Sep 12, 2025

Weiterbildung über das Arbeitsamt: Chancen nutzen mit Förderung vom Staat

Weiterbildung über das Arbeitsamt: Chancen nutzen mit Förderung vom Staat

Weiterbildung über das Arbeitsamt – Deine Chance zur beruflichen Neuorientierung

Die Arbeitswelt verändert sich rasant: Digitalisierung, Strukturwandel und neue Anforderungen machen lebenslanges Lernen essenziell. Doch was tun, wenn du dich beruflich weiterentwickeln möchtest, aber dir die finanzielle Grundlage dafür fehlt? Hier kommt das Arbeitsamt (Agentur für Arbeit oder Jobcenter) ins Spiel. Mit gezielten Förderprogrammen kannst du eine Weiterbildung über das Arbeitsamt finanziert bekommen – oft sogar zu 100 %!

Was ist eine Weiterbildung über das Arbeitsamt?

Unter einer Weiterbildung über das Arbeitsamt versteht man eine maßnahmegeförderte Qualifikation, die von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter finanziert wird, um deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Ziel ist es, dir neue berufliche Perspektiven zu eröffnen, vorhandene Kenntnisse aufzufrischen oder dich für gefragte Berufe fit zu machen.

Eine Weiterbildung kann in verschiedenen Formaten stattfinden:

  • Vollzeit- oder Teilzeitkurse
  • Online-Weiterbildungen
  • Umschulungen mit IHK-Abschluss
  • Branchenspezifische Qualifizierungen

Wer hat Anspruch auf eine geförderte Weiterbildung?

Grundsätzlich können Arbeitssuchende, Arbeitslose und von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen eine Weiterbildung über das Arbeitsamt erhalten. Auch Beschäftigte, deren Arbeitsplatz gefährdet ist oder die sich beruflich neu orientieren möchten, kommen unter bestimmten Voraussetzungen infrage.

Voraussetzungen für die Förderung sind unter anderem:

  • Ein konkretes berufliches Ziel
  • Positive Einschätzung der Agentur für Arbeit über die Erfolgsaussicht der Weiterbildung
  • Die Maßnahme ist bei einem zertifizierten Bildungsträger (nach AZAV)

Welche Fördermittel gibt es?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie das Arbeitsamt dich bei einer Weiterbildung unterstützen kann:

1. Bildungsgutschein

Der Bildungsgutschein ist das zentrale Instrument der Förderung. Er wird von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter ausgestellt und garantiert die Übernahme der Kosten für eine Weiterbildung – inklusive Lehrgangskosten, Fahrtkosten, Kinderbetreuung und sogar Unterkunft bei auswärtigen Schulungen.

2. Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)

Für Coachings zur beruflichen Neuorientierung oder Bewerbungstrainings bietet sich der AVGS an. Auch hier übernimmt das Amt die Kosten.

3. WeGebAU und Qualifizierungschancengesetz

Für Beschäftigte bietet das Arbeitsamt über das Qualifizierungschancengesetz Förderung für Weiterbildungen, etwa im Bereich Digitalisierung oder Sprachqualifikationen.

Wie läuft der Antragsprozess ab?

Der Weg zur Weiterbildung über das Arbeitsamt umfasst folgende Schritte:

  1. Termin bei der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter vereinbaren
  2. Beratungsgespräch zur Eignung und Zielsetzung
  3. Auswahl eines passenden Bildungsträgers und Kurses
  4. Ausstellung des Bildungsgutscheins
  5. Start der Weiterbildung

Tipp: Bereite dich gut auf das Beratungsgespräch vor. Mit einer konkreten Vorstellung deiner Wunschweiterbildung steigen die Chancen auf Bewilligung erheblich.

Beliebte Weiterbildungsbereiche mit guter Förderchance

  • IT und Digitalisierung (z. B. Webentwicklung, Data Analyst)
  • Kaufmännische Berufe
  • Pflege und Gesundheit
  • Logistik und Transport
  • Sprachen und Kommunikation

Welche Vorteile bietet eine staatlich geförderte Weiterbildung?

Eine Weiterbildung über das Arbeitsamt bringt viele Vorteile mit sich:

  • Kostenübernahme: Bis zu 100 % der Schulungsgebühren
  • Finanzielle Sicherheit: Weiterzahlung von ALG I/II während der Maßnahme
  • Bessere Jobaussichten: Qualifikation für Berufe mit hoher Nachfrage
  • Flexible Modelle: Online-, Teilzeit- oder Präsenzkurse

Fazit: Weiterbildung über das Arbeitsamt als Karrieresprungbrett

Wenn du dich beruflich verändern oder deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen möchtest, ist eine Weiterbildung über das Arbeitsamt eine hervorragende Möglichkeit. Die staatlichen Förderungen senken Hürden und ermöglichen dir den Zugang zu Zukunftsberufen, auch ohne eigenes Budget.

Finde jetzt deine geförderte Weiterbildung mit Careertune

Du willst wissen, welche Weiterbildung zu dir passt und ob du Anspruch auf Förderung hast? Careertune ist deine Vergleichsplattform für geförderte Weiterbildung. Vergleiche zertifizierte Kurse, finde passende Angebote und bereite dich optimal auf dein Beratungsgespräch beim Arbeitsamt vor – komplett kostenlos!

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen