Die moderne Arbeitswelt verändert sich rasant – Digitalisierung, Automatisierung und der Fachkräftemangel stellen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vor neue Herausforderungen. Wer mithalten will, muss sich stetig weiterbilden. Eine Weiterbildung durch das Arbeitsamt bietet dabei eine ausgezeichnete Möglichkeit, sich beruflich neu zu orientieren oder die eigene Qualifikation auszubauen – und das oftmals vollständig finanziert.
Mit Weiterbildung durch das Arbeitsamt sind Qualifizierungsmaßnahmen gemeint, die über die Bundesagentur für Arbeit finanziert und gefördert werden. Dabei kann es sich um Umschulungen, Aufstiegsqualifizierungen, fachliche Weiterbildungen oder Sprachkurse handeln. Ziel ist es, die Beschäftigungsfähigkeit zu verbessern oder einen (Wieder-)Einstieg ins Berufsleben zu ermöglichen.
Grundsätzlich können folgende Personengruppen eine Förderung beantragen:
Die Entscheidung über eine Förderung trifft die jeweils zuständige Agentur für Arbeit oder das Jobcenter. Voraussetzung ist in der Regel ein Beratungsgespräch und die Feststellung, dass die Maßnahme die Chancen auf dem Arbeitsmarkt tatsächlich erhöht.
Der Bildungsgutschein ist das bekannteste Förderinstrument und wird von der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter vergeben. Er sichert die vollständige oder teilweise Übernahme der Weiterbildungskosten, inklusive Prüfungsgebühren, Fahrtkosten und gegebenenfalls Kinderbetreuung.
Mit dem AVGS können Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung finanziert werden, z. B. Coachings, Bewerbungstrainings oder individuelle Karriereberatung.
Unter bestimmten Umständen können auch bereits Beschäftigte über das Arbeitsamt eine Weiterbildung erhalten – insbesondere wenn sie in kleinen oder mittleren Unternehmen (KMU) arbeiten oder keinen Berufsabschluss haben. Diese Förderung erfolgt im Rahmen des Qualifizierungschancengesetzes.
Obwohl das Angebot groß ist, ist es nicht immer leicht, die passende Maßnahme zu finden oder den Antrag genehmigt zu bekommen. Bereiten Sie sich gut auf das Beratungsgespräch vor, informieren Sie sich über berufliche Perspektiven und argumentieren Sie auf der Basis realer Arbeitsmarktdaten. Nutzen Sie Vergleichsportale und Bildungsberater, um die für Sie beste Weiterbildung zu finden.
Eine Weiterbildung über das Arbeitsamt ist weit mehr als eine Notlösung – sie kann der Start in eine neue berufliche Zukunft sein. Mit der richtigen Maßnahme, guter Vorbereitung und Unterstützung durch professionelle Berater ist der Weg frei für neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Auf der Suche nach einer passenden Weiterbildung, die durch das Arbeitsamt gefördert wird? Die Vergleichsplattform Careertune hilft Ihnen dabei, zertifizierte Anbieter und passende Kurse zu finden – ganz nach Ihren Zielen, Qualifikationen und Fördermöglichkeiten. Einfach, unkompliziert und individuell. Jetzt starten unter app.careertune.de.
Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.