Sep 12, 2025

Weiterbildung Projektmanagement mit Bildungsgutschein: So gelingt der Karriereaufstieg

Weiterbildung Projektmanagement mit Bildungsgutschein: So gelingt der Karriereaufstieg

Weiterbildung Projektmanagement mit Bildungsgutschein: So gelingt der Karriereaufstieg

In einer zunehmend vernetzten und schnelllebigen Arbeitswelt gewinnt Projektmanagement enorm an Bedeutung. Unternehmen suchen händeringend nach qualifizierten Projektmanager:innen, die in der Lage sind, komplexe Vorhaben effizient zu steuern. Eine Weiterbildung im Projektmanagement bietet Ihnen nicht nur hervorragende Jobperspektiven, sondern kann unter bestimmten Voraussetzungen sogar vollständig vom Staat finanziert werden – dank des sogenannten Bildungsgutscheins der Agentur für Arbeit.

Was ist ein Bildungsgutschein?

Der Bildungsgutschein ist ein Förderinstrument der Agentur für Arbeit bzw. des Jobcenters. Er ermöglicht es Arbeitssuchenden, Berufsrückkehrenden oder von Arbeitslosigkeit bedrohten Erwerbstätigen, eine zertifizierte Weiterbildung kostenfrei zu absolvieren. Dabei werden nicht nur die Kursgebühren übernommen, sondern teilweise auch Fahrtkosten, Kinderbetreuung oder Unterkunft bezuschusst.

Voraussetzungen für den Bildungsgutschein

Um einen Bildungsgutschein zu erhalten, müssen in der Regel folgende Bedingungen erfüllt sein:

  • Sie sind arbeitssuchend oder von Arbeitslosigkeit bedroht.
  • Die Weiterbildung verbessert Ihre Vermittlungschancen deutlich.
  • Der Weiterbildungsträger und der Kurs sind nach AZAV zertifiziert.

Die Entscheidung über die Vergabe trifft Ihre zuständige Arbeitsvermittlerin bzw. Ihr Arbeitsvermittler nach einem persönlichen Beratungsgespräch.

Warum eine Weiterbildung im Projektmanagement?

Projektmanagement-Kompetenz ist in nahezu allen Branchen gefragt – ob IT, Bauwesen, Marketing oder Gesundheitswesen. Mit einer fundierten Weiterbildung in diesem Bereich qualifizieren Sie sich für koordinierende, leitende und strategische Rollen in Unternehmen.

Vorteile der Projektmanagement-Weiterbildung:

  • Hohes Gehaltspotenzial
  • Vielfältige Karrierewege
  • Flexible Einsatzmöglichkeiten branchenübergreifend
  • Starke Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt

Welche Inhalte werden vermittelt?

Die genauen Inhalte einer Projektmanagement-Weiterbildung variieren je nach Anbieter und Spezialisierung. Häufige Themen sind:

  • Grundlagen des Projektmanagements
  • Projektplanung und -steuerung
  • Risikomanagement
  • Agile Methoden wie Scrum und Kanban
  • Kommunikation und Führung in Projekten
  • Nutzung von PM-Tools wie MS Project, Jira oder Trello

Welche Zertifikate sind möglich?

Viele Weiterbildungen bereiten auf anerkannte Zertifizierungen vor, die Ihnen einen weiteren Vorteil im Bewerbungsverfahren verschaffen können. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Certified Associate in Project Management (CAPM®)
  • Project Management Professional (PMP®)
  • PRINCE2® Foundation/Practitioner
  • Scrum Master-Zertifizierung (PSM I, CSM)

Ablauf und Dauer der Weiterbildung

Die Dauer einer geförderten Weiterbildung liegt typischerweise zwischen 3 und 12 Monaten. Sie kann in Präsenz, als Online-Kurs oder hybrid angeboten werden. Oft besteht die Möglichkeit, im Anschluss ein Praktikum zu absolvieren, um Praxiserfahrung zu sammeln.

So erhalten Sie Ihren Bildungsgutschein

  1. Beratungstermin vereinbaren: Melden Sie sich bei Ihrer Agentur für Arbeit oder Ihrem Jobcenter.
  2. Weiterbildung recherchieren: Nutzen Sie Vergleichsplattformen, um zertifizierte Maßnahmen im Bereich Projektmanagement zu finden.
  3. Unterlagen vorbereiten: Lebenslauf, Motivationsschreiben und idealerweise eine Stellenanzeige, auf die Sie sich mit der Weiterbildung bewerben möchten.
  4. Bewerbung auf den Bildungsgutschein: Stellen Sie Ihren Antrag im Beratungsgespräch.

Karrierechancen nach der Weiterbildung

Nach erfolgreichem Abschluss stehen Ihnen viele berufliche Möglichkeiten offen. Absolvent:innen arbeiten in Positionen wie:

  • Projektmanager:in
  • Projektkoordinator:in
  • Teamleiter:in in Projektteams
  • PMO (Project Management Office) Specialist

Gehälter für Projektmanager:innen in Deutschland liegen im Durchschnitt zwischen 45.000 EUR und 75.000 EUR brutto jährlich – mit steigender Tendenz.

Fazit: Nutzen Sie Ihre Chance auf eine geförderte Projektmanagement-Weiterbildung

Wenn Sie Ihren beruflichen Neustart oder Aufstieg planen, ist eine Weiterbildung im Projektmanagement mit Bildungsgutschein eine hervorragende Investition in Ihre Zukunft. Sie kombinieren dabei gefragte Fachkenntnisse mit einem vollständig finanzierten Bildungsweg.

Auf der Suche nach der passenden Weiterbildung im Projektmanagement? Die Vergleichsplattform Careertune hilft Ihnen dabei, geförderte Bildungsangebote zu vergleichen und das passende Programm für Ihre Bedürfnisse zu finden. Besuchen Sie app.careertune.de und entdecken Sie Ihre Möglichkeiten!

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen