Sep 12, 2025

Kostenübernahme durch das Arbeitsamt: So finanzieren Sie Ihre Weiterbildung

Kostenübernahme durch das Arbeitsamt: So finanzieren Sie Ihre Weiterbildung

Weiterbildung: Kostenübernahme durch das Arbeitsamt

Wer beruflich neu durchstarten oder sich weiterqualifizieren möchte, steht oft vor einer wichtigen Frage: Wer zahlt die Weiterbildung? Die gute Nachricht: Unter bestimmten Voraussetzungen übernimmt das Arbeitsamt (bzw. die Agentur für Arbeit) die Kosten – und das teilweise vollständig! In diesem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie zur Weiterbildung mit Kostenübernahme durch das Arbeitsamt wissen müssen.

1. Warum fördert das Arbeitsamt Weiterbildungen?

In Zeiten des digitalen Wandels und eines dynamischen Arbeitsmarkts fördert die Agentur für Arbeit gezielt Maßnahmen zur beruflichen Qualifizierung. Ziel ist es,:

  • Menschen wieder erfolgreich in den Arbeitsmarkt zu integrieren
  • die Beschäftigungsfähigkeit zu sichern oder zu verbessern
  • dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken

Besonders für Menschen in der Arbeitslosigkeit oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen sind geförderte Weiterbildungen ein attraktives Instrument zur beruflichen Neuorientierung.

2. Wer hat Anspruch auf die Kostenübernahme?

Die Förderung ist keine pauschale Leistung, sondern eine Ermessensleistung der Agentur für Arbeit. Anspruch auf eine Weiterbildung mit Kostenübernahme haben in der Regel:

  • Arbeitslose mit Anspruch auf ALG I oder ALG II (Bürgergeld)
  • Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in beruflicher Umorientierung
  • Berufsrückkehrerinnen (z. B. nach Elternzeit)
  • Menschen mit fehlender beruflicher Qualifikation (nach §81 SGB III)

Welche Voraussetzungen im Einzelfall erfüllt sein müssen, entscheidet die Agentur nach einem persönlichen Beratungsgespräch.

3. Welche Kosten übernimmt das Arbeitsamt?

Bei genehmigter Förderung durch einen Bildungsgutschein werden folgende Kosten übernommen:

  • Kursgebühren – 100 % der Weiterbildungskosten
  • Fahrtkosten zum Bildungsanbieter
  • Kosten für auswärtige Unterbringung (wenn notwendig)
  • Verpflegungspauschale
  • Betreuungskosten (z. B. für Alleinerziehende)

Zudem erhalten Sie weiterhin Arbeitslosengeld oder Bürgergeld, solange Sie an der Maßnahme teilnehmen. Es entstehen Ihnen also keine zusätzlichen finanziellen Belastungen.

4. Wie funktioniert die Antragstellung für die Weiterbildung?

Der Weg zur Kostenübernahme erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Beratungsgespräch bei der Agentur für Arbeit vereinbaren
  2. Berufliches Ziel und Maßnahmenbegründung mit dem Berater erarbeiten
  3. Passende Weiterbildung auswählen – wichtig: sie muss AZAV-zertifiziert sein!
  4. Bildungsgutschein beantragen und erhalten
  5. Mit dem Bildungsgutschein beim Bildungsträger anmelden

Wichtig: Der Bildungsgutschein ist in der Regel nur für eine bestimmte Dauer und für einen bestimmten Kurs gültig. Achten Sie auf die Fristen und individuellen Vorgaben!

5. Welche Weiterbildungen werden gefördert?

Gefördert werden nur anerkannte, zertifizierte Weiterbildungen nach AZAV. Mögliche Themenfelder sind:

  • IT & Digitalisierung (z. B. Data Analyst, Webentwicklung, IT-Support)
  • Kaufmännische Qualifizierungen
  • Pflege und Gesundheit
  • Logistik, Lager & Transport
  • Sprachkurse

Auch Umschulungen über mehrere Monate bis zu zwei Jahren können gefördert werden – ideal für einen beruflichen Neuanfang.

6. Tipps für die Genehmigung der Kostenübernahme

Die Agentur prüft Ihren Antrag individuell. So erhöhen Sie Ihre Chancen:

  • Klären Sie Ihre beruflichen Ziele – je konkreter, desto besser
  • Bereiten Sie sich gut auf das Beratungsgespräch vor
  • Suchen Sie selbstständig nach geeigneten Kursen
  • Zeigen Sie Motivation und Eigeninitiative

Fazit: Weiterbildung als Sprungbrett zurück in den Job

Eine vom Arbeitsamt finanzierte Weiterbildung ist eine hervorragende Chance, sich beruflich neu zu orientieren, Fachwissen aufzubauen und Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich zu verbessern. Mit dem richtigen Kurs und der passenden Begründung für den Antrag steht Ihrer Qualifizierung nichts mehr im Weg.

Careertune unterstützt Sie bei der Kurswahl

Sie suchen nach einer förderfähigen Weiterbildung mit Kostenzuschuss durch das Arbeitsamt? Nutzen Sie Careertune – die Vergleichsplattform für geförderte Weiterbildungen. Hier finden Sie zahlreiche AZAV-zertifizierte Kurse verschiedener Anbieter und können diese direkt vergleichen. Jetzt informieren und passende Weiterbildung finden unter app.careertune.de.

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen