Sep 12, 2025

Weiterbildung Förderung durch das Arbeitsamt: So nutzen Sie Ihre Chancen optimal

Weiterbildung Förderung durch das Arbeitsamt: So nutzen Sie Ihre Chancen optimal

Weiterbildung Förderung durch das Arbeitsamt: So nutzen Sie Ihre Chancen optimal

Die Arbeitswelt verändert sich rasant – Digitalisierung, Fachkräftemangel und neue Arbeitsmodelle stellen Erwerbstätige wie Unternehmen gleichermaßen vor Herausforderungen. Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bietet das eine große Chance: Geförderte Weiterbildungen durch das Arbeitsamt, offiziell häufig über die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter abgewickelt.

Was bedeutet Weiterbildung Förderung durch das Arbeitsamt?

Unter dem Begriff „Weiterbildung Förderung“ versteht man die finanzielle und organisatorische Unterstützung durch die Agentur für Arbeit (oder das Jobcenter) zur beruflichen Fortbildung. Besonders durch das Qualifizierungschancengesetz (QCG) und das SGB III werden zahlreiche Maßnahmen möglich, um Erwerbstätige oder arbeitslose Menschen auf neue berufliche Herausforderungen vorzubereiten.

Vorteile einer geförderten Weiterbildung

  • 100 % Kostenübernahme: Die Weiterbildungskosten werden in vielen Fällen komplett übernommen.
  • Lebensunterhalt gesichert: Bei Arbeitslosigkeit wird das Arbeitslosengeld weiterbezahlt, sogar mit eventuellen Zuschlägen.
  • Erhöhte Jobchancen: Neue Qualifikationen eröffnen neue Berufsfelder.
  • Individuelle Betreuung: Berufsberater begleiten den Prozess individuell und kompetent.

Wer hat Anspruch auf eine Weiterbildung Förderung?

Die Agentur für Arbeit prüft individuell den Bedarf. Grundsätzlich können folgende Gruppen eine Förderung erhalten:

  • Arbeitslose und arbeitssuchend Gemeldete
  • Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Betrieben, die sich neu qualifizieren müssen
  • Menschen ohne Berufsabschluss oder mit veralteter Qualifikation
  • Eltern nach Elternzeit oder Menschen nach längerer Krankheit

Wie läuft die Förderung durch das Arbeitsamt ab?

  1. Beratungsgespräch: Termin bei der Agentur für Arbeit oder beim Jobcenter vereinbaren
  2. Förderfähigkeit prüfen: Die Maßnahme muss AZAV-zertifiziert sein
  3. Möglichkeit Bildungsgutschein: Bei positiver Prüfung wird ein Bildungsgutschein ausgestellt
  4. Teilnahme an Weiterbildung: Start beim passenden Bildungsträger

Welche Weiterbildungen werden gefördert?

Die Auswahl an Weiterbildungen ist riesig. Besonders gefragt sind:

  • IT-Weiterbildungen (z.B. Webentwicklung, IT-Administration)
  • Kaufmännische Qualifikationen
  • Pflege und Gesundheitsberufe
  • Sprachkurse und interkulturelle Qualifikationen
  • Elektrotechnik oder Metallberufe

Wichtig ist, dass die Bildungsmaßnahme von einem zertifizierten Bildungsträger durchgeführt wird und arbeitsmarktrelevant ist.

Was ist ein Bildungsgutschein?

Der Bildungsgutschein ist das zentrale Förderinstrument des Arbeitsamts. Er bestätigt, dass die Agentur für Arbeit die Kosten Ihrer Weiterbildung übernimmt – komplett oder anteilig. Der Gutschein ist i.d.R. für 3 Monate gültig und kann bei zugelassenen Bildungsanbietern eingelöst werden.

Tipps für eine erfolgreiche Förderung

  • Gründliche Vorbereitung: Informieren Sie sich im Vorfeld über mögliche Bildungsmaßnahmen
  • Überzeugender Gesprächsauftritt: Zeigen Sie im Beratungsgespräch Motivation und Zielorientierung
  • Aktuelle Berufschancen prüfen: Idealerweise passt Ihre Weiterbildung zu nachgefragten Berufsfeldern
  • Qualifizierte Anbieter wählen: Nutzen Sie Vergleichsplattformen wie Careertune

Fazit: Jetzt staatliche Förderung nutzen und beruflich neu durchstarten!

Ob Sie sich neu orientieren, beruflich aufsteigen oder nach einem Jobverlust wieder einsteigen möchten – die Weiterbildungsförderung durch das Arbeitsamt bietet Ihnen die notwendige finanzielle Sicherheit und inhaltliche Qualifikation. Nutzen Sie diese Chance auf eine zukunftssichere Karriere!

Mit Careertune zur passenden Weiterbildung

Sie möchten wissen, welche geförderten Weiterbildungen perfekt zu Ihnen passen? Auf Careertune vergleichen Sie mit wenigen Klicks zertifizierte Kurse nach Standort, Berufsziel und Förderfähigkeit. So sparen Sie Zeit – und finden schnell die Maßnahme, die Sie Ihrem Ziel näherbringt. Hier geht’s los: app.careertune.de

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen