8. Wie finde ich die passende Weiterbildung?

Die Auswahl an Weiterbildungsangeboten ist riesig – und nicht immer leicht zu durchschauen. Wichtig ist, dass die Maßnahme zu Ihren Interessen und beruflichen Zielen passt und zertifiziert ist.

Tipp: Nutzen Sie Vergleichsplattformen wie Careertune, um aus einer Vielzahl von Kursen die passenden Angebote mit Fördermöglichkeit zu finden. Dort können Sie gezielt nach AVGS- oder Bildungsgutschein-Maßnahmen filtern.

Fazit: Nutzen Sie die Unterstützung für Ihre berufliche Zukunft

Eine Weiterbildung, die durch das Arbeitsamt finanziert wird, eröffnet Ihnen neue Perspektiven – egal ob Sie sich beruflich neu orientieren, Ihre Kenntnisse auffrischen oder ganz neu starten wollen. Die vollständige Kostenübernahme und die professionelle Begleitung machen den Schritt leichter als viele denken.

Jetzt passende Weiterbildungen finden: Auf app.careertune.de finden Sie schnell und unkompliziert zertifizierte Weiterbildungsangebote, die durch einen Bildungsgutschein oder AVGS gefördert werden können. Vergleichen Sie Optionen und starten Sie noch heute in Ihre neue berufliche Zukunft!

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen